Die Reederei Carnival Cruise Lines (CCL) ist eine von zwölf Kreuzfahrtgesellschaften des britisch-amerikanischen Carnival Corporation & plc Konzerns. Der Firmensitz liegt in Panama und der Verwaltungssitz in Miami. Gemessen an den Passagierzahlen ist die Carnival Cruise Lines derzeit die größte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt. Damit hängt sie den Konkurrenten Royal Caribbean International ab. Zu den elf Schwestermarken gehören die AIDA Cruises, Cunard Lines, Costa Kreuzfahrten und Holland-America Line. Außerdem die Princess Cruises, Ocean Village, Ibero Cruceros, Seaburn Cruise Line sowie P&O Cruises Australia. Zur Reederei Carnival Cruise Lines gehören 24 Schiffe. Die Carnival Breeze wurde erst im Juni 2013 fertiggestellt. Sie bietet Platz für 3.690 Passagiere. Ein weiterer Neubau mit Platz für 4.000 Passagiere ist schon in Planung und soll voraussichtlich im Winter 2016 fertiggestellt werden.
Bei kaum einer zweiten Kreuzfahrtgesellschaft werden die Themen Freizeitgestaltung und Entertainment so groß geschrieben wie bei Carnival Cruise Lines. Daher werden die Schiffe dieser Reederei immer wieder auch als Fun Ships bezeichnet. Das Erkennungszeichen der Flotte sind die charakteristischen Schornsteine. Diese wurden der Flosse eines Wals nachempfunden. Angeführt wird das Unternehmen derzeit von Gerald R. Cahill, der die Funktion des CEO einnimmt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 37.000 Mitarbeiter, wobei knapp 4.000 an Land tätig sind, und der Rest auf den einzelnen Schiffen unterwegs ist. Jährlich reisen rund vier Millionen Menschen mit Carnival Cruise Lines.
Die Geschichte der Reederei
Der Gründer der Reederei Carnival Cruise Lines ist der israelisch-amerikanische Geschäftsmann Ted Arison, der die Firma 1972 als eine Tochtergesellschaft der American International Travel Service ins Leben rief. Auf dem internationalen Kreuzfahrtmarkt war Arison schon vorher kein Unbekannter, schließlich war er zusammen mit Knut Kloster auch der Gründer der heutigen Norwegian Cruise Line. Nachdem es dort aber Differenzen gegeben hatte, verließ Arison das Unternehmen und startete mit einem ersten Schiff seine neue Kreuzfahrtlinie Carnival. 1982 erfolgte mit der Carnival Tropicale der erste Schiffsneubau. 1984 sorgte das Unternehmen für große Schlagzeilen, als es eine zehn Millionen US-Dollar teure Fernsehkampagne startete, was bis dahin die teuerste Kampagne für eine Kreuzfahrtgesellschaft überhaupt war. 1987 ging das Unternehmen an die Börse.
Neben dem Ausbau der eigenen Linie begann Carnival Corporation & plc mit dem Zukauf von anderen Kreuzfahrt-Reedereien stetig zu wachsen. Zunächst wurde die Holland America Line übernommen, dann folgten Windstar Cruises sowie die Seabourn Cruise Line. 2003 schlüpfte auch das deutsche Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises unter das Dach von Carnival Corporation & plc. Bereits 1988 versuchte das Unternehmen auch Royal Caribbean zu übernehmen, das Geschäft scheiterte jedoch. Noch heute kämpfen beide Unternehmen um die Marktführerschaft auf dem internationalen Kreuzfahrt-Markt, wobei Carnival Corporation & plc seit längerem die Nase vorn hat.


Übersicht der Carnival Cruise Lines Schiffe
Zur Carnival Cruise Lines gehören 24 Schiffe. Das jüngste Schiff, die Carnival Breeze, ist auch gleichzeitig mit 130.000 BRZ das größte Schiff der Flotte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Carnival Dream und die Carnival Magic. Die weiteren Schiffe sind die Carnival Conquest, die Carnival Ecstasy, die Carnival Elation, die Carnival Fantasy, die Carnival Fascination, die Carnival Freedom, die Carnival Glory, die Carnival Imagination, die Carnival Inspiration, die Carnival Legend, die Carnival Liberty, die Carnival Paradise, die Carnival Pride, die Carnival Sensation, die Carnival Spirit, die Carnival Splendor, die Carnival Sunshine, die Carnival Triumph, die Carnival Valor sowie die Carnival Victory. Das älteste Schiff ist die Carnival Sensation, die 1993 vom Stapel lief.
