Immer wieder geraten Kreuzfahrtschiffe in die Diskussion, wenn es um Umweltschutz geht. Dabei passiert hinter den Kulissen mehr als man denkt. AIDA Cruises etwa ist an dem Forschungsprojekt e4ships beteiligt, in dem der Einsatz von Hochtemperatur- und Brennstoffzellen erforscht wird. Auf der AIDAsol werden in einem anderen Projekt die Energieströme gemessen, um daraus Schlüsse für optimierte Schiffskonstruktionen zu ziehen.
Um Emissionen zu reduzieren, werden alle Neubauten auf die Ausrüstung mit Landstromanschlüssen vorbereitet. Ferner sollen Dual Fuel Motoren installiert werden, die im Hafen mit Gas betrieben werden und geringe Emissionen erzeugen. Auch ein reibungsarmer Silikonanstrich der Flotte sorgt für Energieersparnis. Mit einer speziellen Antriebstechnik wird nur so viel Energie an Bord erzeugt wie benötigt wird. Durch eine geringere Fahrtgeschwindigkeit wird Treibstoff gespart, wobei die Route unter Einfluss von Strömung und Wind automatisch berechnet wird.
Entölungsanlagen verhindern den Austritt von stark ölhaltigem Bilgewasser. Und nicht zuletzt durch ein konsequentes Abfallmanagement-System liegt die Recyclingquote von AIDA Cruises bei 28,5 Prozent.