Viel Schiff für wenig Geld! Warum Transatlantikreisen so abwechslungsreich sind

0
1114
zwei-transatlantik-schiffe-warten-auf-ihre-ueberfahrt
© Blanchi Costela - shutterstock.com

Kennen Sie das Gefühl: Sie sind ausgelaugt, alles wird Ihnen zu viel, Sie wollen nichts mehr hören und sehen, Sie wollen raus! Unsere Antwort darauf lautet: Machen Sie eine Transatlantik-Kreuzfahrt! Das ist eine Reise, auf der ein Schiff sein Fahrgebiet wechselt. Im Frühjahr treibt es die Cruiser nach Europa, im Winter nach Amerika, damit Urlauber die feinen Sandstrände in der Karibik genießen können.

Reedereien bieten diese Überführungsfahrten mit wenig oder gar keinen Landgängen und viel Zeit auf hoher See zu günstigen Preisen an. Daher sind diese Reisen wie geschaffen für Erholungssuchende, die das Schiff selbst als Destination begreifen und in vollen Zügen genießen möchten.

Das goldene Zeitalter der Seefahrt spüren

Auf der eleganten Queen Mary 2 kann man auf einer Passage von Hamburg über Southampton nach New York das goldene Zeitalter der Seereisen noch heute hautnah spüren. Zum Beispiel in der imposanten Grand Lobby des Oceanliners. Hier wird der Afternoon Tea noch traditionell mit weißen Handschuhen serviert. Und abends darf man sich im größten Ballsaal auf See – dem klassischen Queens Room – wie eine tanzende Prinzessin fühlen. Für Kurzweil sorgen außerdem die größte Bibliothek auf den Weltmeeren, die Vorführungen im einzigen Planetarium auf hoher See und die Open Air Arena.

Königlich entspannen lässt es sich auf der Queen Mary 2 im Canyon Ranch SpaClub®. Über zwei Decks gibt es jede Menge Verwöhn-Angebote – von der klassischen Canyon Ranch Stein Massage über eine Rasul Zeremonie bis zur exotischen Ayurveda- oder Thai-Massage. Vom Dampfbad über die Sauna bis zur Thermal Suite heißt das Programm hier ganz einfach: Seele baumeln lassen. Übrigens: Aus Anlass des zehnjährigen Hamburg-Jubiläums der „Queen“ wird diese Reise als Geburtstagskreuzfahrt zu Sonderpreisen angeboten

Ein Expeditionskreuzer der Extraklasse

Ein toller Ort zum Entspannen und Lauschen interessanter Vorträge ist auch die Panoramalounge der Bremen. Für Aktive steht der Fitnessbereich mit Meerblick bereit. Doch auch kulinarisch hat der noble Expeditionskreuzer einiges zu bieten – von feinen Klassikern bis zum zünftigen Barbecue. Ähnlich wie die Queen Mary 2 bewerkstelligt MS Bremen die Transatlantik-Überquerung in einem langen Schlag: Sie beginnt auf Teneriffa und endet in Montevideo in Uruguay – mit 13 dazwischen liegenden Seetagen.

Ganz bewusst in sich hineinhören

Endlich einmal entschleunigen und das tun, was Sie schon immer tun wollten: Ihren Partner zu einem Tanzkurs bewegen, bewusst in sich hineinhören und beim Yoga zu innerer Ausgeglichenheit finden, drei dicke Bücher hintereinander lesen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben, dass die Arbeit liegen bleibt. Und zwischendurch richten Sie Ihren Blick auf die beruhigenden Wellen des großen Ozeans und lauschen dem Meeresrauschen. Abends sorgen die Shows an Bord für Abwechslung.

In einer Welt, die immer schnelllebiger wird und immer mehr fordert, hungern die Menschen nach Oasen, in denen die Zeit stehen bleibt. Hier, auf dem weiten Meer, bleibt der Alltagsstress außen vor. Und Sie müssen sich noch nicht einmal entscheiden, welchen Ausflug Sie wählen. Wer ganz konsequent ist, lässt die Finger vom PC oder Smartphone. Das garantiert Tiefenentspannung!

Oder doch ein paar Landgänge?

Sie mögen sich denken: Ein paar Seetage sind ganz in Ordnung, doch ab und zu an Land zu gehen, hat auch seinen Reiz. Auch dafür gibt es eine Lösung: zum Beispiel mit der Mein Schiff 1. Die 16-tägige Transatlantik-Passage startet auf Mallorca und hat Málaga, Lanzarote, die Kapverden, Dominica, Antigua und Tortola als Zwischenziele zu ihrem Endpunkt La Romana in der Dominikanischen Republik.

Die Albatros beginnt ihre 25-tägige Reise in Genua, macht Halt auf Málaga und Madeira und ist pünktlich zur karibischen Silvesternacht auf St. Maarten. Nach dem sehenswerten Panama-Kanal und der Äquatorüberquerung werden Ecuador und Peru entdeckt.

Die MSC Poesia legt für ihre 19-tägige Überfahrt ebenfalls in Genua ab, sammelt Metropolen wie Barcelona und Lissabon sowie die Kanaren auf ihrer Kreuzfahrt ein, um sich zu ihrem Ende verschiedenen Orten in Brasilien zu widmen.

Egal, wie Sie sich entscheiden – für den Klassiker ohne Zwischenstopps oder die Variante mit einigen Stationen zwischen den Seetagen – eine Transatlantik-Kreuzfahrt bietet viel Entschleunigung und Schonung für die Kreditkarte.

Pluspunkte einer Transatlantik-Kreuzfahrt:

  • Das Schiff ist das Ziel. Man kann „sein“ Schiff in vollen Zügen genießen.
  • Die Wellnessbereiche vieler Hochseeschiffe sind sehr großzügig und modern mit verschiedenen Saunen und Anwendungsräumen ausgestattet, so dass sich hier mühelos ein ganzer Tag verbringen lässt.
  • Das abwechslungsreiche Bordprogramm bietet viele Freizeitmöglichkeiten von Sushi-Kursen über Fachvorträge bis zum Workout.
  • Alles kann, nichts muss. Selbst das Essen könne sich Ruhesuchende auf die Kabine bringen lassen.
  • Endlich einmal Zeit zum Bücherlesen – Entspannung pur!
angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here