Kreuzfahrt in die Kanaren
Die Kanaren sind neben den Mittelmeer-Ländern das beliebteste Ziel für Kreuzfahrten in Südeuropa. Mit ihrem ganzjährig milden Klima, den vielen Sonnenstunden und der südlichen Lage im Atlantik vor der Küste Afrikas locken sie nicht nur in der Sommer-Reisesaison unzählige Touristen an, die von den traumhaften Stränden und der einzigartig vielfältigen Natur begeistert sind. Immer beliebter werden dabei die Kanaren Kreuzfahrten, denn per Schiff lassen sich die Inseln nicht nur besonders komfortabel, sondern auch mit all ihren Schönheiten und Sehenswürdigkeiten entdecken.
Während der klassische Pauschalurlaub nur auf einer Insel verbracht wird, können an Bord der modernen Kreuzfahrtschiffe gleich mehrere Kanaren-Inseln besucht werden. Kein Wunder, dass Ihnen die führenden Reedereien wie AIDA oder TUI Cruises zahlreiche Kreuzfahrtangebote mit abwechslungsreichen Routen rund um die Kanaren präsentieren.
Kanaren Impressionen
Das Klima in den Kanaren
Die Kanaren werden oftmals auch als Inseln des Frühlings bezeichnet – völlig zurecht, denn durch das milde Klima kommen Urlauber auf Gran Canaria, Lanzarote und Co fast das ganze Jahr über auf ihre Kosten. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 17 bis 18 Grad Celsius und über 3.000 Sonnenstunden im Jahr ist es auf den Kanaren zu jeder Zeit angenehm warm, bedingt durch das subtropische Klima, die Nähe zum Äquator und den Golfstrom. Neben dem grundsätzlich milden Wetter muss jedoch auch die Lage der Inseln beachtet werden.
Auf den nördlich und nordöstlich gelegenen Inseln wie La Palma und Teneriffa sorgt der Nordostpassat-Wind für eine starke Wolkenbildung an den hohen Gebirgen, einhergehend mit reichlich Niederschlägen. Während dieses Wetterphänomen auf Lanzarote und Fuerteventura aufgrund der kaum vorhandenen Erhebungen nur wenig spürbar ist, kann im Winter auf den anderen Inseln in hohen Lagen sogar Schnee fallen. Anders verhält es sich auf den südlichen Inseln wie El Hierro und Gran Canaria, wo es insgesamt sehr trocken ist. In den Sommermonaten kann in einigen Regionen sogar kaum Niederschlag verzeichnet werden. Zugleich klettert das Thermometer wie auf allen Inseln im Sommer bis auf rund 30 Grad und auch nachts ist es mit mindestens 17 Grad noch sehr mild.
Klimadaten Kanaren
Über die Kanaren
Die Kanaren oder Kanarischen Inseln sind eine Inselgruppe im östlichen Atlantik, die wenige hundert Kilometer vor der Westküste Marokkos in Nordafrika liegt. Sie gehört politisch zu Spanien, in geografischer Hinsicht zu Afrika und ist eine der insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften des Staates Spanien. Zu den Kanaren mit ihrer Fläche von rund 7.500 km² gehören die sieben Hauptinseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro (der Größe nach aufgezählt) sowie die sechs Nebeninseln Lobos, La Graciosa, Alegranza, Montaña Clara, Roque des Este und Roque des Oeste.
Außerdem gibt es kleinere, unbewohnte Felseninseln wie Salmor, Anaga und Garachico. Die größte Kanarische Insel ist Teneriffa mit einer Fläche von rund 2.000 km², während die kleinste Insel El Hierro nur etwa 270 km² groß ist.
Durch die Lage im Atlantik sind die Kanaren mehr als 1.100 Kilometer vom Festland Spaniens entfernt und gehören ebenso wie die Azoren oder Madeira der geografischen Region Makaronesien an. Sie liegen auf der gleichen nördlichen Breite wie Florida oder die Sahara. Von den rund 2.1 Millionen Einwohnern leben die meisten auf Teneriffa und Gran Canaria (jeweils über 800.00), vor allem in den beiden größten Städten Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria. Zu den weiteren Großstädten mit über 100.000 Einwohnern gehören San Cristóbal de La Laguna/Teneriffa und Telde/Gran Canaria. Die offizielle Landessprache ist Spanisch, unterscheidet sich in ihrem Dialekt aber von dem Spanischen, das auf dem Festland gesprochen wird und ähnelt eher dem südamerikanischer Sprachen. Urlauber können sich in den Touristengebieten und Ferienorten meist problemlos auf Englisch oder auch auf Deutsch mitteilen. Gezahlt wird auf den Kanaren wie in Spanien mit dem Euro.
