Neptun Werft

0
4567
neptun-werft-rostock
© ricok - shutterstock.com

Die Neptun Werft – der Leuchtturm einer gesamten Region

Es gibt nur wenige Werften, die auf eine derartig imposante Entwicklung verweisen können, wie die Neptun Werft in Rostock. Die seit 1997 zur Meyer-Group gehörende Neptun Werft konnte seit ihrer Gründung 1850 mehr als 1.500 Schiffe bauen und viele Tausend Reparaturen vornehmen. Die Neptun Werft Rostock ist bis heute ein Synonym für herausragende Schiffe, bei den Cruises und Flusskreuzfahrtschiffe schon immer eine wichtige Rolle spielen sollten.

Mehr als 480 Mitarbeiter finden heute auf der Neptun Werft eine Anstellung. Das leistungsstarke Team begann im Jahr 2000 verstärkt damit, Flusskreuzfahrtschiffe zu bauen und an entsprechende Auftraggeber auszuliefern. Doch nicht nur der Bau von Schiffen gehört zur Arbeit der Rostocker: Einen wichtigen Bestandteil bildet auch die Aus- und Weiterbildung von jungen Mitarbeitern und Azubis.

So wird die Neptun Werft immer mehr zum Ankerunternehmen, das der Region wichtige Zukunftsperspektiven bietet. Nicht zuletzt die Arbeitsplätze der Zulieferer, die sich entlang der Werft in Rostock und Warnemünde ansiedeln, machen die Arbeit der Werft wichtig für die gesamte Region.

Geschichte der Neptun Werft Rostock

1850 gegründet, wurde die Neptun Werft schnell zu einem sichtbaren Markenzeichen Mecklenburgs. Für die strukturschwache und wirtschaftlich nur dünn besiedelte Gegend verhieß die Neptun Werft Arbeit und Wohlstand und brachte einen Hauch internationalen Flairs in den Norden Deutschlands. Gegründet wurde die Neptun Werft ursprünglich im Zeitalter der technischen Industrialisierung als Schiffswerk und Maschinenfabrik. Einen wirtschaftlich deutlichen Aufschwung erfuhr sie nach dem Kriegsende, weil sie zunächst Reparationszahlungen leisten und deshalb vor allem für die sowjetischen Machthaber tätig sein musste.

Später, mit der Gründung der DDR, konnte die Neptun Werft wieder an alte Erfolge anknüpfen und mit dem Bau großer und rasanter Handelsschiffe auf sich aufmerksam machen. Die DDR wollte sich mit dem Bau von eigenen Schiffen eine Handelsflotte aufbauen, um sich wirtschaftlich unabhängig von Erfolgen zu machen. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte auch die Rostocker Neptun Werft ihr Gesicht und ihre Eigentumsverhältnisse. Aus dem Staatsbetrieb wurde zunächst der Teil des Bremer-Vulkan-Verbundes, der sein Profil deutlich verändern und reduzieren musste. Aufgrund von EU-Beschränkungen musste die Werft den Schiffsneubau 1991 zunächst einstellen. 1993 wurde sie zur „Neptun Industrie Rostock GmbH“ und seit 1997 gehört das Unternehmen zur Meyer-Werft-Unternehmensgruppe.

Entwicklung des Areals der Neptun Werft Rostock

Nach der Wiedervereinigung musste die Neptun Werft den Schiffsbau zunächst einstellen. So blieb manche Halle leer und konnten neue Investitionen für nicht getätigt werden. Heute befinden sich auf dem alten Werksgelände auch städtebaulich genutzte Areale, manche Hallen für Schiffbau können von Touristen begutachtet werden. Viele Gäste, die nach Rostock Warnemünde reisen, nutzen die Gelegenheit, die imposanten Bauten zu bewundern.

Inzwischen werden nach Jahren der wirtschaftlichen Neuprofilierung auch wieder Schiffe gebaut und gewartet, so dass der Besuch der Werft jederzeit eine interessante und willkommene Abwechslung sein kann. Ein Tag an der Warnow zwischen Rostock und dem inzwischen eingemeindeten Warnemünde ist, verbunden auch mit einer Hafenrundfahrt, eine willkommene Abwechslung für Jung und Alt.

Schiffe und Umbauten der Neptun Werft

Zu den bekannten Schiffen der Neptun Werft gehören das SMS Schiff, das bereits im ersten Weltkrieg zum Einsatz kam sowie Handelsschiffe, die über viele Jahrzehnte das Portfolio der Werft bildeten. Dazu gehören auch die Neptun Schiffe, von enormer Wichtigkeit für den Aufbau der Handelsschifffahrt waren. Auch das Schiff Poseidon, die Viking Odin, Flusskreuzfahrtschiff der Viking River Cruises, ist bei der Neptun Werft beheimatet.

Mit nahezu 40 luxuriösen Schiffen, unter anderem den Viking Longships, gibt es verschiedene Modelle, die als Flusskreuzfahrtschiffe auch auf den großen internationalen Flüssen und Gewässern zu finden sind.

Bekannte Schiffe und Baureihen der Neptun Werft:

  1. SMS Schiff H
  2. Ettsi IV
  3. Kolomna (Schiffstyp)
  4. Andizhan (Schiffstyp)
  5. Povenez (Schiffstyp)
  6. Pioner (Schiffstyp)
  7. Trailerschiff 4850 t DW
  8. Illri
  9. Neptun 371
  10. Illri (Typ IV)
  11. Neptun 381
  12. Albatros (Schiffstyp)
  13. Neptun 388
  14. Neptun 401
  15. Poseidon (Schiffstyp)
  16. Neptun 403
  17. Neptun 421
  18. MPC Neptun 900
  19. CFV Neptun 600
  20. Viking Longships
angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Vor Ihrem Start bei der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sammelte Jaqueline Werzinger Ihre ersten Kreuzfahrt-Eindrücke in der Zentrale von AIDA in Rostock. Kein Wunder also, dass sie Feuer und Flamme für die Schiffe mit dem Kussmund ist. Unzählige Reisen hat sie bereits persönlich an Bord dieser Schiffe verbracht und kennt so auch den ein oder anderen Geheimtipp für den Urlaub an Bord. Neben Ihrem Wissen im Hochseebereich entdeckt die ausgewiesene Kreuzfahrt-Expertin auch immer mehr die Faszination der Flusskreuzfahrten.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here