Das Schöne an einer Kreuzfahrt sind die vielen verschiedenen Orte, die man binnen kürzester Zeit erlebt – von Millionen-Metropolen über beschauliche Badeinseln, antike Ausgrabungsstätten bis hin zu spektakulären Naturwundern. Bei dieser Fülle von Eindrücken ist es besonders schön, die Zeit an Bord mit ganz anderen Dingen zu verbringen. Zum Beispiel mit Edutainment. Das Wort setzt sich aus den Begriffen Education (Lernen) und Entertainment (Unterhaltung) zusammen und bedeutet nichts anderes als unterhaltsames Lernen. So wird man automatisch schlauer – zu gesundheitlichen, kulturellen, praktischen oder gesellschaftspolitischen Themen. Aber trocken aufbereitet muss es bitte nicht sein – lieber leicht und beschwingt.
Mehr entdecken
Auf der Mein Schiff Flotte heißt das Edutainment-Angebot „Kompass – Wissen auf See“. Inhaltlich konzentriert sich dieses Angebot auf die drei Themenbereiche Entdeckung, Gesundheit und Genuss. Auf einigen Reisen der Mein Schiff 1 stellen Wissenschaftler des Instituts für Küstenforschung ihre Erkenntnisse vor. Das Institut für Küstenforschung ist Teil des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Mehr als 150 Wissenschaftler forschen hier in den Bereichen Klima und Küste.
Der Meeresbiologe und Segler Dr. Marcus Reckermann hat auf verschiedenen Schiffsexpeditionen und privaten Reisen die Nord- und Ostsee, das Mittelmeer, den Nordatlantik und den Indischen Ozean bereist und koordiniert heute ein internationales Forschungsnetzwerk im Ostseeraum. Beispiel: Auf der Reise „Rund um Westeuropa Süd“ auf der Mein Schiff 1 wird Dr. Marcus Reckermann spannende Vorträge zu Themen wie „Die Nordsee – das kleine große Meer vor unserer Haustür, Klima und Ozean“ oder „Der Nordatlantik – unser großer wilder Teich“ halten.
Auf der Mein Schiff 2 wird Lektorin Petra Zeitz auf der Reise „Adria mit Kroatien und Westliches Mittelmeer“ eine Vortragsreihe über das Westliche Mittelmeer mit Themen wie „Monte Carlo – Glamour an der Cote d`Azur“ oder „Kotor und Bari die unbekannte Adria“ anbieten. Die Teilnahme an den Vorträgen ist jeweils kostenlos.
Rassige Rhythmen
Gut zu „Mein Schiff“ passt das Angebot „Meine Tanzstunde“. Vom 20.12.2013 bis 03.01.2014 können sich die Gäste der Mein Schiff 2 in entspannter Atmosphäre unter der Sonne der Karibik in die Welt des Tanzens einführen lassen. Bei rassiger Rumba, Cha Cha Cha oder Salsa wird jeder Gast seinen Lieblingsrhythmus finden. Auch die Samba aus Brasilien, der Tango aus Argentinien oder Boogie und Rock´n Roll aus den USA werden auf dieser Reise nicht fehlen.
Für Leinwandhelden
Für alle künstlerisch Schaffenden bieten Mein Schiff 1 und 2 ein Mal-atelier an. Hier kann man seine Reiseimpressionen mit dem Pinsel aufs Papier bzw. die Leinwand bringen. Ein Kurs dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl liegt bei maximal zehn Personen. Gäste ab 13 Jahren dürfen sich an die Staffelei wagen. Die Kurse kosten jeweils zwischen 19 und 39 Euro und beinhalten Betreuung und Material.
Häkeln wiederentdeckt
Das Edutainment-Programm von AIDA trägt mit seinen trendigen Themen zur Horizonterweiterung bei. Auf ausgewählten Reisen laden Seminarleiter zu Workshops aus den Bereichen Lifestyle & Kommunikation, Erfolg & Motivation, Film & Foto, Tanz & Musik, Kunst & Kreativität, Astrologie & Astronomie sowie Typ & Stilberatung ein. Dabei kommt man mit Themen in Berührung, von denen man vielleicht schon einmal gehört, aber noch niemals für sich persönlich ins Auge gefasst hat. Wie zum Beispiel eine Künstlerin, die mit ihrer wollenen Häkelkunst die AIDAmar begrünt und dazu viele fleißige Hände gebrauchen kann. Parallel dazu gibt es einen Workshop zur Vertiefung der Kenntnisse über die Herstellung der so genannten Greenys.
Mehr Lebensfreude
Motivation, Kraft, Lebensfreude und Erfolg – all das vermittelt ein Workshop von AIDA mit Rosita Leon. Als Erfolgscoach ist sie unter anderem bekannt aus Pro7, RTL und aus der Gala. Die engagierte Prominenten-Botschafterin diverser Hilfsorganisationen und Buchautorin von 12 Büchern arbeitet beispielsweise an der Seite von Peter Maffay, Tim Mälzer und Carlo Tränhardt. Und welcher Ort ist besser als ein Schiff geeignet, um ganz in Ruhe etwas für die persönliche Kompetenz zu tun?
Technisch ausgefeilt
Fotos und Urlaub – das gehört zusammen wie Lachs und Meerrettich. Möchten Sie aus Ihren Urlaubsschnappschüssen mehr herausholen? Dann besuchen Sie den AIDA Fotoworkshop. Wollen Sie Ihr Smartphone besser verstehen oder wissen, was Sie mit Ihrem Tablet alles anstellen können? Dann macht Sie der Samsung Workshop fit. Die hier vorgestellten AIDA Workshops sind teils Einzelveranstaltungen und lediglich Beispiele für die Vielfalt des Angebots.
Blick hinter die Kulissen
Bei den Grand Cruises von MSC, den mehrwöchige Passagen, auf denen die Schiffe Kurs auf ihre neuen Heimathäfen der kommenden Saison nehmen, gibt es eine Vielzahl an Vorträgen. Bei der Vorlesungsserie „Hinter den Kulissen“ gewinnen die Gäste Einblicke in die Schifffahrt, den Schiffsbau und die Geschichte von MSC. Experten europäischer Universitäten präsentieren ferner ihr Wissen zu den Zielen der Reise – angefangen von der Historie bis hin zu Geographie und Kultur. Zudem werden spannende Geschichten erzählt, etwa bei Vorträgen zu Südafrikas stürmischen Jahrzehnten oder über die legendären Piraten der Karibik.
Fit für den PC
Bei Cunard referieren Lektoren aus diversen Gesellschaftsbereichen an Bord zu verschiedenen Spezialgebieten. Auf Deutschlandabfahrten sind auch immer deutschsprachige Lektoren dabei. Weiterhin bietet die Traditionsreederei Workshops für Office-Programme und für die Nutzung von Apple-Programmen.