Lloyd Werft

0
4300
lloyd-werft-bremerhaven
© Olaf Schulz - shutterstock.com

Die Lloyd Werft in Bremerhaven – ein Unternehmen mit Tradition und Erfahrung

Seit über 150 Jahren steht die Lloyd Werft in Bremerhaven in der ersten Riege im Schiffbau. Das Unternehmen verfügt über große Erfahrung in den Bereichen Fertigbauten von Schiffseinheiten, Reparaturen, Umbauten und Modernisierungen. Zum Erfolg tragen hoch qualifizierte Mitarbeiter ebenso bei wie erstklassige Qualitätsarbeit und absolute Termintreue. Für Spezialschiffe aller Art, vom Luxusliner bis zur Fregatte, ist die Lloyd Werft ein international gefragter Partner im Schiffbau.

Die Lloyd Werft befindet sich auf einem über 260.000 m² großen Gelände im Bereich der Überseehäfen in Bremerhaven, mit direktem Zugang zur Außenweser mittels zweier leistungsfähiger Schleusen. Für die erfolgreiche Arbeit des Schiffbauunternehmens stehen zwei Trockendocks und zwei Schwimmdocks zur Verfügung. Des Weiteren verfügt die Lloyd Werft über ein breites Angebot an Kajen- und Schwimmkränen. In den modernen Werkstätten arbeiten Ingenieure, Meister und Werker an der Realisierung auch anspruchsvollster Projekte im Schiffbau. Kreuzfahrtschiffe, wie beispielsweise die AIDA, belegen den guten Ruf der Lloyd Werft Bremerhaven.

Ein Blick in die Geschichte der Lloyd Werft Bremerhaven

Die Wurzeln der Lloyd Werft reichen bis ins Jahr 1857 zurück. Der Ursprung lag in der damaligen Bremischen Reederei „Norddeutscher Lloyd“; eine kleine Reparaturwerkstatt in Bremen bildete den Grundstock zu dem späteren, international bekannten Unternehmen. In den folgenden Jahren wurde der Reparaturbetrieb nach Bremerhaven in den Neuen Hafen verlegt. Das wachsende Geschäftsvolumen erforderte weitere Vergrößerungen und eine Verlegung des Standortes. Die Werft befand sich nun am heutigen Platz im Kaiserhafen. Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten, resultierend aus den beiden Weltkriegen und mehreren Wirtschaftskrisen, bewältigte die Werft mit einer geschickten Anpassung an die Anforderungen des Marktes.

Von 1945 bis 1985 erweiterte die Lloyd Werft vor allem ihr Angebot für Umbauten und als Reparaturbetrieb. Diese Spezialisierung umfasste alle Schiffstypen. Auftraggeber aus der ganzen Welt nutzten die große Erfahrung und das Fachwissen der Lloyd Werft. Im Jahr 1970 fand eine umfassende Modernisierung statt. Das Unternehmen firmierte nun unter dem Namen „Werft der Hapag-Lloyd AG“. Mit neuen Krananlagen, einem zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäude sowie einer Abteilung für Aluminium- und Edelstahl-Verarbeitung war die Werft gerüstet für den internationalen Wettbewerb.

In den 80er-Jahren erfolgte die Übernahme durch die Bremer Vulkan AG. Das Unternehmen spezialisierte sich jetzt auf den Umbau großer Kreuzfahrt-, Passagier- und Fährschiffe. Als „Lloyd Werft Bremerhaven GmbH“ machte sich die Werft einen guten Namen und wickelte erfolgreich Großaufträge ab. Heute arbeiten in der Lloyd Werft 530 Mitarbeiter. Der Hightech-Passagierschiffsumbau und Schiffsfertigbau zählt zur Kernkompetenz des Unternehmens und festigt das international gute Renommee dauerhaft. Der Erfolg der Lloyd Werft beruht nicht zuletzt auf dem hohen technischen Know-how und der zuverlässigen Abwicklung der Arbeiten in Rekordzeit.

Neu- und Umbauten aus Bremerhaven

Im Bereich Fertigbauten zählen die Konzeptionierung und der Bau moderner Kreuzfahrtschiffe zum Spezialgebiet des Unternehmens. Dazu gehört beispielsweise der komplette Bau der Norwegian Sun, einem modernen Luxus-Kreuzfahrtschiff. Bei der Norwegian Sky, die ebenfalls zur Norwegian Cruise Line gehört, übernahm die Werft die Endfertigung. Eine weitere Endfertigung eines Luxus-Kreuzliners findet sich bei der Costa Victoria, beauftragt von Costa Crociere S.p.A., Genua. Als Beispiel für gelungene Umbauten sei die Pride of Kent genannt, bei der der Umbau von einer Kanal-Frachtfähre zu einer kombinierten Passagier-Frachtfähre vorgenommen wurde. Reedereien aus der ganzen Welt vertrauen auf das Können der Spezialisten, wenn es um Umbauten oder Reparaturen geht.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Vor Ihrem Start bei der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sammelte Jaqueline Werzinger Ihre ersten Kreuzfahrt-Eindrücke in der Zentrale von AIDA in Rostock. Kein Wunder also, dass sie Feuer und Flamme für die Schiffe mit dem Kussmund ist. Unzählige Reisen hat sie bereits persönlich an Bord dieser Schiffe verbracht und kennt so auch den ein oder anderen Geheimtipp für den Urlaub an Bord. Neben Ihrem Wissen im Hochseebereich entdeckt die ausgewiesene Kreuzfahrt-Expertin auch immer mehr die Faszination der Flusskreuzfahrten.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here