Albatros Küchenchef Christian Armster spannt den Bogen von kreativ bis traditionell.
Christian Armster mag die Vielfalt
Von Crossover bis zum deftigen Schweinebraten und mediterranen Inspirationen reicht sein Repertoire. „Crossover“ bedeutet, die wesentlichen Elemente verschiedener Länderküchen zu erkennen, herauszupicken und miteinander zu kombinieren. Er liebt es, die Gäste immer wieder neu zu überraschen, zum Beispiel mit einer Thüringer Rostbratwurst oder einer Münchner Weißwurst auf einer Amazonas-Reise. Frischer Fisch aus tropischen Ländern kommt ebenso gut bei „seinen“ Kreuzfahrern an wie die klassische Rindsroulade.
Genauso bunt setzt sich seine Küchenmannschaft zusammen: „Wir sind in der Küche 67 Mitarbeiter aus 8 verschiedenen Ländern mit 17 Dialekten und 7 Religionen und Glaubensrichtungen.“
Tief im deutschen Süden begann die Karriere des Kochs mit einer Lehre im „Alten Hackerhaus“, dem Stammsitz der Hacker Pschorr Brauerei, doch schon bald zog es ihn aufs weite Meer. In seinem Lebenslauf stehen Schiffe wie die European Stars, die Deutschland und die Wind Spirit. Seit Oktober kocht er mit seinem Multi-Kulti-Team auf der Albatros.
Ein kulinarisches Highlight ist für ihn das traditionelle „Buffet Magnifique“, bei dem die Köche mit edlen Kreationen, kunstvollen Dekorationen und feinen Desserts ihr Bestes geben. Fertig und Convenience-Produkte, Stabilisatoren und Geschmacksverstärker haben in Christian Armsters Küche keine Chance.
Ein typischer Schiffstag beginnt mit dem Frühaufsteher-Frühstück und wird gefolgt von dem großen Frühstück, das sich mit dem Langschläfer-Frühstück verabschiedet. Mit dem Mittags-
essen, Cocktailhäppchen und dem mehrgängigen Dinner geht es weiter, und mit dem Mitternachtssnack endet der kulinarische Kreuzfahrttag. Diese Auswahl bietet für jeden etwas, für den „early Bird“ ebenso wie für die Nachteulen. An jedem Tag werden in der Küche der Albatros
für 800 Gäste etwa 12.000 Teller mit Vorspeisen, Zwischengerichten, Hauptgängen und Desserts angerichtet.
Christian Armster und sein Team stellen sich kulinarisch auch auf die Destinationen einer Kreuzfahrt ein, frische Früchte und Gemüse werden auf regionalen Märkten eingekauft: „Selbstverständlich ist es eine tolle Aufgabe, die Schönheit der anzulaufenden Länder auf den Reisen der MS Albatros unseren Gästen auch kulinarisch zu vermitteln: Durch Internet, Kochbücher und vor allem die große Erfahrung, die meine Kollegen und ich im Laufe der Jahre auf See sammeln konnten, gehen wir immer thematisch auf die Reiseziele ein.“