Ostsee Kreuzfahrten

Ostsee Kreuzfahrten zählen seit vielen Jahren zu den meistgebuchten Schiffsreisen in Nordeuropa und sind nicht zuletzt bei deutschen Urlaubern sehr beliebt, die ohne lange Anreise direkt in einem deutschen Abfahrtshafen an Bord gehen und ihre Schiffsreise genießen können. Mit ihren faszinierenden Metropolen und den herrlichen Küstenlandschaften bietet die Ostsee immer wieder ein spannendes Reiserlebnis. Auf dem Programm stehen sowohl die Städte des Baltikums wie Riga und Tallinn als auch die alte Zarenstadt St. Petersburg oder das lebhafte Stockholm. Gleich mehrere der renommierten Reedereien haben Ostsee Kreuzfahrten mit unterschiedlicher Reisedauer im Angebot, darunter AIDA, TUI Cruises, MSC oder Phoenix.

Ostsee Kreuzfahrten - Aktuelle Angebote

[astoria reiseziel=“ostsee“ limit=“3″ template=“offerbox“ action=“buchung“]

[astoria reiseziel=“ostsee“ limit=“3″ start=“3″ template=“offerbox“ action=“info“]

[astoria reiseziel=“ostsee“ limit=“3″ start=“6″ template=“offerbox“ action=“termine“]

Weitere Angebote

[astoria reiseziel=“ostsee“ start=“9″ limit=“8″ template=“table“]

Klimadaten Ostsee

Saison und Jahreszeiten – diese Monate bieten sich für Kreuzfahrten auf der Ostsee an

duenen-in-der-ostsee-mit-blick-auf-strand-meer-und-strandkoerbe
© Jenny Sturm – shutterstock.com

Für Kreuzfahrten auf der Ostsee bieten sich vor allem die Sommermonate an, in denen die See ruhig und das Wetter angenehm mild ist. Die meisten Kreuzfahrten werden dementsprechend ab Mai bis in den Frühherbst hinein angeboten. Anfangs und gegen Ende der Reisesaison muss noch mit kälteren Temperaturen gerechnet werden, da es im Baltikum im April und Mai bzw. im September noch recht frisch sein kann. Die besten Monate für eine Ostsee Kreuzfahrt sind daher Juni, Juli und August.

Wichtige Daten zur Ostsee im Überblick

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.500 km², eine Wassermenge von 20.000 km³ und ist an ihrer tiefsten Stelle 459 Meter tief. Sie gilt als das größte Brackwassermeer weltweit, also als ein Meer mit einem Salzgehalt zwischen 0,1-1,0%. Ihr Südteil gehört der gemäßigten Klimazone an, während der Nordteil der Ostsee bereits der Klimazone der borealen Nadelwälder zugerechnet wird. Die Küsten der Ostsee sind ganz unterschiedlich geformt. So sind hier unter anderem Schärenküsten, Kliffküsten und Ausgleichsküsten zu finden.

Es gibt zahlreiche Flüsse, die in die Ostsee münden. Hierzu gehören zum Beispiel die Newa, die Weichsel und die Memel. Sie haben eine Größe von 74-1047 km und fließen durch eine Vielzahl von Ländern. Wirtschaftlich sind die Gebiete entlang der Ostsee ein Wachstumsraum. Das liegt unter anderem an der zentralen Lage der Ostsee. Über sie lassen sich zahlreiche Länder und auch andere Gewässer gut erreichen.

In der Ostsee gibt es eine große Zahl an Inseln und Eilanden. Diese sind jedoch nicht klar voneinander abgegrenzt, weswegen eine genaue Zahl nicht angegeben werden kann. Einige dieser Inseln sind bewohnt, andere sind unbewohnt. Je nach Art der Insel sind große Städte oder naturbelassene Naturstrände darauf zu finden. Einige der größten und wichtigsten Inseln in der Ostsee sind Gotland, Wollin und Rügen. Die Insel Usedom nimmt hierbei eine besondere Stellung ein, weil sie sowohl zu Deutschland als auch zu Polen gehört. Wichtige Häfen in der Ostsee liegen beispielsweise in Dänemark, Deutschland oder Schweden. Hierzu gehören etwa die Häfen von Kopenhagen, Fährmann und Visby. Einer der wichtigsten Ostseehäfen in Russland liegt demgegenüber in St. Petersburg. Die verschiedenen Seewege und Häfen haben für den Handel eine große Relevanz. Immer mehr gewinnt jedoch auch der Kreuzfahrttourismus auf der Ostsee an Bedeutung.

Reedereien, die Kreuzfahrten an der Ostsee anbieten

AIDA

AIDAmar in der Seitenansicht
© AIDA Cruises

Die Rostocker Reederei AIDA ist seit 1996 der bekannteste Anbieter auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt und steht mit seiner modernen Flotte aus 11 Ozeanlinern für aktive Kreuzfahrten in ungezwungener Atmosphäre. Legere Kleiderordnung, freie Tischwahl und ein vielfältiges Angebot an Sport, Wellness und Unterhaltung werden an Bord großgeschrieben. Ab Sommer 2017 wird die neueste Kussmund-Schönheit, die AIDAperla, in See stechen – mit zusätzlichen Innovationen und noch mehr Individualität, Qualität und Service.

