Weihnachten in Polen – das bedeutet Familie, Tradition und Gebet, vereint in der Wigilia, der Feier an Heiligabend, bei der christliche Bräuche und ein festliches Weihnachtsessen aus zwölf Gerichten im Mittelpunkt stehen. Am 24. Dezember duftet es schon vormittags nach den typischen Gerichten wie Rollmops oder Rote-Beete-Suppe, wenn das Essen für den Abend zubereitet wird. Die Feier mit der ganzen Familie beginnt dann am frühen Abend mit einem Gebet und dem für das katholische Polen typischen Oblatenbrechen, das der christlichen Tradition des gemeinsamen Brotbrechens entspricht.
Als Zeichen des Friedens und der Liebe und Freundschaft wird eine Oblate in mehrere Stücke gebrochen und mit den Familienmitgliedern geteilt, die sich gegenseitig Freude und Glück für das kommende Jahr wünschen. Traditionell sind auf der Oblate das Jesuskind, Maria und ein Engel abgebildet. In vielen Familien wird im Anschluss daran die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu vorgelesen, bevor das Abendessen beginnt. Die zwölf verschiedenen Gerichte, beispielsweise die gefüllten Teigtaschen Pierogi, symbolisieren nicht nur die Anzahl der Monate, sondern ehren auch die zwölf Apostel Christi. Anschließend dürfen auch an Weihnachten in Polen das Singen von Weihnachtsliedern und die Geschenke nicht fehlen, die von Gwiazdka, dem polnischen Pendant des Christkindes, gebracht werden. Beendet wird der Heiligabend mit dem Besuch der Mitternachtsmesse, der Hirtenmesse Pasterka um 24 Uhr.
Kreuzfahrtrouten mit Aufenthalt in Polen
Unser Nachbarland Polen wird von mehreren Reedereien auf Ostsee-Kreuzfahrten mit unterschiedlicher Route angesteuert. Aufgrund der Wetterlage wird die Ostsee allerdings nur in der Sommersaison befahren, sodass Sie eine Kreuzfahrt nach Polen im Zeitraum von Mai bis August buchen können. Dafür erwarten Sie mit Danzig und Stettin zwei wunderschöne polnische Städte sowie mit Riga, St. Petersburg und Co beeindruckende Metropolen des Baltikums.
Reederei | Route | Reisezeitraum |
TUI Cruises | Ostsee und Baltikum mit Danzig Kiel – Gdingen, Danzig/Polen – Klaipeda/Litauen – St. Petersburg/Russland – Tallin/Estland – Stockholm/Schweden – Kiel | Mai bis August 2018 |
AIDA | Ostsee ab Warnemünde Warnemünde – Tallin/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Gdingen, Danzig/Polen – Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde | Mai bis August 2018 |
Phoenix | Ostsee ab Bremerhaven Bremerhaven – Stettin/Polen – Danzig/Polen – Visby/Schweden – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Borgholm/Insel Öland/Schweden – Bremerhaven | Mai 2018 |
MSC | Große Ostsee-Kreuzfahrt Warnemünde – Gdingen, Danzig/Polen – Klaipeda/Litauen – Riga/Lettland – Tallin/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde | Mai und August 2018 |
Mitmachen:
Um bei unserem Gewinnspiel mitzumachen, füllen Sie einfach die u.g. Felder aus und tragen Sie die richtige Antwort ein. Die Lösung zu dem Rätsel finden Sie in einem Adventskalender Beitrag der letzten 6 Tage.
Welche beiden Brotspezialitäten gibt es in Italien an Weihnachten zu essen?
- Brushetta & Crostini
- Pandoro & Panettone