Nordsee Kreuzfahrten
Nordsee Kreuzfahrten gehören seit vielen Jahren zum festem Kreuzfahrt-Angebot aller großen Redereien und werden nicht zuletzt von deutschen Urlaubern gerne gebucht, die ab Hamburg, Bremerhaven oder Rotterdam ohne lange Anreise direkt in See stechen können. Zweifellos gehört die Nordsee zu den beliebtesten Fachgebieten in Europa, denn zwischen Deutschland, Großbritannien und der Küste Westeuropas warten wunderschöne Landschaften und gleich mehrere attraktive Städte. Besonders häufig stehen die Metropolen London, Paris und Amsterdam auf dem Programm, aber auch kleinere Hafenstädte wie Zeebrügge oder Southampton. Ob AIDA, Cunard, MSC oder Hapag Lloyd, die führenden Reedereien bieten Ihnen eine vielseitige Auswahl an Nordsee Kreuzfahrten mit unterschiedlicher Reisedauer an.
Nordsee Impressionen
Klimadaten Nordsee
Saison und Jahreszeiten – diese Monate bieten sich für Nordsee Kreuzfahrten an

Wer eine Nordsee Kreuzfahrt buchen möchte, für den bieten sich insbesondere die Monate von Mai bis September an. Im Sommer werden die meisten Schiffsreisen angeboten, da sich das Wetter dann mild und die See angenehm ruhig präsentieren. Liegt Ihr Reisetermin im Hochsommer, haben Sie naturgemäß die besten Voraussetzungen für gute Wetterbedingungen. Allerdings muss auf der Nordsee immer mal wieder mit Regen oder einem etwas stürmischeren Wind gerechnet werden.
Wichtige Daten zur Nordsee im Überblick
Die Nordsee ist rund 575.000 km² groß und hat ein Wasservolumen von etwa 54.000 km³. Sie wird in verschiedene Bereiche unterteilt und von Flüssen wie der Elbe, der Weser, dem Rhein und der Ems mit Wasser gespeist. Ihr Salzgehalt liegt zwischen 1,5-2,5% an Flussmündungen und zwischen 3,2-3,5% im nördlichen Bereich. Im Unterschied zur Ostsee gibt es an der Nordsee Gezeiten. Die Nordseeküste hat ganz unterschiedliche Formen und ist mal eine Steilküste, mal eine Felsküste und mal eine Sandküste. Die Nordsee ist als Verbindung zu den britischen Inseln ein wichtiger Wirtschaftsstandort und hat gleichzeitig große Bedeutung für die Fischerei. Im Namen des Umweltschutzes wird jedoch gegen eine Überfischung vorgegangen und der Küstenschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Die größte und bekannteste Insel in der Nordsee ist wohl Großbritannien. An der Ostküste gibt es zahlreiche Häfen, die für den Handel und den Tourismus gleichermaßen genutzt werden. Des Weiteren sind einige der größten europäischen Häfen ein Teil der Nordsee. Für den Handel sind diese besonders wichtig, während kleine, regionale Häfen immer mehr an Bedeutung verlieren. Ungemein wichtige Häfen in der Nordsee sind Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Bremen/Bremerhaven.
Die verschiedenen Destinationen in der Nordsee werden wirtschaftlich und touristisch genutzt. So spielt neben dem Fischfang der Krabbenfang in der Nordsee eine große Rolle. Die Touristen finden wunderschöne Strände vor und können perfekt entspannen. Verschiedene Sportarten wie Windsurfen und segeln werden angeboten. Des Weiteren ist das Wattwandern eines der touristischen Highlights im Süden der Nordsee. Doch auch Angeln, Sporttauchen und der zollfreie Einkauf machen eine Reise zur und auf der Nordsee für viele attraktiv.
Reedereien, die Kreuzfahrten auf der Nordsee anbieten
AIDA
AIDA ist mit seiner Kussmund-Flotte seit über 20 Jahren einer der führenden Kreuzfahrtanbieter auf dem deutschen Markt. Die Rostocker Reederei steht seit 1996 für aktiven Club-Urlaub mit ungezwungener Atmosphäre an Bord und bietet auf seinen Schiffen ein vielseitiges Angebot rund um Unterhaltung, Sport und Wellness. Im Sommer 2017 sticht mit der AIDAperla der neueste Ozeanliner in See –
ein weiteres modernes Flottenmitglied mit gewohnt hervorragenden Schiffseinrichtungen, das seine Gästen mit noch mehr Qualität und Individualität begeistern möchte.
Routen von AIDA auf der Nordsee
- Hamburg/Deutschland – Southampton/England – Le Havre (Paris)/Frankreich – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Rotterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Rotterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland – Southampton/England – Le Havre (Paris)/Frankreich – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Rotterdam/Niederlande
Hamburg/Deutschland – Amsterdam/Niederlande – Dover (London)/England – Hamburg/Deutschland
Vorteile von AIDA
Die Nordsee Kreuzfahrten von AIDA richten sich wie alle Schiffsreisen der renommierten Reederei vor allem an das deutsche Reisepublikum. Da an Bord ausschließlich Deutsch gesprochen wird, können Sie sich auf Ihrer Kreuzfahrt wie zu Hause fühlen. Darüber hinaus ist AIDA ebenso für sein modernes Ambiente wie die lockere Atmosphäre bekannt – zwei weitere Vorteile, die sowohl junge Familien und Paare als auch Singles begeistert.
Hapag-Lloyd Cruises
Fünf exklusive Schiffe für jeden Anspruch, ausgezeichnete Küche, vielseitige Unterhaltung und Themenkreuzfahrten von der Golfreise bis zur
Expeditionsfahrt – Hapag-Lloyd Cruises ist seit über 160 Jahren eine der renommiertesten Reedereien weltweit und der führende Kreuzfahrt-Anbieter von Luxusreisen auf dem deutschen Markt. Die Flotte aus vier hochseetauglichen Schiffen wurde bereits
mehrfach ausgezeichnet, darunter die MS Europa und MS Europa 2. Ebenso überzeugen das Expeditionsschiff MS Hanseatic und die MS Bremen, die als eines von wenigen Ozeanlinern bis zum Nord- und Südpol kreuzt.