AIDA-Routen auf der Ostsee

  • Warnemünde/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Warnemünde/Deutschland
  • Warnemünde/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Gdingen/Polen – Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Göteborg/Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Kiel/Deutschland

Vorteile von AIDA

An Bord der AIDA-Schiffe wird Entspannen, Unterhaltung und Aktivität großgeschrieben. Die Kreuzfahrten sind bekannt für ihre lockere Atmosphäre und das moderne Ambiente, das sich in einer zeitgemäßen Ausstattung widerspiegelt. Ob Familien, Singles oder Paare, an Bord wird für jede Zielgruppe etwas geboten.

TUI Cruises

Mein Schiff in Fahrt
© TUI Cruises

TUI Cruises steht für Wohlfühlreisen mit der modernen, ab Sommer 2017 sechs Schiffe umfassenden Mein Schiff-Flotte und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einem der führenden Anbieter auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt entwickelt. Seither gehen vornehmlich deutsche Urlauber an Bord und genießen das moderne Ambiente der „Wohlfühlschiffe“, auf denen Individualität, hervorragender Service und eine Vielzahl an Inklusiv-Leistungen zum Standard gehören.

 

Routen von TUI Cruises auf der Ostsee

  • Kiel/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Kiel/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Gdingen/Polen – Klaipeda/Litauen – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Stockholm/Schweden – Kiel/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Gdingen/Polen – Klaipeda/Litauen – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Stockholm/Schweden – Visby/Gotland, Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Kiel/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Klaipeda/Litauen – Gdingen/Polen –– St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Stockholm/Schweden – Kiel/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Klaipeda/Litauen – Riga/Lettland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Visby/Gotland, Schweden – Gdingen/Polen – Kopenhagen/Dänemark – Kiel/Deutschland

Vorteile von TUI Cruises

An Bord der Mein Schiff-Flotte dürfen Sie sich auf das Premium Alles Inklusive-Konzept freuen, bei dem zahlreiche Extras bereits im Reisepreis inbegriffen sind. Hierzu gehören ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in den meisten Restaurants und Bars (ohne feste Speisezeiten), der Spa- und Sportbereich, Service am Platz und sämtliche Trinkgelder.

MSC Kreuzfahrten

msc-fantasia-seitenansicht
© MSC Kreuzfahrten

MSC ist seit mehreren Jahrzehnten eine der weltweit größten Reedereien und bietet neben Kreuzfahrten in nahezu allen Fahrgebieten im Sommer auch Schiffsreisen auf der Ostsee an. Die Flotte umfasst 15 Schiffe unterschiedlicher Klassen, die sich durch eine stilvolle Eleganz und eine erstklassige Bordausstattung auszeichnen. Zu den Besonderheiten zählt zweifellos der exklusive „Yacht Club“ mit Butler-Service, luxuriösen Suiten und einem separaten Aufenthaltsbereich. Darüber hinaus sind die MSC-Schiffe mit Kabinen für jeden Bedarf ausgestattet und überzeugen mit modernem Design, einem spannenden Entertainment-Programm und abwechslungsreicher Küche – ganz im Zeichen italienischer Gastfreundlichkeit.

Routen von MSC auf der Ostsee

  • Kiel/Deutschland – Kopenhagen/Dänemark – Stockholm/Schweden – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Kiel/Deutschland
  • Warnemünde/Deutschland – Gdingen/Polen – Klaipeda/Litauen – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde/Deutschland
  • Warnemünde/Deutschland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland –Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde/Deutschland

Vorteile von MSC

Die MSC-Flotte begeistert mit ihrem mediterranen Ambiente und der leicht-lockeren Lebensart mit Herzlichkeit und Authentizität – eben la Dolce Vita auf dem Meer. Die mehrsprachige Crew zeichnet sich durch einen hervorragenden Rundum-Service aus. Plus-Punkte sind außerdem die großzügigen Kabinen, überwiegend mit Balkon, der moderne Wellness-Bereich, professionell geführte Landgänge und die exzellente Küche, die auch Gourmets erfreut. 

Phoenix

ms-albatros-seitenansicht
© Phoenix Reisen

Der Bonner Kreuzfahrt-Anbieter Phoenix Reisen ist in den letzten Jahren eine der beliebtesten Reedereien bei deutschen Urlaubern und bietet mit seinen vier hochseetauglichen Schiffen Kreuzfahrten in zahlreichen Fahrgebieten an, darunter auch auf der Ostsee. Die Hochsee-Flotte umfasst neben der bekannten MS Deutschland den klassischen Ozeanliner MS Albatros, das Flaggschiff MS Amadea, das als „Traumschiff“ im ZDF zu sehen ist, sowie die klassisch-moderne MS Artania. Alle Schiffe von Phoenix sind für eine überschaubare Passagierzahl ausgelegt (von rund 600 bis maximal 1.200) und bestechen daher mit einer besonders gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre.

