Die Voyager of the Seas ist das erste Schiff der Voyager-Klasse von Royal Caribbean International. Das Schiff wurde im Jahr 1999 fertiggestellt und hat seitdem noch vier weitere Geschwister bekommen. Das Ziel der Reederei war und ist es, mit der Voyager-Klasse Rekorde aufzustellen. Aus diesem Grund war die Voyager of the Seas bei ihrer Indienststellung das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, das Reisen zu einer großen Zahl an Destinationen anbot. Mittlerweile gibt es größere Kreuzfahrtschiffe, doch die Voyager of the Seas wurde 2002, 2004 und 2014 generalüberholt und an die neuen Anforderungen im Kreuzfahrtbereich angepasst. Heute gilt sie als besonders zuverlässiges Schiff, dessen exzellenter Service Kreuzfahrer aus aller Welt begeistert.
Mit 137.276 BRZ ist die Voyager of the Seas ausgesprochen groß und bietet Platz für bis zu 3.114 Passagiere. Diese kommen in 1.557 Kabinen unter, die sich auf 15 Passagierdecks verteilen. Für eine sichere Fahrt, unterhaltsame Angebote und besten Service sorgt die Besatzung des Schiffes, die sich aus einer Crew von 1176 Mitgliedern zusammensetzt. Die Angebote an Bord variieren regelmäßig und sind an die Bedürfnisse ganz unterschiedlicher Zielgruppen von Singles über Paare bis hin zu Familien und von Kindern über Erwachsene bis hin zu Senioren angepasst.
Die Voyager of the Seas ist mit einem Heckantrieb ausgestattet, bei dem zwei bewegliche und ein Starrer Antrieb zum Einsatz kommen. Hierdurch ist gewährleistet, dass sich das Schiff einerseits auf hoher See schnell und sicher bewegt und andererseits innerhalb eines Hafens leicht und punktgenau manövriert werden kann. Dieser Antrieb sorgt zudem dafür, dass die Voyager of the Seas mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 23,7 Knoten unterwegs ist. Für die Energieversorgung an Bord sind ferner sechs Dieselmotoren im Einsatz.
Erlebnisreiche Tage an Bord der Voyager of the Seas verbringen
Die Voyager of the Seas ist für ihr umfassendes Sport- und Freizeitprogramm bekannt. So stehen den Passagieren an Bord des Kreuzfahrtschiffes unter anderem eine Kletterwand, ein Minigolfplatz und eine Joggingstrecke zur Verfügung. Wer das Gleichgewicht beherrscht, kann zudem auf der Eislaufbahn und beim Inline-Skating eine gute Zeit verbringen. Außerdem bietet die Voyager of the Seas einen Surfsimulator sowie einen Sportplatz für diverse Ballsportarten an. Abends verbringen die Mitreisenden bei einer Broadway- oder Eislaufshow eine gute Zeit oder lernen in den diversen Bars und Lounges nette Leute kennen.
Gern genutzt ist zudem der Wellness-Bereich des Schiffes. Hier gibt es ein Vitality Spa, in dem Massagen und Behandlungen auf dem Programm stehen. Es gibt diverse Pools und Whirlpools zum Entspannen und im Fitnesscenter warten nicht nur moderne Fitnessgeräte, sondern auch Aerobic-, Yoga- und Kickbox-Kurse auf Teilnehmer. Nach so viel Anstrengung muss dann etwas für das leibliche Wohl getan werden. Hierfür gibt es neben dem ausgezeichneten Hauptrestaurants diverse Spezialitätenrestaurants wie das „Chops Grille“, die„Tavern Sportsbar“ und das „Cupcake Cupboard“.
Komfortabel und geräumig wohnen auf der Voyager of the Seas
An Bord der Voyager of the Seas gibt es vier Kabinenklassen. Während die Innenkabinen vor allem praktisch eingerichtet sind, überzeugen die Suiten durch einen unvergleichlichen Luxus. Um Beispiel befinden sich in einigen von ihnen ein Piano und eine eigene Bar. Die Außenkabinen bieten einen hervorragenden Ausblick über das Meer, während in den Balkonkabinen das Sonnenbaden in privater Atmosphäre möglich ist. Die Kabinen sind zwischen 14-101m² groß und beinhalten eine praktische Einrichtung wie eine Sitzecke, ein Doppel- beziehungsweise zwei Einzelbetten, einen Kühlschrank und einen Safe.
Beliebte Ziele, zu denen Sie die Voyager of the Seas bringt
Die Voyager of the Seas ist vor allem in Asien, Australien und in der Südsee unterwegs. Sie bietet den Mitreisenden die Möglichkeit, die großen Metropolen der Region bei aufregenden Landausflügen kennen zu lernen. Auch die Naturschönheiten der Region werden bei einer solchen Fahrt deutlich. Von diesen kulturellen Eindrücken erzählen die Mitreisenden ihren Freunden und Bekannten meist noch Jahre später voller Begeisterung.