Die Queen Mary 2 bietet ihren Gästen eine abwechslungsreiche Küche: Ob stilecht in einem der vier Hauptrestaurants, leger in einem der Themenrestaurants, des King’s Court Buffet Restaurant oder der Gourmetküche des Todd English Restaurant, das nach dem amerikanischen Starkoch benannt ist.
Auch wenn das Publikum international ist, so kann Kremer doch an den Nationalitäten der Gäste oder der Art der gebuchten Kreuzfahrt erkennen, was er am besten auf den Menüplan setzt: „Bei der Zusammenstellung der Speisekarten muss ich die Vorlieben der Gäste richtig einschätzen, da hilft die jahrzehntelange Erfahrung: Transatlantik-Reisende sind seltsamerweise hungriger als andere Kreuzfahrt-Passagiere, und Deutsche ordern besonders gern Geflügel, Franzosen Fisch, während Amerikaner Rindfleisch bevorzugen. Schalentiere mag fast jeder, jede Woche verarbeiten wir hier allein 500 Kilogramm Hummer. Auch auf religiöse Vorschriften und gesundheitliche Einschränkungen nehmen wir gern Rücksicht, wenn Gäste uns vor der Reise darauf hinweisen.“