 

Routen von Phoenix auf der Ostsee

  • Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Visby/Gotland, Schweden – Stockholm/Schweden – Mariehamn/Åland Inseln, Finnland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Riga/Lettland – Danzig/Polen – Binz/Rügen, Deutschland – Eckernförde/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven/Deutschland
  • Hamburg/Deutschland – Aalborg/Dänemark – Kopenhagen/Dänemark – Visby/Gotland, Schweden – Stockholm/Schweden – Holmsund/Umea, Schweden – Kemi/Finnland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Klaipeda/Litauen – Danzig/Polen – Nord-Ostsee-Kanal – Hamburg/Deutschland
  • Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Danzig/Polen – Klaipeda/Litauen – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Turku/Finnland – Stockholm/Schweden – Kopenhagen/Dänemark – Kiel/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven
  • Bremerhaven/Deutschland – Helsingør/Insel Seeland, Dänemark – Travemünde/Deutschland – Borgholm/Insel Öland, Schweden – Stockholm/Schweden – Mariehamn/Åland Inseln, Finnland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Riga/Lettland – Kiel/Deutschland
  • Kiel/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Svaneke/Insel Bornholm, Dänemark – Kopenhagen/Dänemark – Kiel/Deutschland
  • Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Ærøskøbing/Insel Ærø, Dänemark – Kopenhagen/Dänemark – Wismar/Deutschland – Travemünde/Deutschland – Eckernförde/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven/Deutschland
  • Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Stettin/Polen – Danzig/Polen – Visby/Gotland, Schweden – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Borgholm/Insel Öland, Schweden – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven/Deutschland

Vorteile von Phoenix

Phoenix spricht mit seinen Kreuzfahrten gezielt das deutsche Reisepublikum an und wird daher den Ansprüchen von deutschen Urlaubern mit Blick auf Service, Bordsprache und Landausflügen in besonderem Maße gerecht. Auf den Schiffen sind von der günstigen Innenkabine bis zur exklusiven Suite mit Balkon oder privater Terrasse Kabinen aller Kategorien und Preisklassen buchbar. Das klassische, aber durchaus moderne Ambiente spricht Zielgruppen aller Altersklassen an.

Die 15 schönsten Häfen der Ostsee

Kopenhagen/Dänemark

minikreuzfahrten-daenemark-Kopenhagen
© MSC Kreuzafahrten

Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und zählt zu den meistbesuchten und schönsten Metropolen an der Ostsee. Erstmals im 12. Jahrhundert namentlich erwähnt, blickt die Stadt auf eine wechselvolle Geschichte aus Kriegen, Katastrophen und Seuchen zurück. Heute hat Kopenhagen rund 600.000 Einwohner.

Bekannt ist vor allem die berühmte Bronzeskulptur an der Uferpromenade, die Kleine Meerjungfrau. Sehenswert sind aber auch der Freizeitpark Tivoli, das Schloss Christiansborg, das Rathaus im Renaissancestil und die St. Petri-Kirche.

 

Stockholm/Schweden

Schwedens pulsierende Hauptstadt begeistert an allen Ecken mit wunderschönen historischen Bauwerken, kosmopolitischem Flair und lebhafter Atmosphäre. Unmittelbar an einer Moränenmündung der Ostsee gelegen, ist Stockholm vom sogenannten Schärenhof umgeben, zahlreichen Inseln und Buchten mit mehr als 50 Brücken. Das Stadtgebiet verteilt sich daher auf mehrere Inseln und zeichnet sich nicht nur durch eine beeindruckende Architektur, sondern auch durch viel Wasser aus. Stockholm hat rund 900.000 Einwohner, wurde seit dem 13. Jahrhundert besiedelt und fungiert seit 1642 als Residenzstadt des Königs. Nicht zuletzt ist sie das politische und kulturelle Zentrum des Landes.

Die Innenstadt Stadsholmen begeistert mit ihren mittelalterlichen Straßenzügen, mehreren Palästen, dem imposanten Dom, der Tyska kyrkan (deutsche Kirche) und vor allem dem Königlichen Schloss. Die Insel Norrmalm bietet hingegen einen interessanten Kontrast aus den historischen Gebäuden des Regierungssitzes und des Außenministeriums sowie den modernen Bauten am Sergleplatz. Stureplan ist bekannt für seine hervorragenden Shopping-Möglichkeiten, während sich in Södermalm wundervolle Ausblicke auf die Stadtkulisse präsentieren.

Tallinn/Estland

mittelalterliches-tallinn
© kavalenkava – shutterstock.com

Die Hauptstadt Estlands mit ihren rund 430.000 Einwohnern liegt am Finnischen Meerbusen südlich von Helsinki und blickt auf eine wechselvolle Geschichte unter dänischer, schwedischer und russischer Herrschaft zurück, die 1991 mit der Unabhängigkeit des Landes beendet wurde. Seither hat sich Tallinn zu einem modernen und wirtschaftlichen starken Hotspot im Baltikum entwickelt.

Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen im Stadtteil Pirita an, der nordöstlich der Innenstadt in unmittelbarer Nähe zu einem langen Sandstrand liegt. Von hier aus erreichen Kreuzfahrt-Passagiere in wenigen Minuten die mittelalterliche Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und mit einer Vielzahl an Restaurants und Shopping-Möglichkeiten überzeugt. Nicht weit entfernt liegt auch die neue City mit ihrem großen Einkaufszentrum. Besucher zieht es meist zum Rathausplatz mit Aussichtsplattform, die einen wunderbaren Blick über Hafen, Meerbusen und Stadt bietet, und den vielen Kirchen, darunter den Talliner Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren beeindruckenden Zwiebeltürmen, die Nikolaikirche oder die Heilig Geist-Kirche, in der ein spätmittelalterlicher Flügelaltar bestaunt werden kann.