Kanaren Kreuzfahrten mit Flug – das sollten Sie beachten
Beim Buchen einer Kanaren Kreuzfahrt mit Flug empfiehlt es sich, die Konditionen rund um die Anreise genau zu überprüfen und die verschiedenen Kreuzfahrt-Angebote mit Blick auf Flug und Transfer zu vergleichen. Bei zahlreichen Reedereien ist der Flug zum Abreiseort bereits im Gesamtpreis der Reise enthalten, darunter bei AIDA oder TUI Cruises, sodass für die Anreise zum Ablegehafen keine Extra-Kosten auf Sie zukommen. Je nach Angebot kann es aber vorkommen, dass der Transfer, also die An- und Abfahrt zum/vom Hafen, nicht im Preis inbegriffen ist. Um überraschende Zusatzkosten zu vermeiden, sollten Sie also die Inklusiv-Leistungen im Vorfeld genau prüfen.
Die schönsten Häfen in den Kanaren
Zu den schönsten Häfen der Kanaren zählt zweifellos Las Palmas auf Gran Canaria, ein modern gestalteter Hafen, der nahezu auf jeder Kanaren-Kreuzfahrt angesteuert wird. Das Santa Catalina Kreuzfahrt-Terminal zeichnet sich durch seine zentrale Lage im lebhaft wirkenden Hafen Puerto de la Luz aus und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Centro Comercial El Muelle. Zugleich liegt das Stadtzentrum von Las Palmas nur wenige Hundert Meter entfernt, ebenso wie der rund fünf Kilometer lange Strand Playa Las Canteras mit seiner attraktiven Promenade voller Restaurants, Shops und Bars. In diesem Hafen können zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen.
Begeistert sind Passagiere ebenso vom Hafen in der Hauptstadt Teneriffas, Santa Cruz de Teneriffe, der am nordöstlichen Stadtrand liegt. Zu Fuß sind es vom Anlegeplatz aus etwa zehn bis 15 Minuten bis in die sehenswerte Altstadt, die zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten bietet. Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Weg entlang der Strandpromenade reihen sich zahlreiche Lokalitäten aneinander. Wer nicht laufen möchte, nutzt den kostenlosen Shuttle-Bus, mit dem jederzeit zu einer Stadtbesichtigung auf eigene Faust aufgebrochen werden kann. Alternativ bieten die Reedereien selbstverständlich auch verschiedene Ausflüge zum Strand oder in das Inselinnere an.
Sehenswert ist nicht zuletzt der Kreuzfahrthafen auf Lanzarote, der an der Ostküste in der Inselhauptstadt Arrecife liegt. An beiden Liegeplätzen, Muelle do los Marmoles und Muelle de Cruceros, finden Passagiere eine Touristen-Information, Taxi-Stände und eine Mietwagenstation. Ebenso werden Transfers zu den beliebten Stränden in Costa Teguise und Puerto del Carmen im Süden der Insel angeboten.
Die schönsten 5 Kreuzfahrtrouten rund um die Kanaren
Die Kanaren-Kreuzfahrt steht bei nahezu jeder renommierten Reederei auf dem Programm und gehört längst zu den beliebtesten Schiffsreisen in warmen Gefilden. Rund um die Kanaren bieten sich verschiedene attraktive Routen für eine unvergessliche Kreuzfahrt an.
Route 1: Kanaren und Madeira
(Las Palmas – Funchal – Arrecife – Puerto del Rosario – Sante Cruz/Teneriffa – Las Palmas)
Zu den schönsten und beliebtesten Routen zä
hlt die Rundreise ab Gran Canaria. Hier gehen Sie im Hafen von Las Palmas an Bord, ehe Ihr Kreuzfahrtschiff mit einem Tag Erholung auf See in Richtung Madeira schippert. Von hier aus geht es wieder weiter zu den Kanarischen Inseln nach Lanzarote, Teneriffa und La Palma, bevor als letzte Station erneut Gran Canaria angesteuert wird.