Routen von Hapag-Lloyd Cruises auf der Nordsee
- Hamburg/Deutschland – List, Sylt/Deutschland – Arhus/Dänemark – Kiel/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Helgoland/Deutschland – Hamburg/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Rosyth, Schottland/Großbritannien – Invergordon, Schottland/Großbritannien – Kirkwall,
Orkneyinseln/Großbritannien – Lerwick, Shetlandinseln/Großbritannien – Bergen/Norwegen – Vik, Sognefjord/Norwegen – Flam, Aurlandsfjord/Norwegen – Olden/Norwegen – Stavanger/Norwegen – Hamburg/Deutschland - Kiel/Deutschland – Kopenhagen/Dänemark – Hamburg/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Oslo/Norwegen – Göteborg/Schweden – Nord-Ostsee-Kanal – Hamburg/Deutschland
Vorteile von Hapag-Lloyd Cruises
Hapag-Lloyd Cruises begeistert vor allem mit seinen vielfältig überzeugenden Kreuzfahrtschiffen, die unterschiedlichen Anforderungen an eine Schiffsreise gerecht werden und speziell für verschiedene Fahrgebiete ausgelegt sind. So steht die MS Europa für niveauvolle Reisekultur mit elegantem Stil, Galaabenden und klassischem Kapitänsdinner, während sich die MS Hanseatic als einziges Expeditionsschiff mit 5 Sternen präsentiert. Hier steht die Kombination aus Abenteuer und Komfort im Vordergrund. Modern und entspannt geht es hingegen auf der MS Europa 2 zu, die als modernes Lifestyle-Schiff verzaubert.
MSC Kreuzfahrten
MSC Kreuzfahrten bietet als eine der größten Reedereien weltweit auch Kreuzfahrten auf der Nordsee an und verfügt über eine Flotte aus 15 modernen Schiffen unterschiedlicher Klassen. Jeder Ozeanliner von MSC überzeugt mit stilvoller Eleganz, einer hervorragenden Ausstattung und modernem Design. Das besonders vielfältige Kabinen-Angebot hält für jeden Wunsch die passende Kategorie bereit – angefangen bei der klassischen Innenkabine bis zur exklusiven Suite. Nicht zuletzt dürfen Sie sich bei den Kreuzfahrten mit MSC auf einen erstklassigen Service, ein spannendes Unterhaltungsangebot und eine abwechslungsreiche internationale Küche freuen.
Routen von MSC Kreuzfahrten auf der Nordsee
- Hamburg/Deutschland – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Rotterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Le Havre (Paris)/Frankreich – Southampton/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Kiel/Deutschland – Kopenhagen/Dänemark – Hellesylt, Geiranger/Norwegen – Flam, Aurlandsfjord/Norwegen – Stavanger/Norwegen – Kiel/Deutschland
Vorteile von MSC Kreuzfahrten
Wer italienische Gastfreundlichkeit, mediterranen Flair und einen herzlichen und authentischen Service erleben möchte, ist bei MSC genau richtig. Ganz im Sinne von „la Dolce Vita“ an Bord wird Sie die mehrsprachige Crew rundum bestens versorgen. Viele Gäste schätzen außerdem die extra großzügig gestalteten Kabinen, die überwiegend mit einem Balkon ausgestattet sind, sowie das exzellente kulinarische Angebot und den besonders modernen Spa-Bereich.
Cunard
Cunard steht seit 1840 wie keine andere Reederei für britische Kreuzfahrttradition und begeistert seit jeher mit seinen majestätischen Ozeanlinern voller königlicher Eleganz, die Ihnen ein Gefühl des luxuriösen Reisens an Bord bieten. Die „Königinnen der Weltmeere“ Queen Mary 2, Queen Elisabeth und Queen Victoria laden zu Schiffsreisen in exklusivem Ambiente ein, darunter auch auf der Nordsee. Keine Frage – die traditionsreiche britische Reederei erinnert mit ihrer klassisch-stilvollen Flotte an den Glanz alter Kreuzfahrer-Zeiten.
Routen von Cunard auf der Nordsee
- Southampton/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Cherbourg/Frankreich – Southampton/England
- Southampton/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Cherbourg/Frankreich – Southampton/England – Hamburg/Deutschland
- Southampton/England – Stavanger/Norwegen – Flam, Aurlandsfjord/Norwegen – Hellesylt, Geiranger/Norwegen – Olden/Norwegen – Bergen/Norwegen – Southampton/England
- Kiel/Deutschland – Skagen/Dänemark – Southampton/England – Stavanger/Norwegen – Flam, Aurlandsfjord/Norwegen – Andalsnes/Norwegen – Bergen/Norwegen – Southampton/England
Vorteile von Cunard
Cunard bietet Ihnen wie kein anderer Kreuzfahrt-Anbieter ein einzigartiges Reiseerlebnis mit stilvoller Eleganz, Exklusivität und luxuriösem Flair, das seinesgleichen sucht. Ganz im Zeichen britischer Kreuzfahrttradition erleben Sie an Bord die feine englische Art des Services und einen vorzüglichen Komfort, der Ihre Kreuzfahrt zum Luxusurlaub werden lässt. Mit Cunard reisen Sie wahrlich königlich über die Weltmeere.