Helsinki/Finnland

Helsinki, die „weiße Stadt am Meer“, ist die Hauptstadt und mit 550.000 Einwohnern größte Stadt Finnlands. Im Jahr 1550 auf Befehl des schwedischen Königs gegründet, diente die Siedlung zunächst als Konkurrenzhafen zum damals russischen Tallinn und blieb lange Zeit eine eher unbedeutende Stadt. Dies änderte sich erst 1812, als Helsinki zur Hauptstadt des russischen Großfürstentums und später ab 1918 zur Hauptstadt der unabhängigen Republik Finnland wurde.

Heute ist Helsinki für sein vielfältiges Kulturangebot bekannt, angefangen bei den rund 80 Museen bis zu dem vom Klassizismus geprägten Stadtbild mit seinen vielen historischen Gebäuden, darunter der Dom am Senatsplatz, die Universität oder das alte Senatsgebäude. Zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten gehören außerdem das Konzerthaus Finlandia, die in den Felsen liegende Temppeliau-Kirche und der finnische Reichstag. Nicht zuletzt ist es aber auch die landschaftlich reizvolle Lage Helsinkis an der Schärenküste mit ihren zahlreichen vorgelagerten Inseln, die Touristen immer wieder begeistert. Die auf mehreren kleinen Inseln verteilte Festungsanlage Suomenlinna wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

St. Petersburg/Russland

ms-albatros-st-petersburg
© Phoenix Reisen

Im östlichen Teil des Finnischen Meerbusens liegt die alte Zarenstadt St. Petersburg, die mit rund fünf Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Russlands. Erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet, hat sich die Stadt schnell zum politischen und kulturellen Zentrum des Landes entwickelt und ist noch heute die bedeutendste Hafenstadt des Landes.

Die oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnete, barock-klassizistische Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und spiegelt die Bedeutung St. Petersburgs als Kulturmetropole unnachahmlich wider. Ein Muss sind sowohl die Peter-Pauls-Festung, die weltberühmte Eremitage und die Isaaks-Kathedrale als auch das Michaels-Schloss und die Kasaner Kathedrale am Newski Prospekt, der Prachtstraße im Stadtzentrum.

Riga/Lettland

Riga hat etwa 700.000 Einwohner, ist die Hauptstadt Lettlands und liegt an der Flussmündung der Düna. Die alte Hansestadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Landes und bekannt für ihre vielen Jugendstil-Bauten und die sehr gut erhaltene Altstadt, die 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert wurde.

Riga ist durch den Stadtkanal in die Alt- und Neustadt geteilt, die sich beide durch attraktive Straßenzüge und eine Reihe prächtiger Bauten auszeichnen. In der Altstadt sind vor allem der Dom mit Vorplatz, das Schloss, die Petrikirche und die alte Speicherstadt sehenswert. In der Neustadt erwarten Sie prachtvolle Jugendstil-Gebäude und der Fernsehturm, während im Stadtteil Daugavgriva die gleichnamige Festung zu einer Besichtigung einlädt.

Danzig/Polen

Danzig hat rund 460.000 Einwohner, liegt im Norden Polens an der Ostsee und erhielt seine Stadtrechte im 13. Jahrhundert. Lange Zeit galt die Stadt als Handelstor nach Westeuropa und Übersee und zeichnet sich noch heute durch den größten polnischen Ostsee-Hafen aus. Obwohl während des Zweiten Weltkriegs fast 90 Prozent der städtebaulichen Substanz verloren gingen, sind einige historische Gebäude erhalten geblieben, die das Stadtbild bis heute prägen.

Wer Danzig besucht, schlendert gemütlich durch die „Rechtstadt“ und entdeckt das Grüne Tor, die Marienkirche und die Hauptfußgängerzone Langer Markt mit ihren vielen Cafés, Restaurants und Geschäften. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das Krantor aus dem 15. Jahrhundert.

Klaipeda/Litauen

sonnenuntergang-ueber-klaipeda-an-der-ostsee
© PROSlGN – shutterstock.com

Klaipeda ist die bedeutendste litauische Hafenstadt an der Ostsee, wurde im 13. Jahrhundert gegründet und stand lange unter deutscher, schwedischer und russischer Herrschaft, ehe sie 1923 Teil Litauens wurde. Heute ist Klaipeda mit rund 160.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes und durch ihre zentrale Lage im Baltikum ein beliebter Anlegehafen für Ostsee Kreuzfahrten.

Lohnenswert ist vor allem ein Ausflug zu den schönen Sandstränden, in den Giruliai-Wald und zur berühmten Kurischen Nehrung, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Ebenso bietet sich ein Abstecher zum Meeresmuseum mit Delfinarium an.

Kiel/Deutschland

hafen-von-kiel-mit-schiff
© canadastock – shutterstock.com

Kiel dient häufig als Abfahrtshafen für Kreuzfahrten auf der Ostsee und liegt im Osten Schleswig-Holsteins an der Kieler Förde. Die traditionelle Universitätsstadt mit rund 230.000 Einwohnern ist durch ihre unmittelbare Meeresnähe geprägt und wurde im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört, wodurch heute keine Altstadt mehr besteht.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen die beeindruckenden Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals, die Steilküste nahe des Stadtteils Friedrichsort und der botanische Garten. Ein Highlight ist die jährlich stattfindende Kieler Woche, das weltweit größte Segelsportereignis.

