Bei der Auswahl der Kreuzfahrt ist nicht nur die Reiseroute, sondern auch das Schiff selbst ein zentraler Faktor für die Erholung. Die Beraterinnen der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sind gelernte Reiseverkehrskauffrauen mit mehrjähriger Erfahrung und gehen regelmäßig an Bord, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Vier Kreuzfahrt-Expertinnen stellen vier Schiffe vor.
Italienisches Flair auf hoher See
fast 300 Meter langen Kreuzers sind farbenfroh, üppig und elegant ausgestattet. Ich war mit ihr auf der Ostsee unterwegs.
Meine Kabine war eine rollstuhlgerechte, geräumige Innenkabine. Das „unsichtbare“ Kabinenpersonal hinterließ stets als kleine Aufmerksamkeit lustig gefaltete Handtücher auf dem Bett. Auch den übrigen Service auf dem Schiff habe ich als zuvorkommend empfunden. Das Essen im Restaurant L´Obelisco war solide und abwechslungsreich, zudem gab es eine separate Kinderspeisekarte!
An Bord waren sehr viele südländische Familien mit Kindern, von der Altersstruktur war alles vertreten. Die MSC Poesia würde ich als Mittelklasse-Schiff mit vielen tollen Angeboten für Familien bezeichnen.
AIDA für alle
Meine sonnige Balkonkabine war mit einem großzügigem Doppelbett, Flatscreen-TV, Schminktisch
und viel Stauraum für die Wäsche ausgestattet. Service wird bei AIDA groß geschrieben: Bereits nach dem ersten Abendessen wusste das Personal, was an Getränken gewünscht wurde, so dass die passende Weinkaraffe schnell auf dem Tisch stand (Tischweine sind inklusive). Meist aßen wir im Marktrestaurant mit einer Riesenauswahl frischer Speisen.
Empfehlen würde ich die AIDAblu an Reisende jeden Alters, auch Clubs, die lockere Atmosphäre lieben und Animation mögen.
Das größte Schiff der Welt
Die Verpflegung auf dem Schiff war sehr gut. Wir haben meist À la carte gegessen, weil ich es stets genieße, die Speisen am Tisch serviert zu bekommen. Gerade im Restaurant merkte man den Unterschied zwischen amerikanischen und europäischen Reedereien: Am letzten Abend der Kreuzfahrt wurde das Trinkgeld des Tisches an die Tischkellner übergeben, und die Gäste klatschten und feierten mit dem Personal. Eine tolle Sache!
Wir konnten über den Central Park an Bord Seilbahn fahren – traumhaft! Am Heck gab es einen imposanten Sprungturm, wo abends Shows stattfanden. Sogar ein Kinderkarussell und einen H2O Wasserpark befand sich auf dem Schiff. Die Allure of the Seas ist wie gemacht für Familien mit Kindern jeder Altersstufe.
Genau mein Schiff
Der deutschsprachige Service auf dem Schiff war sehr gut. Im á la carte-Restaurant gab es stets einen Oberkellner, der nur für wenige Tische zuständig war und somit jeden Wunsch erfüllen konnte. Auch die Getränkekellner waren sehr rege, so konnte man das All-Inclusive-Angebot voll nutzen.
Die Mein Schiff 1 rühmt sich, die größte finnische Panoramasauna auf einem Kreuzfahrtschiff zu beherbergen. Es gab weitere Saunen, ein Dampfbad und einen großen Ruheraum mit Meerblick. Das Fitnesscenter war ein wenig kleiner, aber für jeden war etwas zum Sporteln dabei. Zudem wurden täglich Kurse angeboten.
Das Farbspiel an Bord fand ich super. Die TUI Bar ist beispielsweise weiß, die Blaue Welt Bar war ganz in Meeresblau gehalten. Super gefallen hat mir die Himmel und Meer Lounge, in der man sich in die „Fatboys“ schmiegen und den Ausblick aufs Meer genießen konnte.
Das Beste an TUI Cruises ist natürlich das All Inclusive Konzept, sodass fast alle Getränke im Reisepreis enthalten sind. Das Schiff ist etwas für Urlauber, die sich an Bord keine Gedanken über Nebenkosten machen möchten. Es ist ein absolutes Wohlfühlschiff für Pärchen, egal welchen Alters.