Phoenix
Phoenix hat sich vor allem auf den deutschen Kreuzfahrtmarkt spezialisiert und erfreut sich bei deutschen Urlaubern in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Der Bonner Kreuzfahrt-Anbieter verfügt über eine Flotte aus vier hochseetauglichen, klassischen Ozeanlinern und bietet Nordsee Kreuzfahrten an, bei denen auch kleinere, weniger häufig angesteuerte Häfen auf dem Programm stehen. Zur Flotte gehören die bekannte MS Deutschland, das Flaggschiff und ZDF-„Traumschiff“ MS Amadea, die MS Albatros und die klassisch-elegante MS Artania. Durch die vergleichsweise geringe Passagierzahl an Bord (zwischen 600 bis 1.200 Gäste) dürfen Sie sich auf den Nordsee Kreuzfahrten mit Phoenix auf ein besonders gemütliches Ambiente freuen.
Routen von Phoenix auf der Nordsee
- Bremerhaven/Deutschland – Dover (London)/England – Portland/England – Falmouth, Cornwall/England – Le Havre (Paris)/Frankreich – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Hamburg/Deutschland – Dover (London)/England – Le Havre (Paris)/Frankreich Portland/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland
- Kiel/Deutschland – Aalborg/Dänemark – Bremerhaven/Deutschland
Vorteile von Phoenix
Phoenix legt besonderen Wert darauf, den Anforderungen deutscher Passagiere an Bordsprache, Service und Qualität zu entsprechen. Auf den klassisch-eleganten Kreuzfahrtschiffen erwartet Sie ein ansprechendes Kabinenangebot in allen Preisklassen, das sowohl Innenkabinen als auch Suiten mit Balkon umfasst. An Bord geht meist ein gemischtes Publikum aller Altersgruppen, das ein klassisches Kreuzfahrt-Erlebnis sucht.
Die 15 schönsten Häfen auf Nordsee Kreuzfahrten
Hamburg/Deutschland
Hamburg ist mit seinen 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und mit seinem „Tor zur Welt“, dem Hamburger Hafen

an der Elbe, ein oft genutzter Ablegeort für Kreuzfahrten auf der Nordsee. Die Hansestadt wurde im Mittelalter durch die seit 1189 bestehenden Hafenrechte zu einer florierenden Handelsstadt und ist bis heute das wichtigste Wirtschaftszentrum in Norddeutschland, zumal der Hamburger Hafen in Bezug auf den Containerumschlag der zweitgrößte Seehafen Europas ist.
Wer Hamburg besucht, steuert natürlich die Hafencity an, wo zahlreiche Ausflugsschiffe zur Hafenrundfahrt einladen. Am frühen Sonntagmorgen ist ein Besuch des Fischmarktes ein Muss. Zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt gehören das Rathaus, die Kirche St. Michaelis, kurz „Michel“ genannt, der 276 Meter hohe Fernsehturm und die alte Speicherstadt, in der sich heute unter anderem das Miniatur-Wunderland befindet. Abends zieht es Touristen aus aller Welt auf die berühmte Reeperbahn oder in eines der Musical-Theater am Hafen.
Rotterdam/Niederlande
Rotterdam ist nicht nur ein beliebter Ablegehafen für Nordsee Kreuzfahrten, sondern verfügt über den größten Seehafen Europas. Unzählige Containerschiffe legen in der zweitgrößten niederländischen Stadt Jahr für Jahr an, um Waren weltweit zu verschiffen. Im 13. Jahrhundert gegründet, entwickelte sich die Stadt schnell zu einem wohlhabenden Handelszentrum und ist bis heute die führende Industriestadt unseres Nachbarlandes.

Da die Innenstadt Rotterdams im Zweiten Weltkrieg bei einem deutschen Luftangriff beinahe vollständig zerstört wurde, sind nur wenige alte Bauwerke erhalten. Der größte Teil der Stadt wurde modern wieder aufgebaut und gilt heute mit seinen verschiedenen Bildungseinrichtungen wie der Universität und der Musik- und Kunsthochschule als kulturelles Zentrum. Zu den erhalten gebliebenen Sehenswürdigkeiten zählen das Rathaus und Provenierswijk, die Lorenzkirche und Teile des alten Hafens im Stadtteil Delfshaven. Ebenso lohnt sich ein Besuch des Beuningen-Museums, des Zoologischen Gartens, des Fernsehturms oder der vielen Kneipen und Cafés im Stadtzentrum.
Southampton/England
Southampton liegt an der Südküste Englands, hat etwa 220.000 Einwohner und ist eine der wichtigsten Hafenstädte des Landes. Bereits von den Römern im Jahr 70 n. Chr. gegründet, hat sich Southampton bis heute zu einem der bedeutendsten europäischen Kreuzfahrthäfen entwickelt und ist zugleich ein wichtiges Zentrum für den Schiffsbau und die Öl-Industrie. Keine geringere als die legendäre Titanic ist 1912 im Hafen ausgelaufen, der noch heute königlich anmutende Schiffe wie die Queen Mary II beheimatet.
Das Stadtzentrum Southamptons wurde im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört. Daher ist das Stadtbild nur noch von wenigen historischen Gebäuden geprägt, darunter der God´s House Tower, das Fachwerkhaus Tudor House und das Medieval Merchants House. Kulturinteressierte werden die vielen Museen wie das Schifffahrts- und das Luftfahrtmuseum begeistern. Lohnenswert ist nicht zuletzt ein Bummel durch das Ocean Village, an dessen Hafenpromenade mehrere Restaurants und die herrliche Aussicht auf exklusive Jachten locken.
Le Havre (Paris)/Frankreich
Le Havre liegt am Ärmelkanal an der Seine-Mündung im Nordwesten Frankreichs und besitzt nach Marseille den zweitgrößten Hafen des Landes. Die Stadt in der Normandie wurde im Zweiten Weltkrieg zum größten Teil zerstört und in den Jahren 1945 bis 1954 wieder aufgebaut, unter anderem mit einem Stadtkern, der mit seiner farbigen Betonarchitektur zum UNESCO-Welterbe gehört.

