Der Entdeckergeist lebt weiter

0
1006
reisende-vor-klippen-auf-entdeckertour
© Natalia Deriabina - shutterstock.com

Auch wenn Kreuzfahrten heutzutage perfekt organisiert sind – sie tragen immer noch eine Spur Entdeckergeist der großen Seefahrer in sich: Heute noch in Genua, morgen in Barcelona, und immer wieder dazwischen neue Erlebnisse und Überraschungen! Da atmet noch der Geist Marco Polos, der 1271 im zarten Alter von 17 Jahren gemeinsam mit seinem Vater und seinem Onkel nach Asien aufbrach und erst 20 Jahre später in seine Heimat Italien zurück kehrte. Inzwischen reiste er für den Großkhan als Gesandter durch das ganze Reich und erkundete Südostasien. Die Erfahrungen seiner Reisen durch China zeichnet er in dem noch heute erhältlichen Buch „Die Wunder der Welt“ auf.

Gold und Gewürze

Doch die venezianischen Kaufleute fuhren nicht originär als Entdecker in ferne Länder, vielmehr strebten sie nach Gold, Gewürzen und edlen Stoffen. So auch Christoph Kolumbus, der auf seiner zweiten Amerika-Reise mit bewaffneten Männern und Bluthunden die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte: Wer nicht genug Gold ablieferte, dem wurde die Hand abgehackt, Indios wurden versklavt. Letztendlich wurde es der spanischen Königin zu bunt, sie ließ Kolumbus in Ketten legen und zurück nach Spanien bringen. Kolumbus entdeckte Amerika übrigens zufällig: Eigentlich wollte er nach Indien. Schon ein halbes Jahrtausend vorher hatte der Grönländer Leif Eriksson den Kontinent entdeckt, als er auf der Rückreise von Island in seine Heimat vom Kurs abkam.

Die erste Weltumrundung

Die Erkundungsreisen der großen Entdecker waren von vielen Unwägbarkeiten begleitet, sie wussten nie so ganz genau, wann und wo sie ankamen, wem sie begegnen würden und ob die Vorräte reichten. So kam es nicht selten zu Meutereien auf hoher See. Der portugiesische Entdecker Fernando Magellan, nach dem die gleichnamige Straße benannt wurde, kam auf der philippinischen Insel Cebu um, nachdem er sich mit dem Inselfürsten angelegt hatte. Magellan war es übrigens auch, dem die erste Weltumrundung gelang. Der weniger ehrenwerte Pirat Sir Francis Drake, der immerhin von Königin Elisabeth wegen seiner erfolgreichen Beutezüge zum Ritter geschlagen wurde, trat in seine Fußstapfen und schaffte die zweite Weltumsegelung.

Als erster Europäer umrundet er auch das Kap der guten Hoffnung. James Cook landete nach Flaute und Packeiserfahrungen 1776 auf Hawaii, obwohl er eigentlich die Nordwest-Passage zwischen Pazifik und Atlantik finden wollte. Zunächst verehrten ihn die Hawaiianer, doch entspann sich ein Kampf, in dem der berühmte Erforscher der Südhalbkugel zu Fall kam. Vielleicht könnte Portugal heute wieder mit einem Mann wie Vasco da Gama schuldenfrei werden: Er brachte Gewürze aus Indien mit und legte den Grundstein für die stärkste Seemacht des 16. Jahrhunderts. Nachdem Kolumbus von der Entdeckung Indiens geträumt hatte, lässt der Portugiese Taten folgen. Er stirbt eines natürlichen Todes – während einer Indienreise.

Eis und Exotik

Zum Glück gibt es Gefahren wie diese in der modernen Kreuzfahrt nicht mehr, aber der Entdeckergeist lebt auch in Seereisen mit allem Komfort weiter – und schließlich gibt es ausgewiesene Expeditionskreuzfahrten. Weltreisen führen zu den entlegensten Winkeln dieser Erde: zu Perlenbänken in Französisch Polynesien, zu Orchideengärten auf den Fidschi-Inseln, zu spektakulären Wasserfällen in Neuseeland, zu historischen Tempeln in Malaysia oder in die Wüste Katars. Oder begeben Sie sich auf einer Expeditionskreuzfahrt auf die Spuren Roald Amundsens und seiner berühmten „Fram“, nach der auch ein Hurtigruten-Schiff benannt wurde. Die Fram-Expedition startete 1910 in die Antarktis mit dem Ziel, erstmals den geografischen Südpol zu erreichen. Das Schiff war bereits vorher zu Expeditionen in die Arktis eingesetzt worden. Nachdem Amundsen die Bucht der Wale erreicht hatte, errichtete er an Land sein Lager und lenkte einen Hundeschlitten zielstrebig zum Südpol. Mit im „Rennen“ war sein Kollege Robert Falcon Scott, der das begehrte Ziel allerdings erst 35 Tage später erreichte. Ferne Ziele lassen sich auch auf den Flüssen dieser Erde erkunden: Vietnam, Kambodscha und Indien, Westafrika und Lateinamerika warten darauf, entdeckt zu werden. Lassen Sie Ihrer Neugier freien Lauf!

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here