Der Hafen von Shanghai ist eine wirtschaftliche Größe nicht nur in China, sondern in der ganzen Welt. Der Hafen ist mittlerweile der drittgrößte Containerhafen der Welt und hat seine Umschlagzahlen innerhalb weniger Jahre von 100 Millionen Tonnen auf über 700 Millionen Tonnen versiebenfacht. Hieraus erklärt sich das beeindruckende Wachstum des Hafens von Shanghai. Er besteht aus sechs großen Anlagen, von denen sich einige wiederum in viele kleine Anlagen aufteilen. Insgesamt hat der Hafen eine Größe von 3.619 Hektar und bietet den Ankommenden unglaubliche 125 Kais und Piers.
Neben seiner Bedeutung für den Handel ist der Hafen von Shanghai heutzutage ein wichtiges Dreh- und Angelkreuz für die Kreuzfahrtbranche. Jede Reederei, die etwas auf sich hält, bietet Reisen zum Kreuzfahrthafen Shanghai an. Die Besucher profitieren von einer gut ausgebauten Hafenanlage, die mit zahlreichen Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten aufwartet. Wer nur einen kurzen Zwischenstopp macht, kann sich leicht die Zeit vertreiben, für alle anderen gibt es reichlich Gelegenheit, mit dem Lebensgefühl und dem Charme Shanghais hautnah in Kontakt zu kommen.
Der Kreuzfahrthafen Shanghai profitiert von seiner guten Infrastruktur. Mittels Bus, U-Bahn, Hochbahn oder Taxi ist es ein Leichtes, in die Innenstadt zu gelangen und dort die faszinierenden Sehenswürdigkeiten Shanghais zu bestaunen. Außerdem ist der Kreuzfahrthafen Shanghai an mehreren Flüssen, namentlich dem Jangtsekiang, dem Qiantang und dem Huangpu gelegen. Er ist somit sowohl für Handels- als auch für Kreuzfahrtschiffe gut erreichbar. Sowohl die Industrie als auch die Kreuzfahrtbranche profitieren davon, dass der Kreuzfahrthafen Shanghai ein Partnerhafen von Hamburg ist. Hierdurch ist ein reger Kontakt zwischen Europa und Asien gegeben, wodurch der Warenverkehr optimiert und die Mitarbeiter effizient ausgebildet werden.
Shanghai ist eine Metropole mit vielen Gesichtern
Mit rund 16 Millionen Einwohnern ist Shanghai die größte Stadt Chinas. Entsprechend lebendig und vielfältig geht es in der Metropole zu. Es gibt reichlich Gelegenheit zum Einkaufen, zahlreiche Kulturdenkmäler und eine florierende Industrie. Während die Innenstadt dicht bebaut ist und alle Merkmale einer Großstadt aufweist, sind die Randbezirke ländlich gehalten und bieten Gästen Ruhe, Zurückgezogenheit und Frieden. Shanghai ist eine multikulturelle Universitätsstadt, in der zahlreiche Bildungsstädten sowie Theater und Museen beheimatet sind. Durch den Kreuzfahrthafen Shanghai, ein gut ausgebautes Schienennetz sowie einen eigenen Flughafen hat sich Shanghai zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Wirtschaft und des Tourismus entwickelt. Besucher loben vor allem den Facettenreichtum der Stadt, der sich an der Vielzahl unterschiedlicher Nationalitäten und der großen Auswahl an Erlebnismöglichkeiten bemerkbar macht.

Diese Sehenswürdigkeiten sind von Kreuzfahrthafen Shanghai aus gut zu erreichen
Auffällig an Shanghai ist, dass sakrale Bauten und säkulare Gebäude in unmittelbarer Nähe zueinander stehen und sich ergänzen statt zu widersprechen. Typisch für dieses Phänomen sind zum Beispiel der buddhistische Jing’an-Tempel und das riesige World Financial Center Shanghais. Die kulturelle Seite der Stadt wird zum Beispiel an Gebäuden wie dem Shanghai Grand Theater Opernhaus, dem Shanghai Museum und der Long-Hua-Pagode deutlich. Diese Sehenswürdigkeiten begeistern nicht nur durch ihr kulturelles Angebot im innern, sondern auch durch ihre großartige Architektur. Sehr gern besucht sind ferner die Parkanlagen der Stadt wie der Yu-Garten und Sportstätten wie die Formel-1 Rennstrecke.