AIDAblu

0
7041
aidablu-seitenansicht
© AIDA Cruises

AIDAblu – 254 Meter edles Design

Die Reederei AIDA Cruises ist Teil des weltweit größten Unternehmens für Kreuzfahrten. Außerdem betreibt die Carnival Corporation & plc neben der AIDAblu weitere neun Schiffe, die alle unter italienischer Flagge fahren und als Heimathafen Genua haben. Überdies ist die AIDA blu das vierte Schiff der sogenannten Sphinxklasse des Konzerns. Dazu zählen insgesamt sieben Kreuzfahrtschiffe. Die Bezeichnung Sphinx beschreibt eine bestimmte Baureihe von Kreuzfahrtschiffen. Neben der AIDAblu tragen auch die AIDAsol und die AIDAdiva diese Klassifizierung. Gemeinsames Merkmal ist das in der Mitte des Schiffes angeordnete Theatrium. Das ist eine Wortschöpfung aus den beiden Begriffen Theater und Atrium. In diesem von außen und innen gut sichtbaren Bereich befindet sich das räumliche und gesellschaftliche Zentrum der Schiffe der Sphinxklasse.

Wie alle AIDA Kreuzfahrtschiffe, besitzt natürlich auch die AIDAblu den berühmten „Kussmund“ am Bug. Das Markenzeichen des Grafikers Felix Büttner besteht aus vier verschiedenen Farben, den großen Augen und dem blauen Lidstrich. Verglichen mit allen anderen Schiffen der Flotte ist es am Rumpf der AIDA blu mit 21 Meter Breite am größten. Erbaut wurde das Schiff in der Meyer Werft in Papenburg. Am 15. Januar 2010 erfolgte die Überführung des knapp 254 Meter langen und über 32 Meter breiten Kreuzfahrtschiffes über die Ems nach Emden.

Zuletzt fand die Taufe der AIDAblu am 9. Februar 2010 am Anleger vor den Fischauktionshallen in Hamburg statt. Taufpatin war Modedesignerin Jette Joop. Die Gäste der Schiffstaufe konnten zur Jungfernfahrt gleich an Bord bleiben. Diese führte von Hamburg ins Mittelmeer, nach Palma de Mallorca. Anschließend ging es zunächst einmal zurück in den hohen Norden, bevor das Kreuzfahrtschiff in seinem ersten Winter auf See rund um die Kanaren unterwegs war.

AIDAblu überrascht mit Einzigartigem

Obwohl die AIDA Schiffe im Allgemeinen einen hohen Wiedererkennungseffekt besitzen und sich in Deckaufteilung und Schiffstechnik ähnlich sind, überrascht die AIDAblu mit einigen Besonderheiten an Bord. Der Wellness und Spa Bereich im japanischen Stil umfasst 2.600 Quadratmeter und gehört damit zu den größten Wohlfühloasen an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Hier finden Erholungsuchende beispielsweise eine riesige Saunalandschaft, einen Wintergarten zur Entspannung und ein orientalisches Pflegebad. Beeindruckend auch das schiffseigene Brauhaus der AIDAblu, die erste und einzige Brauerei an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Für das leibliche Wohl sorgen sieben Restaurants und zwölf Bars. Zu den unvergesslichen Erlebnissen der Kreuzfahrt Gäste zählt auch die Show SEZONO, ein farbenprächtiges Feuerwerk, angelehnt an die verschiedenen Jahreszeiten, mit faszinierenden Choreographien und atemberaubender Artistik.

AIDA blu: Kreuzfahrtvergnügen für alle

Die 1.096 Gästekabinen der AIDAblu verteilen sich auf zwölf von insgesamt 14 Decks. Neben üblichen Innen- und Außenkabinen mit oder ohne Meerblick können Passagiere aus einer Vielzahl weiterer Unterkünfte wählen: Ob Balkonkabine, Suite mit direktem Spa Zugang, oder Panoramakabine, ein Blick auf den detaillierten Deckplan der AIDAblu macht es leicht, seine persönliche Wunschunterkunft für Kreuzfahrten zu finden. Daneben unterstützt die Reederei das Ziel barrierefreies Reisen. So bietet das Schiff elf Kabinen für Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen oder Behinderungen an – ein perfektes Urlaubszuhause mit einfachem Zugang, bequemer Betthöhe und großer Dusche für rundherum angenehme Kreuzfahrterlebnisse. Bei allen Fragen steht den Kreuzfahrtgästen die freundliche, über 600 Mann starke Besatzung zur Seite. Bordsprache ist Deutsch.

panorama-balkonkabine
© AIDA Cruises
Schiffsdaten
Flagge Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Sphinx-Klasse
Heimathafen Genua
Reederei AIDA Cruises
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Baunummer S.680
Stapellauf 11. Juli 2009
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 253,33 m Lüa
Breite 32,2 m
Tiefgang max. 7,3 m
Vermessung 71.304 BRZ
Besatzung 607
Maschine
Maschine 2 x elektr. Propellermotoren (Siemens), je 12,5 MW; Wellenanlage
Maschinenleistung 25.000 kW (33.991 PS)
Geschwindigkeit max. 21,8 kn (40 km/h)
Energieversorgung 4 x Dieselmotor (Caterpillar-MaK 9M43C), je 9.000 kW
Generatorleistung 36.000 kW (48.946 PS)
Propeller 2 x 5-Blatt-Festpropeller, Balance-Ruder
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.889 tdw
PaxKabinen 1.096
Anzahl Decks 14
Restaurants 7
Bars 13
Wellness & Spa insgesamt 2.600 m² auf 3 Decks
Sonnendecks  6.600 m2

Nimm mich mit, Kapitän …

Die AIDAblu hat seit ihrer Indienststellung im Jahre 2010 vor allem europäische Gewässer bis hin zum Persischen Golf befahren. Nach den Kanarischen Inseln ging es zunächst in die Nordsee entlang der westeuropäischen Küsten. Außerdem war das Schiff im Frühjahr 2012 im Roten Meer unterwegs. Gemeinsam mit den Schwesterschiffen AIDAsol und AIDAluna, kehrte die AIDAblu zur Taufe der AIDAmar in den Hamburger Hafen zurück, pünktlich zu dessen Geburtstagsfeierlichkeiten. Das Kreuzfahrtschiff war im Sommer 2013 erneut im Mittelmeer unterwegs. In diesem Winter findet man die AIDAblu auf Strecken rund um die Kanaren.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Kreuzfahrten sind Ihre Leidenschaft - egal ob auf dem Meer oder dem Fluss. Sie fasziniert diese Urlaubsform, da es die Möglichkeit gibt, innerhalb weniger Tage viele verschiedene Orte zu besuchen und dabei sein Hotelzimmer immer dabei zu haben. Einmal den Koffer auspacken und dann rundum genießen - das gefällt! Neben den großen Kreuzfahrt-Reedereien hat Julia Korte aber auch die "Nischenprodukte" für sich entdeckt - Hurtigruten steht dabei ganz oben auf der Liste.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here