Auf Nordsee Kreuzfahrten dient die Hafenstadt als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Paris. Die Hauptstadt Frankreichs gehört zweifellos zu den meist besuchten Metropolen Europas und lockt mit seinen bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm, dem Louvre, Notre-Dame oder dem Triumphbogen. Hier schlendern Sie über die Pont Neuf, den Place de la Concorde oder die berühmte Champs-Élysée.
Zeebrügge (Brüssel)/Belgien
Zeebrügge ist eine bedeutende Hafenstadt an der belgischen Nordsee-Küste, die als Im- und Exporthafen für die Automobilindustrie, als Fährhafen nach England und als Kreuzfahrthafen von Bedeutung ist. Der kleine Ort in der Region Westflandern war ursprünglich der Vorhafen des landeinwärts liegenden Brügge, ist heute aber längst nicht nur einer von vielen Stadtteilen, sondern ein beliebtes Fischerstädtchen mit charmantem Flair.
Wenn Ihr Kreuzfahrtschiff in Zeebrügge angelegt hat, lohnt sich ein Ausflug zu dem kleinen Strand des Städtchens, der im Sommer gerne zum Baden genutzt wird, oder ein Spaziergang bis zum Leuchtturm. Im nahe liegenden Brügge mit seinen rund 118.000 Einwohnern erwartet Sie ein mittelalterlicher Stadtkern, der im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Sehenswert sind unter anderem der Grote Markt, der Brügger Belfried, das Rathaus und die Heilig-Blut-Basilika, in der eine der bedeutendsten katholischen Reliquien Europas aufbewahrt wird, die „Ampulle mit dem Blut Christi“.
Amsterdam/Niederlande
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam, gelegen in der Provinz Nordholland, hat rund 830.000 Einwohner und ist vor allem für eines bekannt – ihre vielen Grachten und Kanäle, die sie zum „Venedig Nordeuropas“ machen. Durch den Nordseekanal ist Amsterdam, ein ursprünglich kleiner, im 13. Jahrhundert gegründeter Fischerort, unmittelbar mit der Nordsee verbunden, wodurch sich auf Kreuzfahrten ein kurzer Weg bis in die Innenstadt ergibt.

Amsterdam verfügt über etwa 40 Museen, darunter das Rijksmuseum mit den bekanntesten Gemälden holländischer Maler des 16. bis 19. Jahrhunderts wie die weltberühmte „Nachtwache“ von Rembrandt. Ein Muss für kultur- und geschichtsinteressierte Urlauber sind außerdem das Museum Het Rembrandthuis, das Vincent van Gogh-Museum und das Anne Frank-Haus. Auf einer Grachtenfahrt lässt sich eine wunderbare Entdeckungstour durch die Stadt unternehmen – vorbei am Rotlichtviertel De Wallen und dem Rembrandtplein mit seinen vielen Gaststätten, Kinos und Theatern.
Dover (London)/England
Dover liegt an der malerischen englischen Südküste und verfügt über den größten Fährhafen am Ärmelkanal. Hier legen täglich unzählige Schiffe ab, die Calais an der nur 28 Kilometer entfernten französischen Küste ansteuern. Bekannt ist die Stadt aber nicht nur für ihren großen Hafen, der auch auf Kreuzfahrten genutzt wird, sondern auch für die berühmten weißen Kreidefelsen, die imposanten „White Cliffs“.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen neben den weißen Felsen und dem Strand von Dover der neue Leuchtturm, die römische Villa Roman Painted House und das Dover Castle. Die normannische Festung ist die größte Burg in ganz England und wurde im 12. Jahrhundert erbaut.
Portland/England
Portland ist eine Kalkstein-Halbinsel der südenglischen Jurassic Coast am Ärmelkanal, die durch einen schmalen Landstreifen, den Chesil Beach, mit dem englischen Festland verbunden ist. Bekannt wurde die Insel vor allem durch ihre Steinbrüche, deren Kalkstein unter anderem zum Bau der St. Paul’s Cathedral in London Verwendung fand. Der Hafen auf Portland wurde Mitte des 19. Jahrhunderts mit sechs Millionen Tonnen Stein künstlich angelegt. Zuletzt war er im Jahr 2012 Schauplatz für die Segelwettkämpfe der in London ausgetragenen Olympischen Sommerspiele, da sich Portland durch eines der besten Segelgewässer in ganz Europa auszeichnet.
Sehenswert sind neben dem imposanten Hafen die hohen Leuchttürme in der Umgebung, darunter der Portland Bill Leuchtturm, der komplett computergesteuert wird, und das Portland Castle. King Henry VIII. ließ diese Verteidigungsanlage zum Schutz gegen die Franzosen errichten.
Falmouth, Cornwall/England
Falmouth liegt in Cornwall an der Südwestküste Englands und hat rund 21.000 Einwohner. Gegründet wurde die kleine Hafenstadt im Jahr 1613

in unmittelbarer Nähe zur Burg Pendennis Castle, die König Heinrich VIII. bereits Mitte des 16. Jahrhunderts zur Verteidigung der lang gestreckten Meeresbucht Carrick Roads errichten ließ. Bekannt wurde Falmouth nicht zuletzt als Start- und/oder Zielort von Weltumsegelungen.
Wer in Falmouth anlegt, wird schon von der Einfahrt in den Hafen begeistert sein, der zusammen mit der Bucht der Carrick Roads den weltweit drittgrößten Naturhafen bildet. Außerdem darf ein Besuch des Pendennis Castle nicht fehlen.
Helgoland/Deutschland
Helgoland liegt rund 50 Kilometer vom deutschen Festland entfernt und hat rund 1.400 Einwohner. Die kleine Nordsee-Insel wurde ursprünglich von den Friesen besiedelt, dann jedoch ab 1714 von Dänemark und ab 1807 von Großbritannien besetzt. Seit 1890 gehört sie im Zuge des Helgoland-Sansibar-Vertrags zum deutschen Staatsgebiet. Neben der Hauptinsel Helgoland liegt die kleinere Neben Insel Düne, auf der sich der Flugplatz befindet.