Route 2: Kanaren und Azoren
(Las Palmas – San Sebastian – Santa Cruz/Teneriffa – Santa Cruz/La Palma – Ponta Delgada/Azoren – Horta/Azoren – Praia da Vitoria/Azoren – Funchal – Arrecife – Puerto del Rosario – Las Plamas)
Ebenso unvergesslich und ein paar Tage länger ist eine Kanaren Kreuzfahrt, bei der nicht nur die Kanarischen Inseln, sondern auch die nördlicher im Atlantik gelegenen Azoren angesteuert werden. Auch diese Traumreise beginnt auf Gran Canaria und führt weiter nach La Gomera, Teneriffa und La Palma. Anschließend stehen die Azoren-Inseln Sao Miguel und Faial auf dem Programm, ehe es über Madeira zurück zu den Kanaren geht. Über Lanzarote und Fuerteventura erreichen Sie dann wieder Gran Canaria.
Route 3: Kanaren mit Abstecher nach Marokko
(Las Palmas – Funchal – Santa Cruz/La Palma – Santa Cruz/Teneriffa – Puerto del Rosario – Las Palmas – Agadir – Arrecife – Santa Cruz/Teneriffa – San Sebastian – Las Palmas)
Wer gerne einen Abstecher nach Marokko machen möchte, bucht eine der Kanaren Kreuzfahrten mit Zwischenhalt im Hafen von Agadir an der marokkanischen Westküste. Diese Route ähnelt den anderen Kanaren-Routen, führt zu allen Kanarischen Inseln mit Ausnahme von El Hierro und bietet mit Marokko noch ein weiteres, ganz besonderes Highlight.
Route 4: Kanaren und Kapverden
(Las Palmas – Mindelo/Kapverden – Praia/Kapverden – Dakar/Senegal – Santa Cruz/Teneriffa – Santa Cruz/La Palma – San Sebastian – Arrecife – Las Palmas)
Bei der Routenführung mit Zwischenhalten auf den Kanaren und Kapverden beginnt die Kreuzfahrt ebenfalls auf Gran Canaria, ehe Sie zwei Tage auf hoher See kreuzen und anschließend die Kapverden erreichen. Von hier aus folgen ein Abstecher nach Dakar an der senegalesischen Küste sowie zwei Tage Erholung auf See. Zum Abschluss dürfen die Häfen von Teneriffa, La Palma, La Gomera und Lanzarote nicht fehlen.
Route 5: Von Gran Canaria bis Mallorca
(Las Palmas – Santa Cruz/La Palma – Funchal – Casablanca – Cádiz – Málaga – Valencia – Barcelona – Palma de Mallorca)
Kanaren und Mittelmeer in einer Kreuzfahrt verbinden? Auch das ist möglich und zwar auf einer sehr attraktiven Route von Gran Canaria bis nach Mallorca. Wer in Las Palmas an Bord geht, besucht zunächst La Palma und Madeira, ehe es Richtung Casablanca in Marokko sowie Cádiz und Málaga an der spanischen Küste geht. Nach weiteren Stationen in Valencia und Barcelona wartet zum Abschluss das wunderschöne Mallorca.
Die Landschaft und Natur der Kanarischen Inseln
Lange Sandstrände, üppige Vegetation und Vulkanlandschaft – die sieben Hauptinseln der Kanaren sind mit ihren abwechslungsreichen Naturschönheiten ein herrliches Ferienparadies, zumal sich Urlauber durch das milde Klima das ganze Jahr über wie in einem ewigen Frühling fühlen. Jede Insel zeichnet sich durch ihren individuellen Charakter aus, angefangen bei Felswüsten und weitläufigen Sanddünen über schroffe Gebirgslandschaften bis zur grünen Pflanzenwelt und einer wunderbaren Strandvielfalt.
Die einzigartige Landschaft und die faszinierende Flora und Fauna haben die Kanarischen Inseln ihrem vulkanischen Ursprung zu verdanken, der sich auch auf El Hierro, der kleinsten Insel, in den Vulkanbergen mit ihren bewaldeten Gipfeln widerspiegelt. Die Wanderwege verlaufen über die gesamte Insel, vorbei an den Klippen der Küste bis zum Tauchgebiet Mar de las Calmas an der Südwestküste. Auch auf La Gomera stehen Ruhe und Natur im Vordergrund, zumal sich im Inselinneren, im Nationalpark Garajonay, der größte Lorbeerwald der Welt befindet.
