Den zentral gelegenen Kreuzfahrthafen Bergen erkunden

0
1843
kreuzfahrthafen-bergen-haeuser-am-see
© bartekm - shutterstock.com

Der Kreuzfahrthafen Bergen ist der zweitgrößte Hafen Norwegens und vor allem wegen seiner Geografie ausgesprochen interessant. Der Hafen befindet sich direkt im Zentrum von Bergen und ist somit wie deren Innenstadt direkt am Fjord-Strand Byfjorden gelegen. Außerdem befinden sich rund um das Hafengelände und das Stadtzentrum naturbelassene und attraktive Höhenlagen. Kreuzfahrtreisende haben somit direkt vom Hafen aus die zentralen Punkte von Bergen in unmittelbarer Nähe und können von städtischem Flair, über Höhenerlebnisse bis hin zu erholsamen Strandmomenten alles wunderbar genießen.

Seinen Aufstieg zu einem der bedeutendsten Häfen Norwegens erlebte der Kreuzfahrthafen Bergen vor allem während der Hansezeit. Hier schlugen die nordeuropäischen Städte verstärkt ihre Waren um und trugen somit zum Wohlstand von Bergen und seiner Bewohner bei. Noch heute ist ein Handelskontor in Bergen ansässig, das sich intensiv um Handelsfragen kümmert. Im 19. Jahrhundert war der Kreuzfahrthafen Bergen der bedeutendste Hafen Norwegens und Bergen die größte Stadt des Landes. Im zweiten Weltkrieg wurde von den Deutschen unweit von hier ein U-Boot-Stützpunkt errichtet.

Heutzutage dient der Kreuzfahrthafen Bergen sowohl als Anlegeplatz von Handelsschiffen als auch als Reiseziel von Kreuzfahrtschiffen. Der Hafen hat hohe Tankkapazitäten und kann mit seinen diversen Kränen bis zu 50 Tonnen heben. Außerdem ist der Kreuzfahrthafen Bergen ein wichtiger Fährhafen. Von hier aus starten viele Fähren und fahren über die Hurtigruten verschiedene Ziele an. In den 2000er Jahren wurden zahlreiche Modernisierungen an dem Hafen vorgenommen und ein neues Terminal eingerichtet.

kreuzfahrthafen-bergen-schiffbug
© Paul_K – shutterstock.com

Bergen ist eine Stadt der Gegensätze

In der Kreuzfahrtbranche ist Bergen eine ganz große Nummer und wird bei nahezu allen Kreuzfahrten am Nordkap ins Programm aufgenommen. Das liegt unter anderem daran, dass Bergen viele Gesichter hat und sowohl wirtschaftlich als auch kulturell bedeutsam ist. Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und die Heimat von rund 380.000 Menschen. Das Klima ist mit 5,1-10,6°C Durchschnittstemperatur relativ kalt und es gibt jährlich etwa 202 Regentage. Typisch für Bergen sind die bunt gefärbten Häuserfassaden und beschauliche Holzhütten. Es gibt aber auch sehr moderne Gebäude. Außerdem zeichnet sich Bergen durch eine sehr gute Infrastruktur aus. Zwar sind die Wege innerhalb der Stadt recht kurz und alles ist per Fuß gut erreichbar. Dennoch ist es schön, bei Bedarf auf ein gut ausgebautes Bus- und Schienennetz zurückgreifen zu können. Noch heute ist Bergen eine lebendige Handelsstadt und viele Sehenswürdigkeiten und Denkmäler erinnern an die glorreiche Hansezeit.

Das sollten Besucher von Bergen gesehen haben

Wer mit den Einwohnern in Kontakt treten und das Lebensgefühl Bergens direkt miterleben möchte, sollte den traditionellen Fischmarkt besuchen. Hier werden die Herzlichkeit und das gute Handelsgeschick der Menschen deutlich. Ferner ist Bergen eine reiche Kulturstadt. Hier sind zahlreiche Museen und Theater ansässig, von denen Den Nationale Scene (die älteste Bühne Norwegens), das Hanseatische Museum und das Bergen Museum nur einige sind. Zu den beeindruckenden Sakralbauten der Stadt zählen die Marienkirche und die St. Olav Kirche. Sehr gern besucht sind zudem das Aquarium Bergen und der Berggipfel des Ulriken. Nicht zuletzt finden in Bergen regelmäßige Veranstaltungen wie die Feste der Bogenschützenbrigaden und die Pepperkakebyen, eine Ausstellung der größten Pfefferkuchenstadt, statt.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Seit vielen Jahren berät Melanie Pigorsch Ihre Kunden, wenn es um die schönste Zeit des Jahres geht. Seit ihrem Start in der Touristik schlägt Ihr Herz für Kreuzfahrten. Neben den am meisten nachgefragten Kreuzfahrten von AIDA und TUI Cruises, kennt sich Melanie Pigorsch auch bestens im Segment der internationalen Reedereien aus und ist dabei besonders angetan von den Schiffen von Cunard und Holland America.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here