Seit 70 Jahren fahren die Schiffe von Costa unter italienischer Flagge zu den schönsten Zielen weltweit. An Bord erleben Gäste italienische Lebensart und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau – und nicht nur das.
Am 31. März 1948 schickte Costa erstmals ein Kreuzfahrtschiff auf Reisen. Heute gehören zur Flotte 14 Schiffe, die auf über 140 Routen 260 Destinationen ansteuern. Auf den Schiffen dürfen sich die Gäste unter dem Motto „Italy’s Finest“ verwöhnen lassen.
Genuss auf höchstem Niveau
Liebhaber der italienischen Küche sind an Bord der Costa-Schiffe richtig. Die Reederei arbeitet eng mit der Universität für Gastronomische Wissenschaften in der Nähe von Turin zusammen. Das Ziel: den Gästen gute und frische italienische Speisen zu bieten. Dazu gehört natürlich Pizza mit den besten Zutaten und einem original italienischem Sauerteig. Das ist jedoch nicht das einzige kulinarische Highlight. An Bord wird von einem Käsemeister frischer Büffelmozzarella hergestellt. Außerdem ist Costa das einzige Kreuzfahrtunternehmen, das auf See Eis für die Gäste herstellt. Für echten italienischen Kaffeegenuss sorgen die speziell geschulte Baristas.


Die Familie steht im Mittelpunkt
Familienfreundlichkeit wird bei Costa großgeschrieben. An Bord der Schiffe wird dafür gesorgt, dass Groß und Klein eine unvergessliche Zeit erleben. Das fängt bei der Unterbringung an. Familien haben bei Costa die Möglichkeit, gemeinsam in einer Kabine zu wohnen. Je nach Schiff gibt es familiengerechte Kabinen für bis zu fünf Personen. Ist diese erstmal bezogen, kann jedes Familienmitglied den Urlaub nach Lust und Laune gestalten. Während sich die Erwachsenen am Pool oder bei einer Massage entspannen, haben Kinder und Jugendliche ihren eigenen Clubbereich – je nach Altersgruppe. Die Animateure organisieren dort die unterschiedlichsten Aktivitäten. Spezielle Getränke- und Essenspakete für den Nachwuchs runden das Angebot ab.


Spaß und Unterhaltung
Die Gäste von Costa sollen das Leben genießen. Wer mag, nimmt an den Angeboten des Animationsteams teil. Sie organisieren tagsüber nicht nur abwechslungsreiche Spiele und Workshops, sondern auch lehrreiche Vorträge. Abends locken dann unterhaltsame Bühnenshows und Konzerte. Besonders beliebt ist auch die Talentshow „The Voice of the Sea“. Das Unterhaltungsprogramm basiert auf der erfolgreichen Fernsehshow „The Voice“. Costa-Gäste können an speziellen Karaoke-Sessions teilnehmen. Wer hier überzeugt, wird von Gesangslehrern und der Costa Band auf die „The Voice of the Sea“ Show vorbereitet und darf auf die große Bühne.
Flotte und Destinationen
Auf den 14 Schiffen von Costa lautet das Motto „Eleganz trifft Komfort“. Um den Gästen bestmöglichen Komfort zu bieten, wurden alle Mitglieder der Flotte nach 2000 gebaut oder modernisiert. Jedes Schiff der Reederei hat seine Besonderheiten. So vielfältig wie die Schiffe sind auch die Destinationen. Neben zahlreichen Zielen im Mittelmeer, bietet Costa seinen Gästen auch Kreuzfahrten zu den schönsten Städten im hohen Norden, in die Karibik, und zu den Inseln im Indischen Ozean.
Land und Leuten kennenlernen
Speziell ausgebildete lokale Reiseführer zeigen den Gästen auf individuell gestalteten Landausflügen oder auf Gruppenausflügen die schönsten Orte rund um den Anlegehafen. Außerdem gibt es bei Costa zum Beispiel „Bike Tours“ für die Freunde von Zweirädern, und „Experience“– Ausflüge, auf denen man das Reiseziel noch intensiver erleben kann.
Innovation und Nachhaltigkeit
Das Unternehmen hat sich der Nachhaltigkeit und dem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt verschrieben. Die Costa Smeralda wird 2019 das erste mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei sein, ein weiteres Schiff wird 2021 folgen. Die speziellen Motoren sorgen dafür, dass die Schiffe der neuen Generation im Hafen und auf See vollständig mit LNG betrieben werden können. Dadurch wird die Emission von Feinstaub und Schwefeloxiden fast vollständig vermieden. Außerdem setzt sich Costa dafür ein, die Lebensmittelabfälle an Bord zu reduzieren. Gleichzeitig engagiert sich die Reederei für einen nachhaltigen Tourismus an Land ein. Ein Beispiel ist die 2017 geschlossene Partnerschaft mit der „Association of The Most Beautiful Villages in Italy“. Die Zusammenarbeit basiert auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit und der Förderung des verborgenen kulturellen und territorialen Erbes Italiens.