Der raue Charme des schottischen Nordens, der lebendige Puls von Dublin, die traditionellen Whisky-Destillerien, die Parklandschaften des Südens und die Super-Metropole London machen diese Kreuzfahrt mit der Artania zu viel mehr als nur einer Reise „rund um die britischen Inseln“. Es ist der Zauber der Natur, das Eintauchen in Wiesen, Seen und Felder, wie in einem Rosamunde Pilcher-Roman und der Reiz der Städte mit eigenwilligem Charakter sowie einer staunenswerten Architektur.
Die neuen Balkon-Kabinen der Artania (das Schiff wurde vor seiner Taufe 2011 umfangreich renoviert) sind elegant in Blau- und Beige-Tönen ausgestattet und lassen durch die Panoramatüren viel Licht in die Kabine. Da die Tour im Norden beginnt, bietet der bevorstehende Seetag beste Aussichten auf die große Sauna und eine genussvolle Massage im modernen Artania Spa. Nach dem mehrgängigen Abendessen lädt die Casablanca Bar mit ihren gemütlichen Loungeecken und den stoffverhangenen Lichtdecken zu einem Cocktail ein. „Ob wir das Ungeheuer von Loch Ness sehen?“ lautet die Frage am übernächsten Morgen, denn ab Ullapool führt der Ausflug entlang des Loch Broom durch die idyllischen Northwest Highlands, das Strathmore Tal und über Grave nach Beauly. Atemberaubende Landschaften, soweit das Auge reicht! Von Beauly geht es zum beschaulichen Ort Drumnadrochit am Loch Ness. Hier sieht Schottland genauso aus, wie man es sich vorstellt: Wälder, Wiesen, Schafe und Seen. Trotz extra mitgebrachten Fernglases ist nicht ein einziges Ungeheuer in Sicht, nicht einmal ein menschliches. Anschließend lädt die Hauptstadt des Hochlandes, Invergordon, zum Einkaufen ein. Wie wäre es mit einem Single Malt Whisky zur Erinnerung oder mit einem Schottenrock, und wenn ja, was trägt „Mann“ denn nun „drunter“?
Dublin – da denkt man an ein gutes Guinness, rothaarige Mädchen und irische Volksweisen. Die O’Connell Street mit ihren liebevoll restaurierten Häusern bildet die Hauptachse der Stadt. Die in der Patrick Street gelegene St. Patrick’s Cathedrale ist Irlands größte Kirche. Sie wurde 1191 gegründet. Über eine reiche Geschichte verfügt auch das Trinity College mit seinem Ursprung im Jahr 1592. Wie wäre es mit einem Bummel durch Temple Bar, das Bohème-Viertel am Ufer des Liffy-Flusses? Dublin Castle präsentiert sich als bunter Stilmix verschiedener Epochen. In seiner Geschichte seit dem 13. Jahrhundert war es mal Gefängnis, mal Festung, mal Repräsentationsbau.
Irgendwann muss auch mal eine Pause sein: Dazu lädt der Stadtpark St. Stephens Green am Ende der Grafton Street geradezu ein. Und wer sich danach fragt, wann es endlich Bier-Kultur gibt, begibt sich zum Guiness Storehouse am St. James’ Gate. Hier erfährt man alles über die Geschichte der Brauerei und darf anschließend „ein kühles Schwarzes“ genießen – das ist bei stolzen 14 Euro Eintritt auch zu erwarten!
Der letzte Halt der Reise ist Portsmouth – Ausgangspunkt für einen Ausflug nach London. In etwa zwei Stunden ist der Bus in London und fährt alle zentralen Sehenswürdigkeiten an: Dabei sieht man u.a. die Houses of Parliament, Westminster Abbey, Downing Street, Trafalgar Square, Piccadilly, Buckingham Palace, St. Paul‘s Cathedrale, den Tower von London und hat anschließend noch die Möglichkeit, ein paar Souvenirs einzukaufen. Wie schön, dass es vor der Ankunft in Bremerhaven noch einen Seetag gibt, einmal noch die Wellness-Oase genießen … und sich auf einen letzten Drink in Harry’s Bar freuen …