Immer wieder Astor

0
1598
immer-wieder-astor
© Maylat - shutterstock.com

Es gibt Beziehungen zwischen Mensch und Schiff, die sind (fast) fürs Leben gemacht. Seit 20 Jahren sind Waltraud (72) und Werner (79) „ihrer“ Astor treu und finden immer neue Ziele, die sie mit ihr erobern.

Eine Leidenschaft die verbindet

Die Keimzelle ihrer Kreuzfahrtleidenschaft wurde 1976 bei einem Seminar der Firma Schwarzkopf auf der Maxim Gorki gelegt: Diese hatten einst die besten Friseure Deutschlands zu einer Schulung der besonderen Art eingeladen. Damals fiel für die Osnabrücker der Groschen: „Wenn wir später unseren Salon verpachten, machen wir Kreuzfahrten.“ Bis zur Realisierung mussten sie noch etwas Geduld üben, denn die fleißigen Friseure gönnten sich in ihrer aktiven Zeit kaum Urlaub. Aber dann! Pünktlich zum Ruhestand buchten sie in der Astoria Kreuzfahrten Zentrale ihre erste  Norwegen-Reise auf der Astor. „Seitdem ist einmal im Jahr die Astor dran“, schmunzelt Werner Hagedorn, der sich voll und ganzauf die Beratung des Osnabrücker Kreuzfahrt-Spezialisten verlässt: „Ich kenne Werner Steinemanns Kreuzfahrten-Zentrale schon lange, und die hohe Beratungsqualität seiner Mitarbeiter gefällt uns sehr gut. Selbst für uns alte Kreuzfahrt-Hasen haben sie immer noch einen Tipp parat.“

Zu den Höhepunkten ihrer 20 Astor-Reisen zählen sie eine große Asien-Fahrt, eine Australien-Tour und eine Weinkreuzfahrt nach Südafrika. Am liebsten erinnern sie sich an eine Südamerika-Kreuzfahrt anlässlich des 65. Geburtstags von Waltraud Hagedorn. Als Astor-Vielreisende konnten sie schon oft von den Vorteilen des Club Columbus profitieren: Das hat ihnen bereits das ein oder andere Upgrade von einer normalen Kabine auf eine Suite eingebracht. Übrigens: Wer die Club Karte hat, kann auch bei Landausflügen bis zu 15 Prozent sparen.

Traumschiff Astor

Was sie an der Astor lieben, kann Werner Hagedorn schnell auf den Punkt bringen: „Die Astor ist persönlicher als viele Kreuzfahrtschiffe – wir schätzen das Kleine, Individuelle, Familiäre an ihr. Sie hat großzügige Sonnendecks, wie man sie auf modernen Schiffen nicht mehr findet.“ Einmal – zur Australienreise – ging Hagedorn mit Krücken an Bord, weil er öfter mit dem Knie Probleme hat. Intuitiv hatte er die komplette Krankenakte eingepackt. Nach einer Untersuchung sagte der Bordarzt, der glücklicherweise Orthopäde war: „Das kriegen wir hin!“ So verbrachte der Osnabrücker viele Stunden schwimmenderweise im Pool und konnte die Krücken nach acht Tagen ausrangieren. „Mit der Astor ist jede Tour eine Kur“, fasst er passend zusammen. Den Wellness-Bereich lieben er und seine Frau so sehr, dass sie teilweise bei bekannten Destinationen an Bord bleiben, um ihn dann ganz für sich zu haben. Oder sie buchen nur einen kleinen Ausflug aus dem City Kompakt Angebot. Drei- bis viermal am Tag bauen sie Schwimmen und Sauna in ihr persönliches Tagesprogramm ein.

Da die Astor in der Tradition klassischer Kreuzfahrtschiffe über eine Rundum-Promenade verfügt, drehen sie abends oft mehrere Runden und entspannen dann in der Hanse-Bar – bei gutem Wetter natürlich draußen. Gepflegte Getränke gibt es auf dem ganzen Schiff zu moderaten Preisen.

