Umweltbewusst handeln

0
1270
transatlantik
© GuilhermeMesquita - shutterstock.com

Immer wieder geraten Kreuzfahrtschiffe in die Diskussion, wenn es um Umweltschutz geht. Dabei passiert hinter den Kulissen mehr als man denkt. AIDA Cruises etwa ist an dem Forschungsprojekt e4ships beteiligt, in dem der Einsatz von Hochtemperatur- und Brennstoffzellen erforscht wird. Auf der AIDAsol werden in einem anderen Projekt die Energieströme gemessen, um daraus Schlüsse für optimierte Schiffskonstruktionen zu ziehen.

Um Emissionen zu reduzieren, werden alle Neubauten auf die Ausrüstung mit Landstromanschlüssen vorbereitet. Ferner sollen Dual Fuel Motoren installiert werden, die im Hafen mit Gas betrieben werden und geringe Emissionen erzeugen. Auch ein reibungsarmer Silikonanstrich der Flotte sorgt für Energieersparnis. Mit einer speziellen Antriebstechnik wird nur so viel Energie an Bord erzeugt wie benötigt wird. Durch eine geringere Fahrtgeschwindigkeit wird Treibstoff gespart, wobei die Route unter Einfluss von Strömung und Wind automatisch berechnet wird.

Entölungsanlagen verhindern den Austritt von stark ölhaltigem Bilgewasser. Und nicht zuletzt durch ein konsequentes Abfallmanagement-System liegt die Recyclingquote von AIDA Cruises bei 28,5 Prozent.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here