Die ganze Familie ist rund um den geschmückten Weihnachtsbaum versammelt, auf dem Tisch steht lecker duftendes Gebäck und das festliche Weihnachtsessen wird gleich serviert – Weihnachten in Schweden wird wie hierzulande traditionell und familiär gefeiert. Überall leuchten die Adventskerzen und farbenfrohen Weihnachtsdekorationen. Vorher findet aber noch das traditionelle Luciafest am 13. Dezember statt, ein vorweihnachtlicher Feiertag in der Adventszeit, der seit 1780 im ganzen Land mit Umzügen gefeiert wird und der Lichtbringerin gewidmet ist. Der Umzug wird dem Brauch nach von einem Mädchen angeführt, das mit seinem weißen Gewand und einem roten Taillenband die Lichterkönigin symbolisiert. So bringt das Lichterfest Freude und Helligkeit in die dunkle Jahreszeit, in der die Sonne in Skandinavien nur selten zu sehen ist.
Weihnachten in Schweden beginnt mit dem kleinen Weihnachtsabend am 23. Dezember, dem Lillejulafton, wenn die Vorbereitungen für das Festmahl und das Kochen des traditionellen Weihnachtsschinkens, des Julskinkas, im Mittelpunkt stehen. An Heiligabend legt dann der schwedische Weihnachtsmann die Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Bei der Bescherung werden Julklapp-Gedichte vorgetragen, die den Schenkenden und die Geschenke-Auswahl aufs Korn nehmen. Reichlich Gelächter und strahlende Kinderaugen sind allgegenwärtig. Am Weihnachtsbaum hängt übrigens der Julbock, eine Ziegenbock-Figur aus Stroh, die in Skandinavien die Weihnachtszeit symbolisiert. Allerlei Köstlichkeiten warten dann beim traditionellen Weihnachtsessen, dem Julbord, mit seinen typisch schwedischen Gerichten wie dem Weihnachtsschinken, mariniertem Hering, Lutefisk (Trockenfisch) und Janssons Frestelse (Gratin aus Kartoffeln und Hering). Typisch ist außerdem der Glögg, eine Art skandinavischer Glühwein, der sich auch auf den Weihnachtsmärkten des Landes großer Beliebtheit erfreut.
Kreuzfahrtrouten nach Schweden
Schweden steht bei vielen Ostsee-Kreuzfahrten auf dem Programm, bei denen Sie in Kiel, Warnemünde oder Bremerhaven an Bord gehen und die Schönheiten des Baltikums und Skandinaviens entdecken können. Da die Ostsee aufgrund der klimatischen Bedingungen hauptsächlich im Sommer befahren wird, ist eine Kreuzfahrt nach Schweden von Mai bis September buchbar.
Reederei | Route | Reisezeitraum |
AIDA | Kurzreise ab Warnemünde Warnemünde – Stockholm/Schweden – Visby/Schweden – Warnemünde Skandinavien ab Kiel Kiel – Bergen/Norwegen – Oslo/Norwegen – Göteborg/Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Kiel | April, Mai und August 2018
Mai 2018 |
MSC | Hauptstädte des Baltikums
Kiel – Kopenhagen/Dänemark – Stockholm/Schweden – Tallin/Estland – St. Petersburg/Russland – Kiel | April bis August 2018 |
Costa Kreuzfahrten | Perlen der Ostsee Stockholm/Schweden – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallin/Estland – Stockholm/Schweden | Mai bis Juli 2018 |
TUI Cruises | Ostsee und Baltikum mit Helsinki Kiel – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallin/Estland – Stockholm/Schweden – Kiel | Mai bis August 2018 |
Phoenix | Große Ostsee-Reise Bremerhaven – Kopenhagen/Dänemark – Visby/Schweden – Stockholm/Schweden – Holmsund, Umea/Schweden – Oulu/Finnland – Rauma/Finnland – St. Petersburg/Finnland – Tallin/Estland – Klaipeda/Litauen – Gdingen, Danzig/Polen – Swinemünde/Polen – Eckernförde – Bremerhaven | September 2018 |
Für die Anmeldung zum Newsletter füllen Sie bitte die folgenden Felder aus: