Mein schönstes Kreuzfahrterlebnis: Eine Reise durch den Nordatlantik

0
394
textbild-norwegen-hammerfest-hafenausfahrt-reiseblitz
© Wolfgang Möller

Entlegene Orte erkunden, jeden Tag in einer anderen Stadt aufwachen, den Koffer nur einmal auspacken – Kreuzfahrten haben viele Vorteile. Für Reisende wie uns, die in der meist viel zu kurzen Urlaubszeit möglichst viel sehen und erleben wollen, ist das Schiff ein gutes Reisemittel.

Unsere bisher beeindruckendste Schiffsreise war eine Kreuzfahrt durch den Nordatlantik. Schottland, Island, Spitzbergen und die norwegische Küste sind bestens auf dem Wasserweg zu erreichen und haben uns sehr fasziniert.

Mystische Orkney-Inseln

Tausende von Jahren reicht die Besiedlung der Orkney-Inseln zurück. Bereits in der Jungsteinzeit ließen sich die ersten Menschen auf dem Archipel vor Schottlands Küste nieder. Bis heute zeugen zahlreiche Hügelgräber und Steinkreise von den keltischen Siedlern, auch wenn immer noch völlig unklar ist, welchem Zweck die kunstvoll aufgerichteten Steine dienten. Noch viel älter ist die Natur: Die über eine Milliarde Jahre alten Klippen von Yesnaby haben viel erlebt und sind beeindruckend anzusehen.

Island: Insel aus Feuer und Eis

Island ist eine geologische Besonderheit. Es liegt zur Hälfte auf der eurasischen und zur Hälfte auf der amerikanischen Kontinentalplatte. Da die beiden Platten langsam auseinanderdriften, wird die Insel nach und nach entzweigerissen. Entsprechend unruhig ist die Erde hier. So kommt es, dass die dicken Eiskappen der isländischen Gletscher direkt neben höchst aktiven Vulkanen liegen. Überall zischt und brodelt es, Geysire schießen aus dem Boden und mit etwas Pech kann einem Isländer schon mal kochendes Wasser aus dem Wohnzimmerboden sprudeln.

Diese unablässige Aktivität hat jedoch unglaublich schöne Landschaften geschaffen. Unruhige Vulkangebiete im Süden, die unberührte Natur der Westfjorde bei Ísafjörður oder ein Ritt auf einem Islandpferd durch die weiten Ebenen rund um Akureyri – Island ist ein Paradies für Naturfreunde.

Besonders imposant ist der Thingvellir-Nationalpark. Er liegt in der immer breiter werdenden Spalte zwischen den Kontinentalplatten und verändert sich ständig. Wanderer finden hier eine große Auswahl an Routen entlang der flachen Seen und durch die tiefen Gesteinsspalten.

titelbild-island-thingvellir-nationalpark-reiseblitz
© Wolfgang Möller

Auch ein Abstecher in die kleine Hauptstadt Reykjavik lohnt sich. Das gemütliche Städtchen mit schönen, bunten Holzhäusern und der architektonisch sehr ungewöhnlichen Hallgrimskirche lässt sich gut zu Fuß erkunden.

Spitzbergen: Europas nördlicher Außenposten

Nur noch 1.000 Kilometer trennen das Spitzbergen-Archipel vom Nordpol. Nördlicher geht es in Europa nicht. Weit jenseits des nördlichen Polarkreises geht die Sonne von Mitte April bis Mitte August nicht mehr unter. Dafür regiert von Ende Oktober bis Mitte Februar die lange Polarnacht. Dennoch leben fast 2.000 Menschen dauerhaft in der kleinen Inselhauptstadt Longyearbyen. Sie war einst das Zentrum des Kohlebergbaus auf den Inseln. Heut sind nur noch wenige Minen in Betrieb und der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der Inselgruppe.

norwegen-spitzbergen-wolfgang-moeller-reiseblitz
© Wolfgang Möller

Eine Gletscherbesteigung mitten im Juli auf nur 300 Metern Seehöhe? Kein Problem in Spitzbergen. An hochsommerlichen Tagen erreicht das Thermometer schon mal +7° Celsius, der Jahresdurchschnitt liegt jedoch bei nur -7° Celsius. Der Boden taut also nur selten auf, entsprechend karg ist die Vegetation. Außer Moos und Flechten sowie ein paar wenigen hartnäckigen Blumen herrscht arktische Geröllwüste vor.

Der Permafrostboden eignet sich jedoch hervorragend zur langen Lagerung. Im Global Seed Vault kann jedes Land der Welt Saatgut einlagern, das dort bei -18° für die Ewigkeit konserviert wird.

Spitzbergen ist ein wahrlich ungewöhnlicher Ort, der auf jeden Fall nur mit einem qualifizierten Guide erkundet werden sollte. Außerhalb Longyearbyens besteht stets die Gefahr, einem der rund 3.000 Eisbären zu begegnen, die die Inseln bewohnen.

Die norwegische Küste: Vom Nordkap bis Bergen

Norwegen verfügt über unglaubliche 80.000 Kilometer Küstenlinie. Dies ist vor allem den unzähligen kleinen Inseln sowie den Fjorden geschuldet, die teilweise kilometerweit ins Landesinnere hineinragen. Für Kreuzfahrtreisende ist das ein besonderes Spektakel. Steil ragt die Küste zu beiden Seiten empor, während sich das Schiff seinen Weg durch die schmalen Wasserstraßen zum nächsten Hafen bahnt. Viele interessante Stationen warten auf dem Weg nach Süden.

Der berühmte Metallglobus am Nordkap, das kleine Städtchen Hammerfest, das Nordmeerzentrum Tromsø oder die karibisch anmutenden Strände der Lofoten – alleine nördlich des Polarkreises hat Norwegen unglaublich viel zu bieten.

Weiter südlich stehen Städte und Natur jedoch in nichts nach. Norwegens drittgrößte Stadt Trondheim mit ihrer hübschen Altstadt, das Jugendstilzentrum von Ålesund oder das alte Hanseviertel von Bergen laden zur Erkundung ein. Fast immer lässt sich ein Stadtbesuch mit einer Tour durch die Fjorde verbinden, allen voran natürlich der berühmte Geirangerfjord.

Viel zu sehen, viel zu tun

Das Schöne an einer Kreuzfahrt: Auch auf der Reise zwischen den Zielen wird es nicht langweilig. Immer wieder warten interessante Sehenswürdigkeiten unterwegs, zum Beispiel eine Vorbeifahrt an der arktischen Insel Jan Mayen mit ihrem fast 2.300 Meter hohen Vulkan Beerenberg. Die meisten Reedereien haben auf einer Nordatlantikreise außerdem einen Lektor dabei, der mit spannendem Wissen über die Destinationen aufwartet und entsprechend Vorfreude schafft.

Auf den größeren Schiffen besteht beim Passieren des Polarkreises meist die Möglichkeit, an der „Polartaufe“ teilzunehmen. Nach Bestehen einiger Prüfungen, erhält man von Neptun ein entsprechendes Zertifikat. Zwar nichts für uns, jedoch besonders bei Kindern sehr beliebt.

Fazit

Eine Reise durch den Nordatlantik unterscheidet sich grundlegend von vielen anderen Kreuzfahrtzielen. Aufgrund des kühlen Klimas eignet sich die Route weniger für Leute, die gerne die meiste Zeit an Deck in der Sonne liegen. Wer sich jedoch für die arktische Natur und ungewöhnliche Reiseziele interessiert, kann im Nordmeer eine unvergessliche Reise erleben!

Weitere Informationen zu Kurz- und Rundreisen finden Sie auch hier: https://www.reiseblitz.com.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here