MSC Orchestra: Kreuzfahrtschiff aus der „Musica-Klasse“ der Reederei MSC Crociere
MSC Orchestra klingt wie die Ouvertüre zu einer wunderbaren Komposition schönster Schiffe, die eine Reederei ihren Kreuzfahrtgästen präsentieren kann. Tatsächlich finden Freunde von Kreuzfahrten an Bord ein perfektes Zusammenspiel von Atmosphäre, Komfort und Sicherheit. Die MSC Orchestra gehört standesgemäß zur sogenannten „Musica-Klasse“ der Reederei MSC Crociere. Sie lief am 9. September 2006 als zweites Schiff der entsprechenden Baureihe vom Stapel. Konstruiert wurde die MSC Orchestra auf der Aker Yards Werft im südfranzösischen Saint-Nazaire. Nach ihrer Erprobung auf See wurde das Schiff am 3. Mai 2007 an die Reederei übergeben. Die Taufe der MSC Orchestra erfolgte elf Tage später im italienischen Civitavecchia durch Schauspielerin Sophia Loren. Aufgrund ihrer freundschaftlichen Verbindung zur Reederei hatte „die Loren“ vorher bereits einige Schiffe von MSC Crociere getauft und übernahm diese ehrenvolle Aufgabe auch immer wieder für Folgeschiffe.
Die Feier für die MSC Orchestra war beeindruckend. Ein riesiges Feuerwerk wurde durch die passende Musik des italienischen Filmkomponisten Ennio Morricone begleitet. Schlussendlich startete das knapp 294 Meter lange Kreuzfahrtschiff MSC Orchestra am 16. Mai 2007 von Genua aus zu seiner Jungfernfahrt durch das Mittelmeer. Die zehntägige Route führte über Marseille, Valencia, Lissabon, Casablanca, Malaga, Alicante und Barcelona zurück nach Genua. Die MSC Orchestra Bewertung ist regelmäßig überaus positiv. Besonders Größe, Weitläufigkeit und Sauberkeit werden von vielen Passagieren als überdurchschnittlich eingestuft. Auch bei Vollbuchung findet jeder Gast seine ganz persönliche Rückzugsmöglichkeit und ausreichend Freiraum für Ruhe und Entspannung.
MSC Orchestra: Gepflegt zur See reisen
Außerdem ist das Unterhaltungs- und Freizeitangebot an Bord von MSC Orchestra vielfältig und lässt kaum Wünsche offen. Die Gastronomie verteilt sich zunächst auf zwei große Restaurants mit internationaler Speisenauswahl. Ferner findet der Gast saisonale Marktprodukte ebenso, wie frisch gebackenes Brot, mediterrane Gerichte sowie den kleinen Snack für zwischendurch. Außerdem bietet das chinesische Spezialitätenrestaurant „Shanghai“ Bestes aus Asien, stets fein gewürzt und aromenreich. Weiterhin können Passagiere aus 16 Bars und Lounges wählen. Überdies sorgen für den sportlichen und körperlichen Ausgleich eine Joggingbahn sowie zahlreiche Wellness- und Spa-Angebote. Unter anderem mit Sauna und Whirlpools. Familien mit Kindern werden sich über den Jungle Adventure Spielplatz freuen, die Teenager über einen eigenen Club.
Das Personal an Bord bietet während der gesamten Reise einen ausgezeichneten Service. Das persönliche Bordkonto wird automatisch mit einem sogenannten Serviceentgelt für bestimmte Hoteldienstleistungen belastet. Dieses dient der Einhaltung der Qualitätsstandards an Bord und ist abhängig von Reiseroute, Anzahl der Tage und tatsächlich erbrachter Leistungen. MSC bietet die Möglichkeit, dieses Serviceentgelt auch im Voraus zu bezahlen. Viele Angebote, die als Reisepaket gebucht werden, umfassen übrigens ein Bordguthaben zwischen 100 und 250 Euro pro Person, abhängig von der Reisedauer.
Kreuzfahrten mit MSC Orchestra: Gepflegtes Seereisen
Die Schiffsdaten der MSC Orchestra sind beeindruckend: Sie besitzt 16 Decks, von denen 13 Passierdecks sind. Bis zu 2.550 Gäste finden Platz in 1.275 Kabinen, von denen 17 behindertengerecht eingerichtet sind. Kreuzfahrtpassagiere haben die Wahl zwischen Innenkabinen, Kabinen mit Meerblick und Balkonkabinen sowie Suiten mit Balkon. Eine Besonderheit der MSC Orchestra ist ihr „Multi Air Blowing System“, kurz MABS. Hierbei handelt es sich um ein System von zusätzlichen Düsen unter dem Heck. Diese haben die Funktion, ein Luftpolster zu erzeugen, das als Dämpfung zwischen Schiff und den Vibrationen des Heckantriebs sorgt. Im Ergebnis fährt das Schiff spürbar und hörbar leiser.
Schiffsdaten | |
Flagge | Panama |
Schiffstyp | Kreuzfahrtschiff |
Klasse | Musica-Klasse |
Heimathafen | Panama |
Reederei | MSC Crociere S.A. |
Bauwerft | Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire |
Baunummer | R32 |
Stapellauf | 9. September 2006 |
Schiffsmaße und Besatzung | |
Länge | 293,8 m Lüa |
Breite | 32,2 m |
Tiefgang | max. 7,85 m |
Vermessung | 92.409 BRZ |
Besatzung | 1.054 |
Maschine | |
Maschine | 5 x Dieselmotoren Wärtsilä Typ 16V38B |
Maschinenleistung | 78.880 PS |
Geschwindigkeit | max. 23 kn (43 km/h) |
Energieversorgung | |
Generatorleistung | |
Propeller | 2 x Festpropeller |
Transportkapazitäten | |
Tragfähigkeit | |
PaxKabinen | 1.275 |
Anzahl Decks | 16 |
Restaurants | 5 |
Bars | 16 |
Wellness & Spa | |
Sonnendecks |