 

Visby/Gotland, Schweden

Visby ist die Hauptstadt der zu Schweden gehörenden Ostsee-Insel Gotland, hat rund 21.000 Einwohner und war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert eine der bedeutendsten Hansestädte an der Ostsee.

Mit seinen vielen mittelalterlichen Gebäuden ist Visby seit 1995 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und die am besten erhaltene Kaufmannsstadt mittelalterlichen Ursprungs in ganz Nordeuropa. Beeindruckend sind die beinahe vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, die gotischen Kirchen und die über 200 Speicher und Kaufmannshäuser.

Mariehamn/Åland-Inseln, Finnland

Mariehamn ist die Hauptstadt und zugleich einzige Stadt auf den zu Finnland gehörenden Åland-Inseln. Sie wurde 1861 gegründet, als Finnland noch zum russischen Zarenreich gehörte, und nach der Gemahlin des damaligen Zaren Alexander II., Maria Alexandrowa, benannt. Heute präsentiert sich Mariehamn als beliebter Ferienort und ist nach Helsinki die zweitgrößte Hafenstadt des Landes.

Sehenswert sind in Mariehamn vor allem das alte Zollhaus, das Åland-Museum und das Rathaus. Im Hafen liegt das Museumsschiff Viermastbark Pommern.

Göteborg/Schweden

Göteborg ist mit seinen rund 570.000 Einwohnern nach der Hauptstadt Stockholm die zweitgrößte Stadt in Schweden. Durch ihre Lage an der Westküste des Landes wird sie nicht nur auf Ostsee Kreuzfahrten, sondern auch häufig auf Skandinavien- oder Norwegen-Reisen angesteuert. Bis heute ist Göteborg einer der größten Exporthäfen Nordeuropas.

Göteborgs Zentrum ist von vielen kleinen Kanälen, alten Bauwerken, den typisch blauen Straßenbahnen und der Kaffeehauskultur geprägt. Beim Bummeln durch die Stadt lohnt sich ein Abstecher zum Kronhuset aus dem 17. Jahrhundert, das älteste erhaltene Gebäude, zum Kunstmuseum oder zur Glasbläserei. Als kultureller Hotspot präsentiert sich der große Platz Götaplatsen mit der Poseidon-Statue. Nicht weit entfernt, mitten in der Stadt, liegt außerdem Liseberg, der größte Vergnügungspark in ganz Skandinavien.

Warnemünde/Deutschland

warnemuende
© Best Green Screen – shutterstock.com

Warnemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Rostock an der deutschen Ostseeküste und gehört zu Deutschlands wichtigsten Kreuzfahrthäfen. Das ehemalige Fischerdorf wurde bereits im 14. Jahrhundert eingemeindet, hat rund 6.700 Einwohner und ist bis heute als exklusives Seebad bekannt. An der Hafenpromenade mit seinen feinen Sandstränden reihen sich exklusive Hotels und Restaurants aneinander.

Bevor Sie in Warnemünde an Bord Ihres Kreuzfahrt-Liners gehen, lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums, eine Besteigung des 38 Meter hohen Leuchtturms mit Aussichtsplattform und natürlich ein Abstecher in die Rostocker Innenstadt.

Gdingen/Polen

Gdingen ist eine polnische Hafenstadt an der Danziger Bucht mit rund 250.000 Einwohnern und wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Das ehemals kleine Fischerdorf wurde seit den 1920er Jahren zum Hafen ausgebaut und wird heute oft auf Ostsee Kreuzfahrten angesteuert.

In Gdingen bietet sich vor allem ein Besuch des 1909 gebauten Dreimasters Dar Pomorze an, der als Schulschiff der Marine diente und seit 1983 als Museumsschiff an der Südmole des Hafens liegt.

Århus/Dänemark

Århus hat rund 300.000 Einwohner, liegt an der Ostküste Dänemarks und verfügt über einen wichtigen Seehafen, in dem regelmäßig Kreuzfahrtschiffe anlegen. Die ursprüngliche Wikingersiedlung wurde im Mittelalter zum Bischofssitz und entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einer aufstrebenden Hafen- und Handelsstadt.

Wer in Århus an Land geht, sollte den Dom aus dem 13. Jahrhundert, die Marienkirche mit Krypta und das Freilichtmuseum Gamle By mit seinen alten Fachwerkhäusern nicht verpassen. Sehenswert sind außerdem der Botanische Garten, das Rathaus mit Glockenturm und das Moesgård-Museum.

Ostsee-Karte

Empfehlung der Redaktion – unsere 5 Lieblingsrouten

Route 1:Ostsee_route_1_start_warnemuende

(Warnemünde/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Gdingen/Polen – Kopenhagen/Dänemark – Warnemünde/Deutschland)

Ab Warnemünde geht es auf dieser Route zu den schönsten Metropolen der Ostsee, angefangen bei Tallin bis nach Stockholm und Helsinki. Auf dem Programm stehen neben den skandinavischen Hauptstädten auch die alte Zarenstadt St. Petersburg und Gdingen in Polen nahe Danzig.