Helgoland übt allein durch seine Lage inmitten der Nordsee eine ungeahnte Faszination aus und begeistert mit seiner unberührt wirkenden Natur, darunter der „Langen Anna“ an der Nordwestküste. Der rote Buntsandstein-Felsen ragt 47 Meter in die Höhe und ist neben dem Lummenfelsen das bekannteste Wahrzeichen der Insel. Per Fähre geht es hinüber auf die Nebeninsel Düne, die sich im Sommer als Badeinsel anbietet und sogar einige Robben an den Strand lockt. Interessant sind außerdem die alten unterirdischen Schutzräume und Bunkeranlagen, die auf einer Führung besichtigt werden können.
Cherbourg/Frankreich
Die Hafenstadt Cherbourg liegt mit ihren rund 40.000 Einwohnern direkt am Ärmelkanal auf der Halbinsel Cotentin im Norden Frankreichs. Der Seehafen dient als Flottenbasis der französischen Marine, wird von einem nennenswerten Yachthafen ergänzt und wird sowohl auf Transatlantikreisen als auch Nordsee Kreuzfahrten genutzt. Cherbourg war der erste Hafen, den die legendäre Titanic nach dem Ablegen in Southampton angesteuert hat.
Lohnenswert ist neben dem Hafen vor allem ein Besuch des Untersee-Museums, in dem das größte öffentliche Atom-U-Boot besichtigt werden kann. Wer sich für Kunst interessiert, macht am besten einen Abstecher in das Thomas Henry-Museum.
Bremerhaven/Deutschland
Bremerhaven liegt nördlich der Hansestadt Bremen und ist mit seinem Überseehafen eine der größten Hafenstädte Europas. Neben den

Containerschiffen zum Güterexport legen viele Kreuzfahrt-Liner an, die von hier aus zu Kreuzfahrten auf der Nordsee, zu den britischen Inseln oder nach Norwegen aufbrechen. Gegründet wurde die Stadt 1827 und war seit 1847 Standort für den ersten regelmäßig durchgeführten Schiffsverkehr zwischen Europa und den USA.
Touristen zieht es in Bremerhaven vor allem in das Deutsche Schifffahrtsmuseum und zum Wahrzeichen der Stadt, dem großen Leuchtturm am Neuen Hafen namens Loschenturm. Ebenso lohnen sich ein Besuch des Klimahauses und des Museums-U-Boots Wilhelm Bauer. Im Museumshafen können außerdem die Schiffe Gera, Wal und Goliath besichtigt werden.
Tilbury (London)/England
Am Nordufer der Themse, in direkter Nähe zu London, liegt Tilbury, das über den drittgrößten Seehafen Großbritanniens verfügt. Hier errichtete Heinrich VIII. im Jahr 1539 eine erste Festung als Verteidigungsanlage für London, die zum Schutz gegen die spanische Armada beitragen sollte.
Vom Hafen in Tilbury aus sind es nur wenige Minuten bis in die City von London, die mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben, Westminter Abbey und dem Buckingham Palace lockt. Ein Muss sind natürlich auch das Riesenrad London Eye, die Tate Gallery, das Luxuskaufhaus Harrod´s und das West End mit seinen Musicals.
Oslo/Norwegen
Oslo wird häufig auf Nordsee Kreuzfahrten angesteuert, die bis an die Südküste Norwegens führen, und präsentiert sich als lebhafte Metropole mit typisch skandinavischem, aber auch kosmopolitischem Flair. Die Hauptstadt Norwegens hat rund 540.000 Einwohner, wurde bereits von den Wikingern gegründet und ist daher über 1.000 Jahre alt.

Zu den zahlreichen Attraktionen Oslos zählen zum einen die verschiedenen Schiffsmuseen, das Rathaus, in dem jährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, und die Vigeland-Anlage, ein riesiges Konzeptkunstwerk im Frognerpark, das unter freiem Himmel mehrere Skulpturen zeigt. Kunstinteressierte wird das Munch Museum mit den Werken des berühmten Malers Edvard Munch begeistern, während sich für Wintersportfans ein Besuch der Skisprunganlage Holmenkollen lohnt. Im Stadtzentrum locken die große Einkaufsmeile Karl Johans Gate und das Königliche Schloss.
Sylt/Deutschland
Die beliebte Ferieninsel Sylt wird in der Regel auf Kurzkreuzfahrten auf der Nordsee angesteuert und ist weithin als exklusives Pflaster mit mondänem Flair bekannt. Die nordfriesische Insel liegt vor der Küste Schleswig-Holsteins nicht weit vom deutschen Festland entfernt und erweist sich als malerisches Urlaubsparadies mit einer schönen Dünenlandschaft, typisch friesischen Häusern, ruhiger Natur und

langen Sandstränden. Zu den wichtigsten Orten der Insel gehören der Hauptort Westerland sowie List und Hörnum.
Viele Kreuzfahrtgäste zieht es während des Zwischenhalts auf Sylt nach Westerland, wo sich allerlei schicke Boutiquen und ein Kasino befinden. Am Nordrand des Ortes liegt das steil abfallende Rote Kliff, das zu den meist besuchten Naturschönheiten der Insel zählt. Nicht zu vergessen ist die Kirche St. Niels.
Empfehlung der Redaktion – unsere 5 Lieblingsrouten
Route 1:
(Hamburg/Deutschland – Southampton/England – Le Havre (Paris)/Frankreich – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Rotterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland)
Auf dieser siebentägigen Nordsee Kreuzfahrt gehen Sie ohne lange Anreise in der Hansestadt Hamburg an Bord, ehe Sie durch den Ärmelkanal bis in die traditionsreiche Hafenstadt Southampton und weiter bis nach Le Havre kreuzen. Von hier liegt Paris nicht mehr weit entfernt, bevor es über Zeebrügge und Rotterdam wieder zurück nach Hamburg geht.
