Das Tor zur Welt: der Kreuzfahrthafen Hamburg

0
4304
kreuzfahrthafen-hamburg-dämmerung
© marco2811 - fotolia

Einer der schönsten Kreuzfahrthäfen der Welt ist zweifelsfrei der Kreuzfahrthafen Hamburg. Er hat nicht nur eine vielseitige Geschichte zu bieten, sondern auch jede Menge Spaß und Erlebnis. Ob Sie die vielen Containerschiffe aus der ganzen Welt bestaunen oder sich eine Bootsrundfahrt durch den Hafen gönnen, bleibt Ihnen überlassen. In den zahlreichen Geschäften der Speicherstadt lässt es sich stundenlang bummeln. Außerdem sorgt ein kleines Mitbringsel von Ihrer Reise zum Kreuzfahrthafen Hamburg daheim bestimmt für schöne Erinnerungen.

Der Hamburger Kreuzfahrthafen ist einer der wichtigsten Häfen Europas. Nach dem Rotterdamer Hafen ist er sogar der zweitgrößte. Vom Kreuzfahrthafen Hamburg aus starten täglich Kreuzfahrtschiffe in ferne Länder. Fährverbindungen nach Skandinavien bringen Reisende nach Dänemark oder Norwegen. Fährlinien fahren die Gäste im Kreuzfahrthafen Hamburg zu den verschiedenen Anlegestellen. Daneben ist der Kreuzfahrthafen Hamburg auch ein bedeutender Umschlaghafen. Containerschiffe, die unter internationaler Flagge fahren, bringen Maschinen und Anlagen, Nahrungsmittel, Bekleidung und Elektroerzeugnisse nach Hamburg. Die Zahlen sprechen für sich: 2012 wurden 130 Millionen Tonnen Güter im Kreuzfahrthafen Hamburg umgeschlagen. Im Rotterdamer Hafen wurden im gleichen Zeitraum 378 Millionen Tonnen umgeschlagen. Bevor die Güter und Waren von Hamburg aus ihre Weiterreise innerhalb der EU und Deutschland antreten, werden sie zum Teil weiterverarbeitet. Rohkaffee wird beispielsweise direkt in der Hafencity geröstet, gemahlen und verpackt.

Hamburg: Großstadt mit maritimem Flair

Hamburg ist mit seinen über 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die alte Hansestadt an der Alster ist in sieben Bezirke aufgeteilt und unter anderem bekannt für die Reeperbahn, ihren Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken und die Hafen-City mit der imposanten Elbphilharmonie. Die Hafencity entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Besuchermagnet der Extraklasse. Auf einer Fläche von 155 Hektar entstand ein einzigartiges Areal von Gewerbeflächen, Geschäften, Büros und Wohnungen.

kreuzfahrthafen-hamburg-elbphilharmonie
© thorabeti – fotolia.com

In dem neuen Stadtteil arbeiten und leben eine Vielzahl von Einheimischen und Zugereisten. Bis zum Jahr 2030 soll es dort fast 50.000 Arbeitsplätze geben und Wohnraum für 12.000 Mieter entstehen. Die Hafencity besuchen täglich viele Urlauber. Sie shoppen in den trendigen Geschäften, entspannen sich in Restaurants mit bestem Blick auf den Hafen und nutzen am Abend die verschiedenen kulturellen Angebote. Dank der U-Bahn-Anbindung lässt sich der Hafen von der Innenstadt Hamburgs aus hervorragend erreichen. Der Kreuzfahrthafen Hamburg bietet seinen Gästen mit Pkw selbstverständlich auch einen Parkplatz an.

Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Der Besuch im Kreuzfahrthafen Hamburg kann mit einer Stippvisite in der Freien und Hansestadt Hamburg verbunden werden. Die Innenstadt hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten bereit. Am bedeutendsten ist der Hamburger Michel. Schließlich stammt das Wahrzeichen der Stadt aus der Zeit des Barock. Im Hamburger Rathaus sitzen Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt. Tägliche Führungen ermöglichen Touristen einen Blick in die historischen Räume. Bei einer Rundfahrt auf der Binnen- und Außenalster lassen sich Jungfernstieg und die Hamburger Skyline vom Wasser aus bestaunen. Der angrenzende Alsterpark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Für kulturelle Erlebnisse sorgen die zahlreichen Museen der Stadt. Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte erfahren Gäste alles Wissenswerte zur Entstehung und Entwicklung der Stadt.

Das Miniatur Wunderland Hamburg hält eine einzigartige Sammlung von Modelleisenbahnen bereit. Nimmermüden Gästen bietet die Hamburger Kulturszene an jedem Abend der Woche ein abwechslungsreiches Angebot. Große und kleine Bühnen sorgen mit interessanten Theateraufführungen und Shows für Unterhaltung. Eine der beliebtesten Shows ist übrigens das Musical „König der Löwen“, das im Kreuzfahrthafen Hamburg bereits seit 1997 aufgeführt wird. Aber auch die Kleinkunstszene ist in Hamburg sehr rege. Zum Beispiel finden regelmäßig Poetry Slams statt. Das Galli Theater Hamburg entführt in die Welt der Märchen. Zahlreiche Restaurants und Straßencafés laden zur Einkehr ein. Bei frischem Fisch und einem Glas Weißwein kommen Touristen schnell mit den Einheimischen ins Gespräch. Wer abends immer noch nicht genug hat, tanzt in einer der Nachtbars der Stadt in den nächsten Tag hinein.

kreuzfahrthafen-hamburg-landungsbruecken
© canadastock – shutterstock.com
angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Seit vielen Jahren berät Melanie Pigorsch Ihre Kunden, wenn es um die schönste Zeit des Jahres geht. Seit ihrem Start in der Touristik schlägt Ihr Herz für Kreuzfahrten. Neben den am meisten nachgefragten Kreuzfahrten von AIDA und TUI Cruises, kennt sich Melanie Pigorsch auch bestens im Segment der internationalen Reedereien aus und ist dabei besonders angetan von den Schiffen von Cunard und Holland America.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here