Route 2:ostsee_route_2_start_kiel

(Kiel/Deutschland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Kiel/Deutschland) 
Bei dieser Route wurden die Perlen der Ostsee herausgepickt, um Ihnen ein paar unvergessliche Tage mit Stationen in den schönsten Städten Skandinaviens und des Baltikums zu bereiten. Ab Kiel warten mit Helsinki, Stockholm und St. Petersburg die größten und erlebnisreichsten Hotspots der Ostsee.

Route 3: ostsee_route3_start_bremerhaven

(Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Visby/Gotland, Schweden – Stockholm/Schweden – Mariehamn/Åland Inseln, Finnland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Riga/Lettland – Danzig/Polen – Binz/Rügen, Deutschland – Eckernförde/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven/Deutschland)

Bei dieser Route stehen nicht nur die großen Städte, sondern auch kleinere, aber umso interessantere Häfen auf dem Programm. Neben Stockholm, Tallinn, St. Petersburg und Co dürfen Sie sich auf die landschaftlich besonders reizvollen Zwischenhalte auf den Åland Inseln und auf Rügen freuen, bevor Ihre Kreuzfahrt mit der einmaligen Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal endet.

Route 4:ostsee_route_4_start_bremerhaven

(Bremerhaven/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Ærøskøbing/Insel Ærø, Dänemark – Kopenhagen/Dänemark – Wismar/Deutschland – Travemünde/Deutschland – Eckernförde/Deutschland – Nord-Ostsee-Kanal – Bremerhaven/Deutschland)
Auf dieser Route stehen die schönsten Orte an der deutschen Ostsee-Küste im Mittelpunkt – mit einem kleinen Abstecher nach Dänemark. Diese außergewöhnliche Kreuzfahrt führt zu charmanten Städtchen wie Wismar und Travemünde, bevor der Nord-Ostsee-Kanal zum Finale ruft.

Route 5: ostsee_route_5_start_bremerhaven

(Bremerhaven/Deutschland – Helsingør/Insel Seeland, Dänemark – Travemünde/Deutschland – Borgholm/Insel Öland, Schweden – Stockholm/Schweden – Mariehamn/Åland Inseln, Finnland – Helsinki/Finnland – St. Petersburg/Russland – Tallinn/Estland – Riga/Lettland – Kiel/Deutschland)

Auch dieses Reiseprogramm ab Bremerhaven gehört zweifellos zu den schönsten Routen, denn mit Helsingør/Insel Seeland in Dänemark und Borgholm/Insel Öland in Schweden warten Häfen, die nicht auf jeder Ostsee-Kreuzfahrt angefahren werden. Eine ganz besondere Reise, auf der Sie nicht nur die lebhaften Städte, sondern auch die schönsten Naturlandschaften besonders intensiv entdecken.

Die beliebtesten Kreuzfahrtschiffe für diese Routen

AIDAmar

Die AIDAmar ist eines der jüngsten Schiffe der Kussmund-Flotte von AIDA und wurde erst 2012 in Dienst gestellt. Bis zu 2.194 Passagiere erleben an Bord auf rund 2.600 m² ein Urlaubsparadies mit Erholung, diversen Freizeitaktivitäten und erstklassigem Entertainment. Mit ihrer zeitgemäßen Ausstattung ist die AIDAmar einer der modernsten Ozeanliner, der auf den Weltmeeren unterwegs ist.

Ausstattung

  • 14 Bars & Lounges
  • 3 Buffetrestaurants (Inklusive) und mehrere Spezialitätenrestaurants
  • Kids & Teens Club
  • AIDA Body & Soul Spa-Bereich
  • großer Sport- und Fitnessbereich
  • 3 Swimmingpools und mehrere Whirlpools
  • Theater, Kasino, Nachtklub, 4D-Kino

Kabinen

  • Innenkabine
  • Meerblick-Kabine
  • Balkon-Kabine
  • Junior Suite mit Balkon
  • Premium Suite mit privatem Sonnendeck
  • Deluxe Suite mit privatem Sonnendeck
  • Suite mit privatem Sonnendeck
  • Panorama Deluxe Suite mit privatem Sonnendeck
  • Panorama Suite
  • Panorama Balkonkabine
  • 11 barrierefreie Kabinen als Innen- oder Meerblick-Kabine

Besonderheiten

Die AIDAmar bietet Ihnen ein besonders abwechslungsreiches Speisenangebot, angefangen bei den italienischen Spezialitäten im Gourmet-Restaurant über die Sushi-Bar bis zum Steakhaus. Ein Highlight ist der großzügige Wellness-Bereich im indonesischen Stil, dessen Auswahl an Behandlungen besonders vielfältig ist, unter anderem mit der Bali-Rasul-Zeremonie, Lomi Lomi, Ayurvedischen Massagen, Thalasso und Shiatsu. Im Theatrium wird die Show Kauri gezeigt, die exklusiv nur an Bord der AIDAmar zu sehen ist und in die faszinierende Unterwasserwelt entführt. Meerblick einmal anders heißt es bei den 42-Zoll-LED-Flatscreens, mit denen die Innenkabinen ausgestattet sind.

