Costa Crociere – eine der führenden Kreuzfahrt-Reedereien

0
6573
costa-crociere-schiff-seitenansicht
© Costa Crociere

Der italienische Schifffahrtskonzern Costa wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts in Genua gegründet. Seit etwa 50 Jahren engagiert sich Costa im Kreuzfahrtgeschäft. Heute gehört das Unternehmen Costa Crociere S.p.A. zum weltweit größten Kreuzfahrt-Unternehmen, der britisch-amerikanischen Carnival Corporation. Ingesamt sind 28 Kreuzfahrtschiffe der Reederei unterwegs. Zehn davon fahren unter dem Namen AIDA, 14 unter dem Namen Costa. Das jüngste Schiff der Flotte ist die glamouröse Costa Fascinocsa, 2012 in Betrieb genommen und zugelassen für 3.800 Passagiere. Costa Crociere ist breit aufgestellt und spricht alle Zielgruppen an.

Der Resort-Charakter der Schiffe kommt an, ebenso das Konzept „Italian-Style-Cruising“. Im ligurischen Savona unterhält Costa Crociere einen eigenen Kreuzfahrtterminal. Auch in Barcelona und Civitavecchia/Rom entstanden Neubauten zur Abfertigung der Costa-Reisenden. Außerdem ist das Unternehmen an den Hafenterminals in Neapel und in der Dominikanischen Republik beteiligt. Vom Terminal Casa de Campo in La Romana starten in der Wintersaison einige AIDA-Seereisen. In Italien, Spanien, in der Schweiz und in Südamerika ist Costa Crociere Marktführer.

Costa Crociere – Tradition und Innovation

Alles begann 1854, als die Brüder Giobatta und Giacomo Costa ein Handelsunternehmen gründeten. Dieses widmete sich dem Ankauf von Olivenöl in Mittelmeerländern und dem Verkauf in Italien. Die nächste Generation sorgte nach dem Ersten Weltkrieg für eine Expansion der Firma, die das „Olio Costa“ an italienische Auswanderer nach Australien und in die USA verkaufte. 70 Jahre nach der Gründung der Firma sattelten Giacomo Costas drei Söhne um: Sie wurden Reeder und kauften ein Tankschiff.

Zudem erwarben in den 30er-Jahren die Brüder ein Schiff nach dem anderen. Die Flotte transportierte Olivenöl und übernahm Frachten für andere Unternehmen. 1942 entstand das erste eigene Schiff. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Familie Costa in den Passagierdienst nach Südamerika ein. Sie erwarb u.a. die ehemals deutsche „Pommern“. Das Schiff wurde umbenannt, mit Kabinen für 50 Passagiere ausgestattet und fuhr von Genua nach Montevideo und Buenos Aires. Ein weiteres Schiff brachte 768 Passagiere nach Rio de Janeiro. Es folgten Routen nach Venezuela und auf die Antillen. Die Reederei Linia „C“ war geboren und setzte 1959 das weltweit erste Schiff für Kreuzfahrten in die Karibik ein.

Costa entwickelte sich immer weiter: 1967 wurde aus dem Familienbetrieb eine Holdinggesellschaft. 1968 erfolgte die Gründung der US-Tochtergesellschaft Costa Line Inc., die Costa Crociere S.p.A. gibt es seit 1986. Drei Jahre später ging das Unternehmen an die Börse. 1997 übernahm die Carnival Corporation das Traditionsunternehmen zur Hälfte, im Jahr 2000 ganz. Die zuvor unter liberischer Flagge fahrenden Schiffe trugen wieder die italienischen Farben. Auch die deutsche Marke AIDA Cruises wurde 2004 Costa Croisiere unterstellt. Zwei Jahre später gründete Costa die Tochtergesellschaft Costa Asia und überführte die Costa Allegra in den Hafen von Hongkong.

Die Flotte von Costa Crociere

Die Costa-Kreuzfahrtschiffe sind unterschiedlich groß. Die ehemalige Costa Romantica beispielsweise wurde 2012 grundlegend renoviert und fährt jetzt mit einer Kapazität von 1.690 Passagieren als Costa neoRomantica. Die größten der 14 Kreuzfahrtschiffe von Costa Crociere sind die Costa Pacifica und die Costa Serena mit jeweils 3.780 Passagieren sowie die Costa Fascinocsa und die Costa Favolosa mit jeweils 3.800 Passagieren. Wählen Sie bei Ihrer Kreuzfahrt-Planung das genau für Sie passende Schiff.