Route 2:
(Hamburg/Deutschland – List, Sylt/Deutschland – Arhus/Dänemark – Kiel/Deutschland)
MS Europa meets Sansibar heißt es auf dieser Kreuzfahrt bis zur Insel Sylt. Nach dem Ablegen in Hamburg erreichen Sie in kurzer Zeit die exklusive Nordsee-Insel und schippern dann weiter rund um die dänische Küste bis nach Arhus und Kiel.
Route 3:
(Hamburg/Deutschland – Le Havre (Paris)/Frankreich – Southampton/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland)
Die schönsten Metropolen Westeuropas erwarten Sie auf dieser einwöchigen Nordsee Kreuzfahrt ab Hamburg. Mit Paris, Brügge und Amsterdam lernen Sie auf Ihrer Schiffsreise durch den Ärmelkanal gleich drei spannende Städte unserer Nachbarländer kennen.
Route 4:
(Southampton/England – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Cherbourg/Frankreich – Southampton/England)
Mit Cunard begeben Sie in Southampton auf eine exklusive Nordsee Kreuzfahrt mit dem Flair britischer Kreuzfahrttradition, die Sie bis nach Belgien und die Niederlande führt. In der Grachtenstadt Amsterdam macht Ihr Schiff kehrt, ehe es über Cherbourg an der französischen Ärmelkanal-Küste wieder zurück nach Southampton geht.
Route 5:
(Bremerhaven/Deutschland – Dover (London)/England – Portland/England – Falmouth, Cornwall/England – Le Havre (Paris)/Frankreich – Zeebrügge (Brüssel)/Belgien – Amsterdam/Niederlande – Hamburg/Deutschland)
Auf dieser Kreuzfahrt ab Bremerhaven entdecken Sie mit den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Großbritannien gleich vier Länder mit langer Seefahrttradition. Quirlige Metropolen, malerische Landschaften und die Küste des Ärmelkanals – zwischen Nordsee und Atlantik gibt es viel zu entdecken. Auf dem Programm stehen nicht nur die lebhaften Großstädte London, Paris und Amsterdam, sondern auch die herrliche Küste nahe Dover mit ihren imposanten weißen Felsen und das charmante Cornwall.
Die beliebtesten Kreuzfahrtschiffe für diese Routen
AIDAprima
Die AIDAprima ist das bis dato jüngste Kreuzfahrtschiff der Kussmund-Flotte von AIDA Cruises und wurde erst 2015 mit höchstem Standard in Dienst gestellt. Auf 300 Metern Länge wird bis zu 3.286 Passagieren Platz geboten, die sich auf eine Erlebnisvielfalt in neuer Dimension freuen dürfen. Entspannung oder Party, Wellness oder Sport, rustikale Küche oder französische Spezialitäten – an Bord der AIDAprima stehen auf 18 Decks Individualität und ein vielfältiges Freizeit- und Unterhaltungsprogramm im Mittelpunkt.
Ausstattung
- 18 Bars & Lounges
- Kids- und Teens-Club
- Parfümerie, Sportshop, Blumengeschäft, Juwelier
- 15 Restaurants und Snack-Bars, davon 11 inklusive
- Sportbereich mit Fitnesscenter, Minigolf, Jogging-Parcours, Baskettballplatz, Yoga
- AIDA Body & Spoul Organic Spa mit Sauna, Massage, Dampfbad, Beautybehandlungen, Friseur, fernöstliche Pflege- und Entspannungsrituale wie Lomi Lomi, Shiatsu und Thalasso
- Skywalk, Konferenzcenter, Bibliothek, Kunstauktionen, FKK-Bereich
- Eislaufbahn, Theatrium, Wasserrutsche, Nachtklub, Kasino
- Mehrere Swimmingpools und Whirlpools
Kabinen
Die AIDAprima bietet Ihnen noch mehr Kabinenkomfort und über 10 verschiedene Kabinenkategorien, angefangen bei der bewährten Innenkabine bis zur Suite auf dem Patiodeck mit Privatyacht-Atmosphäre, die zwei Decks über dem Kapitänsstand liegt. Eine Besonderheit sind die Lanai-Kabinen mit einem Wintergarten, der zur Veranda geöffnet werden kann, und die Suiten mit einem bis zu 72 qm großen, privaten Sonnendeck. Zudem verfügen drei Viertel aller Kabinen an Bord der AIDAprima über eine großzügige Veranda.
Kabinen
- Innenkabine
- Meerblick-Kabine
- Veranda-Kabine
- Veranda-Kabine Komfort
- Premium Veranda-Kabine Komfort
- Premium Lanai Veranda-Kabine
- Premium Panorama Veranda-Kabine
- Junior Suite
- Premium Suite
- Deluxe Suite
- Panorama Suite
- Suite
Besonderheiten
Die AIDAprima kann mit einer ganzen Reihe von Besonderheiten überzeugen, darunter dem Organic Spa mit Indoor- und Outdoor-Jacuzzis, Infinity-Pools direkt an der Reling, dem gläsernen, 45 Meter hoch liegenden Skywalk oder dem spektakulären Show-Programm im Theatiurm, einschließlich der exklusiv nur hier gezeigten Show „Chrystal Ball“. Ein Highlight ist zweifellos das Activity-Deck Four Elements mit Wasserrutsche Racer, Kletterwand und vielem mehr. Hier befindet sich auch der Beach Club mit Schönwetter-Garantie unter einem Foliendom. Und wenn Sie im Winter in See stechen, wird Sie die erste Eislaufbahn an Bord eines Kreuzfahrtschiffes faszinieren.