AIDAdiva

Die AIDAdiva wurde 2007 gebaut und lädt bis zu 2.050 Passagiere zu abwechslungsreichen Ostsee Kreuzfahrten ein, die ein neues Erlebnis individueller Seereisen bieten. Wie die gesamte AIDA-Flotte besticht auch dieser Ozeanliner mit seinem zeitgemäßen Design und moderner Bordausstattung, die ganz auf individuelle Entspannung, Aktivität und Erlebnis ausgerichtet ist. Im ADAC-Kreuzfahrttest 2012, bei dem die Sicherheit von Kreuzfahrtschiffen getestet wurde, erhielt die AIDAdiva Bestnoten.

Ausstattung

  • 13 Bars & Lounges
  • 7 Restaurants, darunter 3 Buffetrestaurants (Inklusive), Pizzeria und Spezialitätenrestaurants
  • Kids & Teens Club
  • AIDA Body & Soul Spa-Bereich
  • großer Sport- und Fitnessbereich
  • 3 Swimmingpools und mehrere Whirlpools
  • Theater, Kasino, Nachtklub

Kabinen

  • Innenkabine
  • Meerblick-Kabine
  • Balkon-Kabine
  • Junior Suite mit Balkon
  • Premium Suite mit privatem Sonnendeck
  • Deluxe Suite mit privatem Sonnendeck
  • Suite mit privatem Sonnendeck
  • 11 barrierefreie Kabinen als Innen- oder Meerblick-Kabine

Besonderheiten

Die AIDAdiva ist mit einem der größten schwimmenden Spa- und Wellness-Bereiche ausgestattet, die es auf Kreuzfahrtschiffen gibt. Im Body & Soul Spa können Sie sich im karibischen Ambiente verwöhnen lassen, in der Zen Lounge asiatische Entspannungsrituale kennenlernen und sogar eine exklusive Wellness-Suite buchen, mit privater Atmosphäre und freien Ausblick auf das Meer. In der Erlebniswelt aus Theater, Marktplatz und Bars steht hingegen vielfältige Unterhaltung im Vordergrund. Hier wartet auch die Show DivAria auf Sie, die ausschließlich an Bord der AIDAdiva gezeigt wird.

Mein Schiff 3

Die Mein Schiff 3 von TUI Cruises geht erst seit Juni 2014 auf große Fahrt und ist damit eines der neuesten und modernsten Kreuzfahrtschiffe, mit dem Sie die Ostsee bereisen können. Das Wohlfühlschiff bietet den bis zu 2.506 Passagieren an Bord einmal mehr ungeahnte Freiheiten und Individualität, einen hervorragenden Service und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Die Mein Schiff 3 ist wie die gesamte Mein Schiff-Flotte vor allem bei deutschen Urlaubern sehr beliebt, die sich durch die deutschsprachige Betreuung wie zu Hause fühlen.

Ausstattung

  • 13 Bars & Lounges
  • Kinder- und Teens-Betreuung
  • 10 Restaurants und Bistros, davon 8 Inklusiv-Restaurants und 3 Spezialitäten-Restaurants
  • Theater, Kasino, Nachtklub, Klanghaus, Open Air-Kino
  • 2 Swimmingpools und mehrere Whirlpools
  • Spa & Meer-Wellness-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Kräuterbad und mehr
  • Fitness-Center, Golf, Sportplatz und 280 Meter langer Jogging-Strecke

Kabinen

  • Innenkabine
  • Außenkabine
  • Familienkabine außen
  • Balkonkabine
  • Spa-Balkonkabine mit direktem Zugang zum Spa-Bereich
  • Kombi-Balkonkabine (bis zu 3 Balkonkabinen, deren Balkone sich miteinander verbinden lassen)
  • Familienkabine Balkon
  • Premium-Verandakabine
  • Familien-Verandakabine
  • Junior Suite Balkon
  • Himmel & Meer Suite mit privater Dachterrasse

Besonderheiten

An Bord der Mein Schiff 3 genießen Sie eine Premium Alles Inklusive-Kreuzfahrt, bei der viele Leistungen ohne Aufpreis im Reisepreis enthalten sind, darunter Spitzengastronomie mit Service am Platz, über 100 Markengetränke, Kinderbetreuung, Sauna und Fitness. Eine Besonderheit sind nicht zuletzt das besonders große Kabinen-Angebot für Familien, der Innenpool und das Klanghaus, das mit einem einmaligen Konzerterlebnis auf hoher See begeistert.

MS Deutschland

Die MS Deutschland ist mit ihrem klassischem Ambiente im Stil der eleganten 1920er Jahre ein wahrhaft „schwimmendes Grandhotel“ und verzaubert mit ihrem gediegenen, edlen Interieur und klassischem, maritimem Design. Das bekannte Traditionsschiff wurde 1988 in Dienst gestellt, von keinem geringeren als dem damaligen Bundespräsidenten getauft und gehört erst seit 2016 zur Flotte des Bonner Kreuzfahrt-Anbieters Phoenix. Wie kaum ein anderes Schiff ist die MS Deutschland der Inbegriff für deutsche Kreuzfahrtpassion, zumal sie lange Zeit als „Traumschiff“ für die gleichnamige Filmserie des ZDF diente.

