Reisebericht – die Einführungsfahrt der Norwegian Bliss

0
1178
Bliss_Norwegian Cruise Line seitenansicht
© Norwegian Cruise Line

Mit der Norwegian Bliss hat die Norwegian Cruise Line ein eindrucksvolles und modernes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen. Der 333 Meter lange Dampfer der Breakaway-Plus-Klasse wurde seit 2014 in der Meyer Werft gefertigt und absolvierte vom 19. bis 21.04.2018 seine Einführungsfahrt. Auf der kurzen Überführung von Bremerhaven nach Southampton durfte ich mit an Bord sein.

Tag 1 (19.04.2018) – erste Eindrücke an Bord gewinnen

Ein Kreuzfahrtschiff zu betreten hat für mich immer etwas Magisches an sich. Bei der Norwegian Bliss wurde dieser Effekt noch einmal zusätzlich verstärkt – schließlich gehörte ich zu den ersten Personen, die sich überhaupt einen Eindruck vom neuen Schiff verschaffen durften.

Gleich nachdem ich meine geräumige Balkonkabine bezogen hatte, machte ich mich auf dem Weg, um mir einen ersten Überblick an Bord zu verschaffen. Sofort fiel mir auf, dass der öffentliche Bereich der Norwegian Bliss besonders großzügig gestaltet ist. Große Glasfronten im Schiffsinneren ermöglichen einen hervorragenden Blick. Schon bald werden bis zu 4.000 Passagiere an Bord sein und unter anderem die Gletscherwelt Alaskas durch die riesigen Panoramafenster bestaunen dürfen.

Es gibt unglaubliche 27 Dining Optionen auf der Norwegian Bliss – 5 davon inklusive. Ich wählte für den Anfang das Garden Café, um mich ein wenig zu stärken. Das Buffet war sehr ansprechend präsentiert und die kulinarische Vielfalt, die das Küchenteam der Norwegian Bliss zu bieten hat, blitze erstmals eindrucksvoll auf.

Am Abend durfte ich im „Cagney’s Steakhouse“ Platz nehmen. Das mit großen Fenstern sehr freundliche und schön eingedeckte Restaurant überraschte mich nicht nur mit einem kulinarisch anspruchsvollen Menü. Das hauchzarte Filet Mignon war sehr appetitlich und hat mich sehr überzeugt.

manhattan room auf der norwegian bliss
© Norwegian Cruise Line

Nach dem Dinner wurde ich noch Zeuge der ersten Show auf dem Schiff. Die interessante Inszenierung machte deutlich, dass hier ein Broadway-Produzent am Werk war.

Meinen Abend rundete der Besuch in der Sugarcane Mojito Bar ab während ich den einen oder anderen professionell zubereiteten Cocktail genoss.

Tag 2 (20.04.2018) – unglaubliches Freizeitangebot für alle Altersgruppen

Zum Frühstück ging es für mich wieder ins Garden Café. Ich liebe es einfach, morgens am Buffet mir einen großen Frühstücksteller zusammenzustellen, um mich für den kommenden Tag zu stärken – schließlich wollte ich noch jede Menge auf dem Kreuzfahrtschiff entdecken, was mir am Vortag teilweise noch verborgen blieb.

Auf meinem Streifzug durch die Decks entdeckte ich die vielen Entertainment-Möglichkeiten, die an Bord der Norwegian Bliss geboten werden. Der Pool- & Spa-Bereich an Bord ist sehr einladend gestaltet und war auch nicht direkt überlaufen. Abenteuerlustige Besucher können sich mit einer der Wasserrutschen ins kühle Nass stürzen, während entspannungsbedürftigere Gäste sich im Mandara Spa verwöhnen lassen können.

Die Kleinsten kommen im Kids Aqua Park voll auf ihre Kosten und werden tagsüber in der Splash Academy betreut. Selbst für Kinder unter 3 Jahren steht ein Angebot bereit, das allerdings gemeinsam mit den Eltern genutzt werden muss.

Zusätzlich entdeckte ich an Bord eine Laser Tag Arena und sogar eine eigene Kartbahn. Die kostenpflichtigen Zusatzangebote sind sicherlich besonders für Jugendliche und jüngere Erwachsene sehr attraktiv.

laser tag arena auf der norwegian bliss
© Norwegian Cruise Line

Mittags stärkte ich mich diesmal übrigens im „The Local“. Das urige 24-Stunden-Restaurant versprüht eine authentische Pub-Atmosphäre und ist ebenfalls für alle Gäste kostenlos.

Zum Abendessen ging es für mich ins „Savor“, ebenfalls eines der Hauptrestaurants auf der Norwegian Bliss. Die stilvolle Einrichtung und die gute Küche rundeten den schönen Tag an Bord ab und leiteten perfekt in den späteren Abend über.

Ein Highlight der Kreuzfahrt war am zweiten Abend mein Besuch der Silent Party im Social Comedy & Night Club. Die Musik wurde über Funkkopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen gespielt und machte die Party so zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Tag 3 (21.04.2018) – Abschied nehmen und Zeit für ein Fazit

Noch bevor ich das ganze Angebot der Norwegian Bliss so richtig in Augenschein nehmen konnte, war meine Überführungsfahrt auch schon wieder beendet.

Nach dem Einlaufen in Southampton schlenderte ich noch einmal ein wenig auf und ab und entdeckte zahlreiche Möglichkeiten, die ich auf einer längeren Kreuzfahrt wahrscheinlich in Anspruch genommen hätte.

Mit Sicherheit hätte ich noch einmal eines der Spezialitätenrestaurants aufgesucht oder mir einen Kaffee – verbunden mit einer großartigen Aussicht – genehmigt. Vielleicht hätte ich auch im herrlich-pompös gestalteten Casino mein Glück gesucht.

Abschließend kann ich sagen, dass die Norwegian Bliss zurecht von der Norwegian Cruise Line als absolutes Highlight angepriesen wird. Die knapp 3,5 Jahre lange Fertigung in der Meyer Werft hat sich definitiv gelohnt.

Für das Schiff geht es bald schon weiter nach Seattle. Von dort aus werden die Touren nach Alaska starten, für die der Dampfer konzipiert wurde. Wer weiß? Vielleicht gibt es dann für mich ja nochmal ein Wiedersehen.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Seit vielen Jahren berät Melanie Pigorsch Ihre Kunden, wenn es um die schönste Zeit des Jahres geht. Seit ihrem Start in der Touristik schlägt Ihr Herz für Kreuzfahrten. Neben den am meisten nachgefragten Kreuzfahrten von AIDA und TUI Cruises, kennt sich Melanie Pigorsch auch bestens im Segment der internationalen Reedereien aus und ist dabei besonders angetan von den Schiffen von Cunard und Holland America.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here