MS Europa
Die MS Europa wird auch gerne als schönste Yacht der Welt bezeichnet, da sie sich durch eine überschaubare Passagierzahl von maximal 400 Gästen und einer dementsprechend privaten Atmosphäre an Bord auszeichnet. Wie kaum ein anderes Schiff, das auf der Nordsee unterwegs ist, präsentiert sich der Ozeanliner von Hapag-Lloyd mit einer Reisekultur auf erstklassigem Niveau, bei der gediegene Galaabende, das traditionsreiche Kapitänsdiner und stilbewusstes Bordleben zum guten Ton gehören. Die MS Europa wurde 1999 gebaut und erst 2013 umfassend renoviert, um ihren Gästen höchsten Komfort und diverse Annehmlichkeiten zu bieten.

Ausstattung
- 7 Bars & Lounges
- 4 Restaurants, alle inklusive
- Boutique, Ladengalerie, Juwelier
- Kinder- und Teens-Club mit ganztägiger Betreuung
- Kunstgalerie, FKK-Bereich, Promenade, W-LAN, bordeigene Zodiacs, Bibliothek
- Sport- und Fitnessbereich mit Kajaks und Schnorchelausrüstung, Golfkurs, Golfsimulator, Jogging-Parcours, Segway- und Fahrrad-Ausflüge
- 1 Swimmingpool und 1 Whirlpool
- Ocean Spa mit Sauna, Dampfbad, Massage, Beautysalon, Friseur, Lomi Lomi, Thalasso
Kabinen
- 36 Außensuiten mit großem Panoramafenster
- 152 Suiten mit Veranda
- 4 SPA Suiten mit Veranda und SPA-Verwöhnpaket
- 10 Penthouse Deluxe Suiten mit Butlerservice
- 2 Penthouse Grand Suiten mit Butlerservice
Besonderheiten der MS Europa
An Bord der MS Europa gibt es einige Extras und Annehmlichkeiten, die Ihnen nicht auf jedem Schiff geboten werden. Hierzu zählen beispielsweise der FKK-Bereich und die hervorragende Ausstattung für Landausflüge, darunter bordeigene Zodiacs oder die Schnorchelausrüstung. Im Spa-Bereich erwarten Sie nicht nur Sauna und Co, sondern auch bewährte fernöstliche Entspannungsrituale wie Thalasso. Nicht zuletzt dürfen Sie sich auf höchste Standards in puncto Gastronomie und Service freuen. Die MS Europa wurde vom Berlitz Cruise Guide bereits mehrfach mit dem Top-Prädikat 5-Sterne-plus ausgezeichnet. Die deutschsprachige Crew steht Ihnen rundum diskret zur Verfügung.
MSC Preziosa
Die MSC Preziosa wurde erst 2013 in Dienst gestellt, verfügt über eine Länge von über 330 Metern und ist damit einer der jüngsten und größten Ozeanliner, der zu Nordsee Kreuzfahrten einlädt. Bis zu 3.502 Passagiere erleben auf 14 Decks ein luxuriöses Ambiente mit allen Annehmlichkeiten der gastfreundlichen, mediterranen Lebensart, wie sie auf allen Schiffen der MSC-Flotte üblich ist. Die Kombination aus italienischem Flair an Bord, modernster Schiffstechnik, Eleganz und modernem Komfort begeistert Kreuzfahrer aus ganz Europa.
Ausstattung

- 17 Bars & Lounges
- 14 Decks und 17 Aufzüge
- Mini-, Junior- und Teens-Club
- 8 Restaurants
- 3 Swimmingpools und 12 Whirlpools
- MSC Aurea-Spa mit Sauna, Solarium, Türkischem Bad, Akupunktur, Aromatherapie, Thalasso und mehr
- Wasserpark, 4D-Kino, Showküche, Theater, Kasino, Nachtklub, Grand-Prix-Rennwagen-Simulator
- Einkaufspromenade mit Boutiquen, Duty Free-Shops, Juwelier, Parfümerie
- Sport- und Fitnesscenter, Bowling-Bahn, Jogging-Parcours
- Bibliothek, Konferenzcenter, Kunstgalerie, Internetcafé
Kabinen
- Innenkabine
- Außenkabine
- Balkonkabine
- Balkonkabine mit eingeschränkter Sicht
- Suite
- Deluxe Suite
- Executive & Family Suite
- Royal Suite
- Familienkabine mit Balkon
Besonderheiten der MSC Preziosa
Zu den Besonderheiten an Bord der MSC Preziosa gehören sowohl das klassische Design in detailgetreuer Handwerkskunst als auch die stilechte italienische Piazza im Schiffsinneren, die ausladende Kristalltreppe und der großzügige Infinity-Pool. Während die schicken Boutiquen tagsüber zum Bummeln einladen, sorgen der Nachtklub und das 4D-Kino abends für beste Unterhaltung. Wer eine Suite bucht, erhält außerdem Zutritt zum exklusiven Yacht-Club mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einer privaten Lounge und dem Butler-Service, die nur privilegierte Gäste an Bord genießen können.
Queen Victoria
Die Queen Victoria ist bereits das dritte Schiff der Cunard Line, das den Namen der ehemaligen britischen Queen trägt, und präsentiert sich ebenso königlich wie es ihr Name verspricht – als Reminiszenz an die früheren großen Ozeanliner, die die goldenen Zeiten der Seereisen modern interpretiert. Höchster Komfort, luxuriöser Flair und exklusive Eleganz ganz im Stil britischer Kreuzfahrttradition sind ihr unverwechselbares Markenzeichen. Die Queen Victoria wurde 2007 in Dienst gestellt, 2015 modernisiert und bietet Platz für rund 2.000 Passagiere – eine imposante Erscheinung auf einer Länge von beinahe 300 Metern.