Die Costa Crociere Schiffe im Überblick:

Ab Name BRZ Satzung Kabinen Bauwerft Status
1991 Costa Classica 52.926 590 654 Fincantierie S.p.A., Monfalcone Im Dienst seit 1991, Classica-Klasse
1993 Costa Romantica; Costa neoRomantica 53.049 622 789 Fincantieri S.p.A., Monfalcone Im Dienst seit September 1993, bis Oktober 2011 zunächst als Costa Romantica, seit Umbau ab Januar 2012 als Costa neoRomantica, Classica-Klasse
1996 Costa Victoria 75.166 790 964 Bremer Vulkan, Lloyd Werft, Bremerhaven Im Dienst seit 1996
1999 Costa neoRiviera 48.200 500 624 Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire gebaut 1999 als Mistral für Festival Cruises, dann als Grand Mistral für Ibero Cruceros im Dienst, seit November 2013 nach Umbau Costa neoRiviera
2000 Costa Atlantica 85.619 897 1.057 Kvaerner Masa Yards AB, Turku Im Dienst seit 2000, Spirit-Klasse
2003 Costa Fortuna 102.587 1.027 1.358 Fincantieri S.p.A., Monfalcone Im Dienst seit November 2003, Triumph- bzw. Destiny-Klasse
2003 Costa Mediterranea 85.619 897 1.057 Kvaerner Masa Yards AB, Turku Im Dienst seit 2003, Spirit-Klasse
2004 Costa Magica 102.587 1.027 1.358 Fincantieri S.p.A., Monfalcone Im Dienst seit November 2004, Triumph- bzw. Destiny-Klasse
2007 Costa Serena 114.147 1.100 1.500 Meyer Werft GmbH, Papenburg Im Dienst seit Mai 2007, Concordia-Klasse
2009 Costa Luminosa 92.720 1.050 1.130 Fincantieri S.p.A., Marghera Im Dienst seit Juni 2009, Hybrid Spirit-/Vista-Klasse
2009 Costa Pacifica 114.288 1.110 1.504 Fincantieri S.p.A., Sestri Ponente Im Dienst seit Juni 2009, Concordia-Klasse
2010 Costa Deliziosa 92.720 934 1.130 Fincantieri S.p.A., Marghera Im Dienst seit Februar 2010, Hybrid Spirit-/Vista-Klasse
2011 Costa Favolosa 113.216 1.110 1.508 Fincantieri S.p.A., Marghera Im Dienst seit Juni 2011, Concordia-Klasse
2012 Costa Fascinosa 113.216 1.110 1.508 Fincantieri S.p.A., Marghera Im Dienst seit Mai 2012, Concordia-Klasse

Reiseziele der Kreuzfahrten mit Costa Crociere

Überdies umfasst die Palette attraktive und beliebte Mittelmeer-Routen sowie schöne Häfen in Nordeuropa und am Schwarzen Meer. Außerdem bietet Ihnen Costa Seereisen in die Karibik, nach Nord- und Südamerika und nach Asien. Costa Crociere ist die erste Reederei, der es erlaubt war, Kreuzfahrten in chinesischen Häfen zu starten. Ein weiteres Highlight unter den Traumzielen ist die Insel Cheju, die südlich von Südkorea liegt und von der Costa Atlantica angesteuert wird.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Vor Ihrem Start bei der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sammelte Jaqueline Werzinger Ihre ersten Kreuzfahrt-Eindrücke in der Zentrale von AIDA in Rostock. Kein Wunder also, dass sie Feuer und Flamme für die Schiffe mit dem Kussmund ist. Unzählige Reisen hat sie bereits persönlich an Bord dieser Schiffe verbracht und kennt so auch den ein oder anderen Geheimtipp für den Urlaub an Bord. Neben Ihrem Wissen im Hochseebereich entdeckt die ausgewiesene Kreuzfahrt-Expertin auch immer mehr die Faszination der Flusskreuzfahrten.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here