Ausstattung

  • 7 Bars & Lounges
  • 4 Restaurants, alle inklusive
  • Fitness-Center
  • Konzertsaal, Kino, Shows
  • 2 Swimmingpools
  • Wellness-Bereich mit Sauna und fernöstlichen Entspannungsritualen wie Thalasso und Rasul
  • W-LAN

Kabinen

  • Innenkabine
  • Außenkabine
  • Außenkabine mit französischem Balkon
  • Suite mit Balkon
  • Hochzeits-Suite mit Balkon
  • Eigner-Suite mit Balkon

Besonderheiten

An Bord der MS Deutschland erwartet Sie auf sieben Passagierdecks eine einzigartig elegante Innenraumgestaltung mit Stilelementen aus dem Klassizismus, Art Deco und Jugendstil. Das kulinarische Angebot ist äußerst vielfältig und umfasst nicht nur die Hauptmahlzeiten, sondern auch ein Frühaufsteher-Frühstück, eine 11:00 Uhr-Bouillon, am Nachmittag Kaffee und Tee und einen Mitternachtssnack. Der Wellness- und Entspannungsbereich lockt mit einer Meerblick-Sauna sowie einem Innen- und einem Außenpool.

MSC Fantasia

Die MSC Fantasia der Reederei MSC Kreuzfahrten ist seit 2008 auf den Weltmeeren unterwegs und mit ihren 1.637 Kabinen für bis zu 3.274 Passagiere eines der größten Schiffe, das auf der Ostsee kreuzt. Mit ihrer Mischung aus Eleganz, mediterranem Interieur und modernster Technik an Bord begeistert die MSC Fantasia Urlauber aus ganz Europa, darunter viele deutsche Kreuzfahrer, die den besonderen Service und die persönliche Betreuung an Bord schätzen.

Ausstattung

  • 21 Bars & Lounges
  • Mini-, Junior- und Teens-Club
  • 6 Restaurants, davon 5 Inklusiv-Restaurants
  • 4 Swimmingpools und 12 Whirlpools
  • MSC Aurea-Spa mit Sauna, Türkischem Bad, Akupunktur und mehr
  • Wasserpark, Showküche, Theater, Kasino, Nachtklub, 4D- und Open Air-Kino
  • Sport- und Fitnesscenter, Sportplatz, Jogging-Parcours
  • Einkaufspromenade mit Boutiquen, Duty Free-Shops, Parfümerie, Juwelier

Kabinen

  • Innenkabine
  • Kabine mit Meerblick
  • Balkonkabine
  • Suite
  • Deluxe Suite
  • Executive & Family Suite
  • Royal Suite

Besonderheiten

Die MSC Fantasia bietet ihren Passagieren allerlei Annehmlichkeiten und Extras, die es bei Weitem nicht auf jedem Kreuzfahrtschiff gibt. Hierzu zählt beispielsweise der exklusive MSC Yacht-Club für privilegierte Gäste, der unter anderem luxuriöse Suiten, einen Butler Service und eine private Lounge umfasst. Zu den Highlights gehören außerdem die aus Stein erbaute Piazza im Inneren, das 4D-Kino, die schicken Boutiquen und die vielfältigen Sport-Einrichtungen wie der Aqua Park Pool-Komplex und Formel 1-Simulatoren. Darüber hinaus wurde die MSC Fantasia mit modernster Umwelttechnologie zur Energieeinsparung und Wasseraufbereitung ausgestattet. 

Ostsee Kreuzfahrten mit Flug – das sollten Sie beachten

Kreuzfahrten im Mittelmeer mit Flugzeug
© Stefano Garau – shutterstock.com

Unabhängig von der Reederei beginnen die meisten Ostsee Kreuzfahrten in einem Hafen an der deutschen Nord- oder Ostseeküste. Zu den bewährten Abfahrtshäfen zählen insbesondere Kiel, Warnemünde und Bremerhaven. Die Anreise ist für deutsche Gäste entsprechend kurz und gut planbar, umfasst keinen Flug und muss in der Regel selbst organisiert werden, da sie nicht im Reisepreis inbegriffen ist.

Fazit: Ostsee Kreuzfahrten sind äußert beliebt unter Kreuzfahrt Fans

Die Ostsee Kreuzfahrt gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Schiffsreisen in Nordeuropa, denn bei den abwechslungsreichen Routen in Richtung Skandinavien und Baltikum stehen in wenigen Tagen eine ganze Reihe von attraktiven Städten auf dem Programm. Bei keiner anderen Reiseform lassen sich in derart kurzer Zeit gleich mehrere faszinierende Metropolen wie St. Petersburg, Stockholm oder Kopenhagen entdecken. Zugleich präsentiert sich die Ostsee vom Schiff aus von ihrer malerischsten Seite – mit landschaftlich reizvollen Küstenlandschaften und kleinen, idyllischen Inseln. Kein Wunder, dass die Ostsee Kreuzfahrten vor allem bei deutschen Urlaubern eine große Faszination ausüben, zumal es direkt ab Kiel, Warnemünde oder Bremerhaven losgehen kann. Eine lange Anreise per Flug kann getrost in Vergessenheit geraten.

Bildnachweis Beitragsbild: © Teemu Tretjakov – shutterstock.com

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here