Ausstattung
- 15 Lounges & Bars
- 12 Decks und 12 Aufzüge
- Kinderbetreuung im Kids- und Teens-Club
- Shopping-Promenade
- 12 Restaurants und Cafés, zum Teil inklusive
- 2 Swimmingpools und 4 Whirlpools
- Cunard Royal Spa mit Hydropool, Sauna, Massage, Dampfbad, Friseur, Beautysalon, Thermalsuiten
- Sportbereich mit Fitnesscenter, Golf Driving Range, Shuffleboard
- Konferenzcenter, Bibliothek, Kunstgalerie, Museum, W-LAN
- Theater, Kasino, Kino, Nachtklub, Shows und Live-Musik
Kabinen
- Innenkabine
- Innenkabine Einzel
- Außenkabine
- Außenkabine Einzel
- Außenkabine mit Balkon
- Princess Suite
- Queens Suite
- Penthouse
- Master Suite
- Grand Suite
Besonderheiten der Queen Victoria
An Bord der Queen Victoria werden Exklusivität und bester Service großgeschrieben. Dies spiegelt sich auch in dem besonders vielfältigen kulinarischen Angebot der exquisiten Feinschmeckerküche wider, die vom asiatischen und indischen Spezialitätenrestaurant über das Steakhaus bis zum klassischen Britannia oder dem Queens Grill keine Wünsche offen lässt. In den Kabinen mit luxuriösen Details und britischem Stil fühlen Sie sich nicht nur wohl, sondern beinahe königlich. Abgerundet durch den 24-Stunden-Kabinenservice und das umfassende Wellness-, Sport- und Unterhaltungsangebot steht einer unvergesslichen Luxuskreuzfahrt auf der Nordsee nichts im Weg.
MS Artania
Die MS Artania wurde zuletzt im Jahr 2014 umfassend modernisiert und präsentiert sich als elegante Weltenbummlerin, die in puncto klassischer deutscher Kreuzfahrt neue Maßstäbe setzt. Der für 1.200 Passagiere ausgelegte Ozeanliner zeigt sich ebenso traditionell-zeitlos wie innovativ und verbindet die Kennzeichen klassischer Kreuzfahrttradition mit modernem Komfort, wie er auf heutigen, zeitgemäßen Kreuzfahrtlinern gang und gäbe ist. Die geschmackvolle Einrichtung und die hochwertige Bordausstattung mit Theater, vielseitigen Bars und Lounges, Wellness-Bereich und vielem mehr begeistert Passagiere jeden Alters gleichermaßen.
Ausstattung
- 9 Bars & Lounges
- 8 Decks und 6 Aufzüge
- 3 Restaurants, davon 2 Hauptrestaurants und 1 Buffetrestaurants, alle inklusive
- Boutique
- Kino, Theater, Show-Lounge, Nachtklub
- Artania SPA mit Sauna, Dampfbad, Massage, Beautysalon, Friseur
- 2 Swimmingpools und mehrere Whirlpools
- Sportbereich und Fitnesscenter, Jogging-Parcours
- Promenade und Sonnendeck mit Liegestühlen
- Bibliothek, Internetcafé, W-LAN, Kartenspielzimmer
Kabinen
An Bord der MS Artania finden Sie, wie es dem Stil von Luxusschiffen entspricht, ausschließlich Außenkabinen mit ansprechendem Interieur. Die folgenden Kabinenkategorien können gebucht werden:
- Außenkabine
- Außenkabine mit eingeschränkter Sicht
- Superior Außenkabine mit Balkon
- Junior Suite mit Balkon
- Suite mit Balkon
- Royal Suite mit Balkon
Besonderheiten der MS Artania
Die MS Artania ist klassisch und modern zugleich und vielen Fernsehzuschauern durch die TV-Serie „Verrückt nach Meer“ bekannt, in der das elegante Kreuzfahrtschiff und die Geschichten seiner Passagiere regelmäßig zu sehen sind. An Bord erwarten Sie eine freundliche Crew mit persönlichem Service am Gast, zwei große Hauptrestaurants, die so groß gestaltet wurden, dass alle Passagiere in einer Tischzeit speisen können, und viele geschützte Liegebereiche auf der Rundum-Promenade für individuelle Entspannung in privater Atmosphäre. Zu den Besonderheiten zählt nicht zuletzt das klassische Terrassen-Heck mit freier Aussicht.
Nordsee Kreuzfahrten mit Flug – das sollten Sie beachten
Wenn Sie eine Norwegen Kreuzfahrt buchen, gehen Sie meist in einem deutschen Hafen wie Hamburg oder Kiel oder in Rotterdam in den Niederlanden an Bord. Bei diesen Schiffsreisen ist die Anreise ungeachtet der Reederei in der Regel nicht im Reisepreis enthalten. Grundsätzlich werden Nordsee Kreuzfahrten eher selten mit Flug angeboten, da der Großteil der deutschen Passagiere lediglich eine kurze Anreise zum Ablegeort hat, die nicht zwangsläufig einen Flug erforderlich macht. Oftmals kann aber direkt eine Anreise per Bahn mit gebucht werden.
Fazit: Nordsee Kreuzfahrten sind äußert beliebt unter Kreuzfahrt Fans
Vielfältige Routen, attraktive Anlegehäfen in den größten europäischen Städten und eine kurze Anreise – Nordsee Kreuzfahrten zählen auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt zu den beliebtesten Hochsee-Schiffsreisen und werden von mehreren renommierten Reedereien angeboten. Ob AIDA, MSC oder Phoenix, die bekannten Kreuzfahrt-Anbieter haben verschiedene Reisen mit unterschiedlicher Dauer für jede Vorliebe im Programm. So bieten sich die Kreuzfahrten auf der Nordsee hervorragend an, um in wenigen Tagen mehrere Metropolen wie Amsterdam, Paris und London kennenzulernen oder um in das Erlebnis Kreuzfahrt hinein zu schnuppern, ohne gleich eine lange Reise auf weiter entfernten Weltmeeren zu unternehmen. Noch dazu muss keine lange Anreise in Kauf genommen werden, da die Ozeanliner meist in einem deutschen Hafen oder in Rotterdam ablegen.
© Bildnachweis Beitragsbild: Olha Rohulya – shutterstock.com