Die Carnival Schiffe im Überblick
Ablieferung | Schiffsname | BRZ | Satzung | Kabinen | Bauwerft | Status |
1990 | Carnival Fantasy | 70.367 | 920 | 1.028 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit März 1990, Fantasy-Klasse |
1991 | Carnival Ecstasy | 70.526 | 920 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit April 1991, Fantasy-Klasse |
1993 | Carnival Sensation | 70.538 | 920 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit November 1991, Fantasy-Klasse |
1994 | Carnival Fascination | 70.538 | 920 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit Juni 1994, Fantasy-Klasse |
1995 | Carnival Imagination | 70.367 | 920 | 1.492 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit Juli 1995, Fantasy-Klasse |
1996 | Carnival Sunshine | 101.353 | 1.040 | 1.503 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit seit November 1996, Destiny-Klasse |
1996 | Carnival Inspiration | 70.367 | 920 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit seit März 1996, Fantasy-Klasse | |
1998 | Carnival Elation | 70.390 | 920 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit März 1998, Fantasy-Klasse |
1998 | Carnival Paradise | 70.390 | 920 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit Juni 1998, Fantasy-Klasse |
1999 | Carnival Triumph | 101.509 | 1.100 | 1.813 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Oktober 1999, Triumph-Klasse |
2000 | Carnival Victory | 101.509 | 1.090 | 1.379 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Oktober 2000, Triumph-Klasse |
2001 | Carnival Spirit | 85.920 | 930 | 1.000 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit April 2001, Spirit-Klasse |
2002 | Carnival Conquest | 110.239 | 1.150 | 1.492 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Dezember 2002, Conquest-Klasse |
2002 | Carnival Miracle | 85.942 | 934 | 1.062 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit August 2002, Spirit-Klasse |
2002 | Carnival Pride | 85.920 | 930 | 1.062 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit Juli 2002, Spirit-Klasse |
2003 | Carnival Glory | 110.239 | 1.150 | 1.492 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Juli 2003, Conquest-Klasse |
2003 | Carnival Legend | 85.942 | 930 | 1.026 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | Im Dienst seit seit August 2002, Spirit- Klasse |
2004 | Carnival Valor | 110.239 | 1.180 | 1.487 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Dezember 2007, Conquest-Klasse |
2005 | Carnival Liberty | 110.320 | 1.160 | 1.489 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Juli 2005, Conquest- Klasse |
2007 | Carnival Freedom | 110.320 | 1.150 | 1.485 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit März 2007, Conquest-Klasse |
2008 | Carnival Splendor | 113.323 | 1.150 | 1.503 | Fincantieri S.p.A., Sestri Ponente | Im Dienst seit Juli 2008, Splendor- Klasse |
2009 | Carnival Dream | 128.251 | 1.367 | 1.823 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit September 2008, Dream-Klasse |
2011 | Carnival Magic | 128.048 | 1.367 | 1.823 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Mai 2011, Dream- Klasse |
2012 | Carnival Breeze | 130.000 | 1.386 | 1.845 | Fincantieri S.p.A., Monfalcone | Im Dienst seit Juni 2012, Dream-Klasse |
Das Kreuzfahrtprogramm von Carnivalcruises
Wenn auch Sie Interesse an einer Fahrt auf einem Schiff der Carnival Cruise Lines haben, können Sie aus einem großen Angebot an Reisen auswählen. Zu den aktuellen Routen gehören derzeit Fahrten nach Hawaii, rund um Kanada, durch die Karibik, Transatlantik-Passagen oder Fahrten zwischen Karibik und Pazifik durch den Panamakanal. Auf Urlauber aus Deutschland sind die Mitarbeiter von Carnival Cruise Lines bestens eingestellt, viele von ihnen sprechen perfekt Deutsch.