Der bekannteste Strand der Insel ist Playa del Ingles, der noch heute das Flair der ehemaligen Hippie-Szene versprüht. Immergrüne Wälder, schroffe Küsten und vielfältige Vegetation erwarten Sie auf La Palma, die auch Grüne Insel oder Isla Bonita (die schöne Insel) genannt wird. Wer Lanzarote bereist, wird von der grünen Lagune und dem einzigartigen, terrassenförmigen Kaktusgarten mit seinen mehr als 10.000 Kakteen begeistert sein, während auf Fuerteventura vor allem das über zehn Kilometer lange Dünengebiet südlich von Corralejo wartet, in dem Sie besondere Pflanzenarten bestaunen können.
Gran Canaria ist vor allem für seine traumhaften Sandstrände bekannt, beispielsweise der sechs Kilometer lange Strand von Maspalomas mit seinem Leuchtturm oder der Strand von Las Canteras, der auch bei Surfern sehr beliebt ist. Nicht zuletzt wartet Teneriffa drauf entdeckt zu werden und lockt mit seinem Nationalpark de Teide, der mit einem 16 Kilometer breiten Kraterkessel beeindruckt und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Auf der größten Kanaren-Insel liegt mit Los Gigantes die höchste Steilküste Europas und der 3.718 Meter hohe Pico del Teide, der höchste Berg der Inseln und zugleich die höchste Erhebung ganz Spaniens.
Land und Leute
Die Inselbewohner der Kanaren bevorzugen einen gelassenen und naturverbundenen Lebensstil und blicken mit Stolz auf ihre Heimat. Der Tourismus spielt in wirtschaftlicher Hinsicht eine große Rolle. Zugleich wird auf den Schutz der Natur Wert gelegt, um die einzigartigen Naturschönheiten trotz der Touristenströme dauerhaft zu erhalten. Hiervon zeugen auch die zahlreichen Nationalparks der Inseln. Ebenso bedeutend sind Tradition und Brauchtum, die durch Sportarten wie den Stockkampf, eigentümliche Festivitäten oder das Kunsthandwerk zum Ausdruck kommen.
Traditionelle Handarbeiten machen bis heute die kulturelle Identität der Einwohner aus und sind nicht zuletzt ein beliebtes Souvenir, darunter die Keramik- und Korbwaren auf La Gomera, die handgefertigten Taschen und Teppiche auf El Hierro oder de Tonwaren und geklöppelte Spitze auf Teneriffa. Nicht zuletzt sind die Volksfeste eine feste Institution im Jahr, darunter vor allem der Karneval, der im Frühjahr in Santa Cruz de Tenerife ebenso ausdauernd und groß gefeiert wird wie in Rio de Janeiro oder hierzulande – ein Spektakel aus Musik, Umzügen und bunten Festivitäten.
In kulinarischer Hinsicht dürfen Sie sich auf mediterrane Gerichte aus frischen Zutaten freuen, die in ganz Spanien auf dem Speiseplan stehen beispielsweise Tapas oder Fisch und Meeresfrüchte. Zugleich wird das Angebot oft durch Spezialitäten abgerundet, bei denen die nordafrikanische, portugiesische oder arabische Küche einfließen. Hierzu wird natürlich ein guter Tropfen aus den vielen Weinanbaugebieten der Kanaren serviert.
Vielfalt der Kanaren
Für Wasserratten
Teneriffa ist noch viel mehr als der Loro Park und der Nationalpark Canadas del Teide. Haben Sie schon einmal Wale beobachtet? Ab dem Yachthafen Puerto Colon startet der Ausflug. Eine Garantie für das Auftauchen der riesigen Meeressäuger gibt es natürlich nicht – dafür ist auf alle Fälle eine Erfrischung im kühlen Nass garantiert.
Für Wanderer

Erkunden Sie Lanzarote zu Fuß – auf einer Wanderung von Krater zu Krater. Schließlich sind die Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs! Zunächst führt der Wanderweg zum Krater Caldera de los Cuervos im Parque Nacional de Timanfaya. Man kann sogar in den „Rabenkessel“ – so die Übersetzung des Kraternamens – des noch aktiven Vulkans hinabsteigen und sich auf einen einstündigen Fußmarsch zum Krater Montana Colorada („bunter Berg“) begeben. Anschließend besteht im Informationszentrum des Nationalparks die Gelegenheit, sich rund um das vulkanische Treiben zu informieren. Selbst die Vulkanaktivitäten direkt unter der Erdoberfläche sind verfolgbar.
