Hapag-Lloyd – der Name steht für eine norddeutsche Reederei-Erfolgsgeschichte. Die Reederei nahm 1970 ihren Anfang, reicht aber bereits weiter in die Geschichte zurück. Auch heute noch setzt das traditionsreiche Unternehmen Maßstäbe in der weltweiten Container- und Personenschifffahrt. Obwohl es nicht mehr vollständig in allen Geschäftsbereichen eine Unternehmenseinheit bildet. Der Bereich Hapag-Lloyd Kreuzfahrten gehört heute zu 100% zum TUI Konzern. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten sind Luxuskreuzfahrten und werden seit 2009 von Kreuzflügen und Privatjet-Erlebnisreisen flankiert. Der Kreuzfahrtenbereich konnte sich umsatzmäßig mehrfach erfolgreich an dritter Stelle hinter Aida Cruises und Phoenix Reisen auf dem deutschen Markt positionieren.
Die Geschichte der Reederei
Die Hapag-Lloyd entstand aus einer Fusion des Bremer Norddeutschen Lloyd und der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG). Beide Gesellschaften waren einzeln seit Mitte der 1850er Jahre erfolgreiche Schifffahrtsgesellschaften. Die zwei Weltkriege endeten für die Reedereien mit dem jeweiligen Totalverlust ihrer Schiffe. Nichts desto troz konnten beide Firmen in den folgenden Nachkriegs- und Aufbaujahren ihre Flotten stets ausbauen. 1970 fusionierten die Gesellschaften, um im beginnenden Geschäft der Container-Schifffahrt erfolgreich bestehen zu können. Diese Rechnung ging auf, die Hapag-Lloyd stieg in der sogenannten Trio Gruppe zusammen mit anderen Beteiligten und mit einer Erweiterung der Gruppe in den 1990er Jahren zum größten Konsortium in der globalen Linienschifffahrt auf.
Dabei hatte sich das Unternehmen im Laufe der Zeit auch mit Reisebüros, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe ergänzt. Für die damalige Preussag war das Unternehmen daher so interessant, dass sie Hapag-Lloyd 1997 übernahm. Ein weiterer Kauf der Preussag in dieser Zeit war die TUI, die im Folgenden mit Teilen von Hapag-Lloyd zur Hapag Touristik Union fusioniert wurde. Später entstand daraus die TUI Group, die schließlich im Jahr 2002 mit der Firmenmutter Preussag in die TUI AG überführt wurde. Ab 2008 begann die TUI AG mit Bemühungen, das Containergeschäft und den Kreuzfahrtbereich zu trennen, um den Containerbereich zu verkaufen. Zurzeit ist TUI neben der Hamburger Bürgerschaft noch Anteilseigner des Containerbereiches und führt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten als 100-prozentige Tochter der TUI AG.

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten – Die exklusive Flotte klein und fein
Fünf Schiffe bilden die aktuelle Flotte der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, darunter zwei Expeditionsschiffe mit höchster Eisklasse. Letzteres zeigt auf, dass Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mit Fahrten jenseits des Üblichen aufwarten. Die Gesellschaft befährt arktische und antarktische Gewässer auf recht entlegenen Routen und steht somit mit seinen Schiffen noch für echtes Abenteuer – mit allem Luxus und modernem Komfort – zur See. Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten bestechen mit Luxusschiffen, die kleine Flotte hat das beste Kreuzfahrtschiff und das beste Expeditionskreuzfahrtschiff in seinem Bestand. Interessant ist, dass Hapag-Lloyd Kreuzfahrten als einzige Kreuzfahrtreederei seit 2011 freiwillig einen CO2 Ausgleich entrichtet. Das Unternehmen nimmt so Kritikern an Kreuzfahrten, die diese als Energieverschwendung brandmarken, buchstäblich den Wind aus den Segeln. Außerdem punkten Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten mit bordeigenen Müllverbrennungsanlagen, Mülltrennungsvorrichtungen und Meerwasser-Entsalzungsanlagen für die Umwelt.
- Europa, bereits das sechste Schiff, das diesen Namen trägt, erhielt in den Jahren 2001 bis 2012 5 Sterne plus im Berlitz Cruise Guide. Das somit beste Kreuzfahrtschiff der Welt kann 408 Passagiere aufnehmen.
- Hanseatic – Luxus Expeditionsschiff mit 5 Sternen – das einzige Expeditionsschiff mit dieser Bewertung weltweit bietet 184 Passagieren Abenteuer auf See.
- Bremen – das 4 Sterne Expeditionsschiff bricht mit 164 Gästen auf in Richtung Arktis und Antarktis.
- Europa 2 und Columbus 2 ergänzen die Flotte.
Ablieferung | Schiffsname | BRZ | Besatzung | Kabinen | Bauwerft | Status |
1990 | Bremen | 6.752 BRZ | 100 | 80 | Mitsubishi Heavy Industries, Kobe (Japan) | in Dienst |
1993 | Hanseatic | 8.378 BRZ | 125 | 88 | Finnyards Ltd., Rauma | in Dienst |
1999 | Europa | 28.890 BRZ | 275 | 698 | Kvaerner Masa Yards AB, Helsinki | in Dienst |
2013 | Europa 2 | 42.830 BRZ | über 370 | 251 | STX France, Saint-Nazaire | in Dienst |
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten – das Programm
Auch 2014/2015 bietet Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ein abwechslungsreiches Programm attraktiver Kreuzfahrten und spannender Expeditionsreisen. Wer mit Stil in die Antarktis reisen möchte, ist hier richtig. Dabei überzeugen die Schiffe mit einer komfortablen, lässigen Eleganz, die Atmosphäre an Bord bewegt sich jenseits der rigiden und steifen Konventionen vergangener Tage. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten sind im besten Sinne modern, aber mit ihrem Anspruch an den Abenteuergeist früherer Zeiten bedient das Unternehmen auch die sentimentale Sehnsucht nach echter Seefahrt.