Der Hafen von Portimao in Portugal ist eine beliebte Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe. Der Hafen ist wegen seiner hervorragenden Lage im Süden Portugals als Tor vom Atlantik zum Mittelmeer exzellent geeignet. Mit dem Boom in der Kreuzfahrtbranche war es nötig, den Hafen auf größere Schiffe und steigende Passagierzahlen vorzubereiten. Aus diesem Grund wurden Ausbaggerungen vorgenommen, durch welche die Hafeneinfahrt größer und moderner wurde. Es melden sich immer mehr Kreuzfahrtschiffe an, die im Hafen von Portimao anlegen wollen. Außerdem befindet sich hier die Karavelle „Santa Bernarda“ mit denen Rundfahrten entlang der Felsküste gemacht werden können. Somit ist der Hafen mittlerweile ein bedeutender Wirtschaftsstandort der Stadt.
Neben diesem Hafen verfügt Portimao über einen reinen Yachthafen. Hierbei handelt es sich um einen wunderschönen Naturhafen mit einer besonders sicheren Hafeneinfahrt. Die Wassertiefe ist hier ausgesprochen groß, sodass Schiffe unabhängig von der Tide ins und aus dem Hafenbereich fahren können. Unweit des Hafens befindet sich eine Bootswerft, die für Wartungen genutzt werden kann, die aber das luxuriöse und elegante Ambiente des Hafens nicht beeinträchtigt. Der Hafen wird durchgängig von Sicherheitsleuten bewacht, die dafür sorgen, dass sich die Gäste in Portimao rundum sicher fühlen.
Die beiden Häfen sind unweit des Zentrums von Portimao gelegen, das mittels Bus oder Taxi sehr gut erreicht werden kann. Außerdem fahren hier wöchentlich Autofähren, die Interessierte nach Madeira oder zu den Azoren bringen. Am Hafen selbst können kleine Einkäufe erledigt werden und es gibt ansprechende Restaurants und Bars. Egal ob ein kurzer Aufenthalt oder eine Übernachtung in Portimao bevorstehen, der Hafen hat alles zu bieten, was das Herz begehrt.
Wissenswertes zu Portimao im Überblick
Portimao ist eine Stadt in der Algarve-Region in Portugal. Hier leben rund 55.800 Menschen, die insbesondere vom Handwerk, der Industrie und vom Tourismus leben. Die Besiedlungsgeschichte der Stadt geht bis in die Jungsteinzeit zurück. Das heutige Stadtbild wurde massiv von den Römern und den Arabern geprägt. Lange Zeit war Portugal eine wahre Größe im Bereich der Seefahrt, weswegen Portimao als Hafenstadt an Bedeutung gewann und ausgebaut wurde. Hiervon profitiert der moderne Hafen von Portimao bis heute. Beim Erdbeben von Lissabon wurde Portimao 1755 stark zerstört und kam erst im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wieder auf die Beine. Seitdem ist die Stadt für ihre Nahrungsmittelindustrie bekannt. Portimao ist ein traditionsbewusster Ort. Beispielsweise sind an den Gebäuden noch markante arabische Schornsteine zu finden. Das Stadtbild wird von den Einheimischen geprägt, da Portimao nicht von Touristen überlaufen ist. Neben der reichen Kulturlandschaft überzeugt die Stadt durch ansprechende Märkte und Touristenangebote.

Sehenswertes unweit des Hafens von Portimao
Die gut ausgebaute Uferpromenade entlang des Arade lädt zu einem Spaziergang ein. Über diese Promenade lässt sich die Innenstadt von Portimao sehr gut erreichen. Auf dieser Promenade finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die von Messen bis hin zu Konzerten reichen. In der Innenstadt gibt es wunderschöne Grünflächen, die zu Spaziergängen und zum Verweilen einladen. Außerdem ist hier die Fußgängerzone Rua Direita zu finden, die mit diversen Einkaufsmöglichkeiten aufwartet. Ebenfalls sehr sehenswert ist die Pfarrkirche Igreja Matriz. In den zahlreichen kleinen Nebenstraßen sind ursprüngliche Geschäfte zu finden, in denen der traditionelle Charme von Portimao noch zu Hause ist.