Für Kunstfans
César Manrique prägte nicht nur als Vorreiter der abstrakten Kunst und des Surrealismus die spanische Kultur, sondern setzte sich auch dafür ein, den traditionellen, zweigeschossigen Wohnungsbau auf Lanzarote einzuhalten. Der wilden Schönheit seiner Heimatinsel huldigte er auch mit vielen großartigen Monumenten und Bauten. Es gibt Ausflüge zu seinem ehemaligen Wohnhaus, welches heute die Fun-dacion César Manrique beherbergt, eine private Stiftung. Eine Fahrt durch das Tal der Palmen führt zu dem weltberühmten Monument Mirador del Rio mit Ausblick auf die Steilküste. Der Jameos del Agua ist ein Konzertsaal, der in eine Lavahöhle hinein gebaut wurde; auch der Kakteengarten „Jardin de Cactus“ gehört zum Werk des Künstlers.
Für Tabak-Freunde
Man muss kein Raucher sein, um genug Neugier für die Herstellung von handgemachten Zigarren mitzubringen. Auf der Finca del Sitio in San Isidoro auf La Palma wird genau erklärt, wie Tabak angebaut und nach seiner Ernte zu edlen Rauchwaren verarbeitet wird.

Für Genießer
Der schwarzsandige Strand des Ferienorts Los Cancajos auf La Palma lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Die Devise dieses Ausflugs: Einfach mal nichts tun und eine erholsame Zeit in dieser Bucht genießen, die sich bestens für sonnigen Badespaß eignet.
Für Abenteurer
Abseilen, Klettern, Schwimmen und Springen – wer viel Energie mitbringt, darf sich beim Canyoning auf Madeira nach Herzenslust austoben. Auf dieser Weise wird eine Schlucht im Madeira Ecological Park von oben nach unten durchwandert. Madeira gehört zwar offiziell nicht zu den Kanaren, steht aber bei fast jeder Kanaren-Kreuzfahrt mit auf dem Programm.
Für schöne Haut
Aloe Vera ist nicht nur bei Sonnenbrand ein begehrtes Heilmittel, sondern wirkt insgesamt kühlend und beruhigend. Startend von Puerto del Rosario auf Fuerteventura, besteht
die Möglichkeit, eine Aloe-Vera-Farm zu besichtigen und Wissenswertes über die Kraft der Pflanzen zu erfahren. Man kann sogar selbst tätig werden und seine eigene Crème oder ein Gel herstellen.
Für Radler

Auf Fuerteventura lässt sich Vulkan-landschaft hautnah erleben. Eine Biking-Tour führt vom Hafen aus durch die faszinierende, karge Vulkanlandschaft Fuerteventuras in das Landesinnere. Am Fuße des Montaña de Tao Gebirges wird ein kleiner Pass erreicht, der in das verträumte Dorf Triquivijate führt. Auf dem Weg dorthin bestaunt man die durch Vulkanausbrüche geprägte, gewaltige Mondlandschaft der Insel. Nach einer kurzen Erfrischungspause geht es weiter durch ein großes Tal, das sich bis hinunter an die Küste erstreckt. Am Playa Blanca angekommen, heißt es dann Pause einlegen mit einem kühlen Bad im Meer. Gut erholt geht es entlang der Küste zurück nach Puerto del Rosario und durch das Ortszentrum zurück zum Schiff.
Für Stadtbummler
Vom Hafen in Las Palmas auf Gran Canaria ist man flugs zu Fuß in der Stadt: Nutzen Sie den Tag, um auf City-Tour zu gehen: Spazieren Sie durch die historisch eindrucksvolle Altstadt Vegueta mit ihren Kolonialbauten, und tauchen Sie in das Flair aus Christoph Kolumbus‘ Zeiten ein, beispielsweise bei einem Besuch im stilvollen Casa de Colón aus dem 15. Jahrhundert. Oder begeben Sie sich auf die Spuren der Ureinwohner im Museo Canario – wo altkanarische Funde ausgestellt werden.