 

Kulinarisch gut versorgt

Beim Essen hält sich Werner Hagedorn vor allem an das à la Carte Waldorf-Restaurant (mit Tischplatz-Reservierung) oder an das Übersee Buffet Restaurant (mit freier Platzwahl). Seine Frau probiert das ein oder andere Mal die Spezialitätenrestaurants Romantic Dinner oder Toscana aus, um Ideen fürs Nachkochen zu Hause zu erhalten. Mit jeweils maximal 36 Plätzen bieten die beiden Spezialitätenrestaurants die Möglichkeit, sich ohne zusätzliche Kosten in außergewöhnlichem Ambiente verwöhnen zu lassen – mit wechselnden Mottomenüs. Aber auch zünftige Events gefallen dem Paar gut, wie etwa das bayerische Frühschoppen mit original Weißwurst. Im Laufe der Jahre haben sie viele Mitarbeiter kennen gelernt, und wenn sie an Bord kommen, fällt die Begrüßung jedes Mal herzlich aus. Kapitän Sergey Strusevich ist ihnen ebenso bekannt wie Hoteldirektor Larry Jackson, die Rezeptionisten ebenso wie die Servicemitarbeiter. In den vielen Jahren haben sie auch die Karriere eines Zimmermädchens mitverfolgt, das mittlerweile zur Hausdame aufgestiegen ist: „So ist sie für ihre Freundlichkeit belohnt worden.“

Rundum versorgt

Als besonderes Borderlebnis fällt den Hagedorns sofort die Äquatortaufe ein, zu der Neptun an Bord kommt. In Vorträgen durften sie Promis wie Norbert Blüm, Günther Maria Halmer, Michaela May kennen lernen. Auch die Sängerinnen Angelika Milster und Anna-Maria Kaufmann haben sie live an Bord erlebt. Letztere hat Waltraud Hagedorn sogar ein Geburtstags-ständchen gesungen. Nur ein paar Mal sind sie auf anderen Kreuzfahrtschiffen „fremd gegangen“, wenn Reiseroute oder Zeitpunkt nicht passten, doch immer wieder zieht es sie auf die Astor zurück, ihre große Liebe. In diesem Jahr waren sie wieder sechs Wochen mit ihr unterwegs, erst auf dem Amazonas, dann über die Karibik-Inseln nach Venezuela und Caracas, und zurück über die Kapverden, Gran Canaria, Casablanca und Barcelona nach Hause.

Nächstes Jahr feiert Werner Hagedorn am 3. Juni seinen 80. Geburtstag. Eigentlich wollte er diesen mit seiner Frau auf der Astor verbringen, doch die bietet zu dem Zeitpunkt „nur“ eine Spitzbergen-Tour an, die das Ehepaar schon kennt. Außerdem bevorzugen die zwei Osnabrücker mit zunehmendem Alter warme Gefilde. Deshalb verschieben Sie den Geburtstag kurzerhand in den „Indian Summer“ und starten am 19. August nächsten Jahres auf eine Kreuzfahrt mit der Astor nach Kanada, um die herbstliche Färbung der Laubwälder zu erleben. Die Route führt von Montréal u.a. über Quebec, Charlottetown, Sydney, St. John´s, Cobb in Irland und Plymouth in England zurück nachBremerhaven. Werner Hagedorn freut sich schon sehr auf seine „runde“ Geburtstagsreise und ist sich sicher, dass sich das Transocean Team etwas Besonderes für ihn einfallen lässt. Nicht umsonst lautet der Slogan der Reederei „höchst persönlich.“ Und natürlich hat er noch einen Kreuzfahrt-Traum, den er sich irgendwann erfüllen möchte: die Westküste der USA mit San Francisco und Los Angeles.

Die ASTOR auf einen Blick:

  • Name: MS ASTOR
  • Werft: Howaldtswerke –  Deutsche Werft GmbH
  • Baujahr: 1987
  • Modernisiert in: 2010
  • Länge/Breite: 176,5 m/23,6 m
  • Bruttoraumzahl: 21.000
  • Reisegeschwindigkeit: 16,5 Knoten
  • Landesflagge: Bahamas
  • Passagiere/Crew: maximal 578 Gäste/ca. 278 Personen
  • Passagier-Decks: 7
  • Kabinen/Suiten/Premium-Suiten: 247/39/3

 

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Vor Ihrem Start bei der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sammelte Jaqueline Werzinger Ihre ersten Kreuzfahrt-Eindrücke in der Zentrale von AIDA in Rostock. Kein Wunder also, dass sie Feuer und Flamme für die Schiffe mit dem Kussmund ist. Unzählige Reisen hat sie bereits persönlich an Bord dieser Schiffe verbracht und kennt so auch den ein oder anderen Geheimtipp für den Urlaub an Bord. Neben Ihrem Wissen im Hochseebereich entdeckt die ausgewiesene Kreuzfahrt-Expertin auch immer mehr die Faszination der Flusskreuzfahrten.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here