AIDAstella

0
5731
aidastella-seitenansicht
© AIDA Cruises

AIDAstella, jüngstes Mitglied der AIDA-Familie

AIDAstella heißt das jüngste und vorerst letzte Mitglied der Siebener-Serie für AIDA Cruises. Das Clubschiff wurde im März 2013 getauft. Sie ist wie seine Schwesterschiffe AIDAblu, AIDAmar und AIDAsol speziell auf den deutschen Markt ausgerichtet. Konkret bedeutet das: Die Bordsprache ist Deutsch und die Angebote an Bord – von Freizeitangeboten bis hin zur Verpflegung – sind an die Ansprüche und Erwartungen deutscher Passagiere angepasst. Die AIDAstella ist ein Panamax-Schiff der Sphinx- bzw. Ikarus-Klasse. Diese sehr großen Passagierschiffe zeichnen sich durch ein mittschiffs gelegenes Theatrium aus. Das Theatrium, eine Wortschöpfung aus Theater und Atrium, ist ein lichtdurchfluteter, freundlicher, zentral gelegener öffentlicher Raum – und damit der zentrale Treffpunkt für alle Aktivitäten an Bord.

Darüber hinaus verfügen die Schiffe der Ikarus-Klasse, einer Weiterentwicklung der Sphinx-Klasse, über einen deutlich ausgebauten Spa-Bereich. Dass auf der AIDAstella Erholung und Entspannung großgeschrieben werden, ist u. a. an der Deckaufteilung zu erkennen: Eines der zwölf Decks ist ausschließlich Sport, Entspannung und Erholung gewidmet und zählt zu den größten schwimmenden Wohlfühloasen der Welt. Klassische Naturmaterialien und frische, natürliche Farben erwarten die maximal 2.700 Passagiere aber nicht nur im Wellness- und Spa-Bereich – das nordisch-frische Thema zieht sich stilistisch durchs ganze Schiff.

Gebaut wurde die AIDAstella in der deutschen Meyer Werft in Papenburg für die Marke AIDA Cruises, die zum größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, der Carnival Corporation & plc, gehört. Betreiber des Schiffes ist die italienische Gesellschaft Costa Crociere S.p.A., ein Tochterunternehmen der Carnival Corporation – die AIDAstella fährt damit unter italienischer Flagge.

Schwimmende Wellnessoase mit Angeboten für die ganze Familie

Gleich mehrere Einrichtungen und Besonderheiten machen den Charme der AIDAstella aus. So verfügt das Schiff über einen ausgedehnten Body & Soul Spa-Bereich, wo Wellnessfans ebenso auf ihre Kosten kommen wie Sportler und Erholungssuchende. Gleich mehrere Saunen sorgen täglich für Entspannung – ob auf hoher See oder vor Anker in einem Hafen. Individuelle Wellness-Suiten, ein Fitnessstudio, Fitnesskurse, ein Sportaußendeck, Joggingparcour und mehrere Beauty-Dienstleister stehen den Passagieren rund um die Uhr zur Verfügung. Aber auch das gute Leben und der Genuss kommen auf der AIDAstella nicht zu kurz.

Sechs Restaurants, mehrere Bars und sogar ein eigenes Brauhaus sorgen für kulinarische Abwechslung und Gaumenfreuden. Während sich erwachsene Passagiere im Casino oder 4D-Kino, bei der Bühnenshow Utopia, in der Kunstgalerie, Bordbibliothek oder beim Shoppen vergnügen, vertreiben sich Kinder und Teenager die Zeit am besten im Kids Club oder bei Programmen speziell für Teens. Übrigens: Selbst Innenkabinen sind auf der AIDAstella vergleichsweise großzügig und komfortabel ausgestattet. Dank großer LED-Bildschirme erhalten auch Passagiere der Innenkabinen jederzeit Meerblick.

innenkabine-mar-stella
© AIDA Cruises

Technische Daten & Ausstattung

Die AIDAstella ist ein Panamax-Schiff der Sphinx- bzw. Ikarus-Klasse. Mit Panamax werden Schiffe bezeichnet, die so groß sind, dass sie gerade noch so durch die Schleusen des Panamakanals passen würden. Konkret bedeutet das: Die AIDAstella verfügt über eine Länge von über 250 Metern und eine Breite von 32,20 Metern. Mit über 33.000 PS und maximal 21 Knoten pflügt sie durch die Weltmeere. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern gilt sie als vergleichsweise umweltfreundlich. Die AIDAstella überzeugt nicht nur mit einem verminderten Verbrauch, sie verfügt auch über eine innovative Umwelttechnologie zur Aufbereitung von Ballastwasser.

Schiffsdaten
Flagge Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Sphinx-Klasse
Heimathafen Genua
Reederei AIDA Cruises
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Baunummer S.695
Stapellauf 25. Januar 2013
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 253,26 m Lüa
Breite 32,2 m
Tiefgang max. 7,3 m
Vermessung ca. 71.394 BRZ
Besatzung 609
Maschine
Maschine 2 x elektr. Propellermotoren (VEM Sachsenwerk), je 12,5 MW; Wellenanlage
Maschinenleistung 25.000 kW (33.991 PS)
Geschwindigkeit max. 21 kn (Err km/h)
Energieversorgung 4 x Dieselmotor (Caterpillar-MaK 9M43C), je 9.000 kW
Generatorleistung 36.000 kW (48.946)
Propeller 2 x 5-Blatt-Festpropeller, Balance Ruder
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.833 tdw
PaxKabinen 1.097
Anzahl Decks 14
Restaurants 7
Bars 12
Wellness & Spa 2.602 m²
Sonnendecks 6.620 m²

Routen der AIDAstella

Seit ihrer Jungfernfahrt 2013 befährt die AIDAstella fünf verschiedene Routen. In den Sommermonaten startet sie ab Hamburg in Richtung Nordeuropa. Die 14-tägigen Kreuzfahrten führen u. a. in die Niederlande, nach Frankreich, Großbritannien und Norwegen. Im Frühjahr und Herbst befährt das Clubschiff eine von zwei Westeuropa-Routen. So geht es z. B. in elf Tagen von Hamburg über Frankreich, Portugal und Marokko nach Gran Canaria. Die spanische Kanareninsel Gran Canaria ist Startpunkt der Winter-Routen der AIDAstella, auf denen sonnenhungrige Passagiere die Schönheit der Kanarischen Inseln erkunden und genießen können.

route-aidastella-kanaren-14
© AIDA Cruises

route-aidastella-mittelmeer-15
© AIDA Cruises

route-aidastella-nordeuropa-14
© AIDA Cruises

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Kreuzfahrten sind Ihre Leidenschaft - egal ob auf dem Meer oder dem Fluss. Sie fasziniert diese Urlaubsform, da es die Möglichkeit gibt, innerhalb weniger Tage viele verschiedene Orte zu besuchen und dabei sein Hotelzimmer immer dabei zu haben. Einmal den Koffer auspacken und dann rundum genießen - das gefällt! Neben den großen Kreuzfahrt-Reedereien hat Julia Korte aber auch die "Nischenprodukte" für sich entdeckt - Hurtigruten steht dabei ganz oben auf der Liste.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here