Für Schnorchler
Haben Sie noch nie geschnorchelt, wollten es aber immer schon einmal ausprobieren? – Dann tun Sie es auf Gran Canaria! Nach einer Fahrt von Las Palmas aus zu einem südlich gelegenen Strand erhält man eine genaue Einweisung und geht an-schließend mit dem Guide auf Unterwasser-Erkundungstour. In den Felsenriffs darf man Fischschwärme und Oktopoden bestaunen – und zur Belohnung im Anschluss am Strand entspannen!
Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen
Neben der einzigartig schönen Landschaft bieten die Kanaren einige Sehenswürdigkeiten, die bei Urlaubern sehr beliebt sind. Lohnenswert ist beispielsweise ein Stadtbummel durch Las Palmas auf Gran Canaria, bei dem Sie die Altstadt Vagueta mit ihren Bauwerken aus der Kolonialzeit oder die imposante Kathedrale Santa Ana entdecken können. Im Museum Canario wird eine Ausstellung zum Urvolk der Guanchen und zur Geschichte der Inselgruppe gezeigt.
Ebenso bietet sich ein Abstecher zum 1.949 Metern hohen Pico de las Nieves an, der mit seinen Schluchten an den Gran Canyon erinnert. Auf Teneriffa warten hingegen das kleine Städtchen La Orotava mit seinen kunstvoll verzierten Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und natürlich der Nationalpark del Teide mit seinem Vulkan, der in eine Mondlandschaft aus bizarren Monolithen aus Lavagestein und Felsformationen eingebettet ist. Der vulkanische Ursprung wird auch im Norden Lanzarotes in Cueva de los Verdes deutlich, ein langer Tunnel im Vulkangestein, der bei einer Führung besichtigt werden kann, oder im Nationalpark Timanfaya, der durch mehrere Vulkanausbrüche im 18. Jahrhundert geformt wurde. Der Schwefelgeruch ist ein deutliches Zeichen, dass die Vulkane nach wie vor aktiv sind.
Wer lieber in der City unterwegs ist, sollte Santa Cruz auf La Palma nicht verpassen, das mit seiner intakten historischen Altstadt, einem lebendigen Flair und zahlreichen Cafés und Bars lockt. Ein Muss für viele Urlauber ist nicht zuletzt der Tierpark Loro Parque auf Teneriffa, der Ihnen exotische Papageien, Delfine, Wale und Seehunde präsentiert.
Die Wirtschaft der Kanaren
Der Tourismus ist auf den Kanaren der mit Abstand bedeutendste Wirtschaftszweig. So wurde im Jahr 2007 fast ein Drittel des gesamten Bruttoinlandsprodukts der Inseln von der Tourismusbranche umgesetzt. Die meisten Touristen kommen aus Großbritannien und Deutschland, gefolgt von anderen europäischen Ländern. Insgesamt macht der Dienstleistungssektor einschließlich Tourismus den Großteil der Wirtschaft aus, während Industrie und Handel, das Baugewerbe, Energie sowie Landwirtschaft und Fischerei einen vergleichsweise geringen Anteil beitragen. Dies war vor dem Aufkommen des Massentourismus zu Beginn der 1960er Jahre noch anders. Damals lebten die Inselbewohner hauptsächlich von der Land- und Viehwirtschaft sowie dem Fischfang. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, zumal jede der sieben Hauptinseln über einen eigenen Flughafen verfügt. Mit Ausnahme von denen auf La Gomera und El Hierro handelt es sich um internationale Flughäfen.
Fazit: Die Kanaren laden das ganze Jahr über zu unvergesslichen Kreuzfahrten ein
Attraktive Urlaubsorte, abwechslungsreiche Routen und ein mildes Klima zu jeder Jahreszeit – nicht umsonst werden Kanaren Kreuzfahrten immer gefragter. Durch die angenehmen Temperaturen können Sie das gesamte Jahr über zu einer Rundreise mit dem Kreuzfahrtschiff aufbrechen. Und neben Teneriffa, Gran Canaria und Co stehen bei der Kanaren Kreuzfahrt auch stets einzigartige Ziele abseits der Kanarischen Inseln auf dem Programm, darunter Madeira oder die Azoren.
Bildnachweis Beitragsbild: © Pawel Kazmierczak – shutterstock.com