AIDA oder Mein Schiff – Ein Vergleich

2
11827
mein-schiff-und-aida-im-vergleich
© AIDA Cruises © TUI Cruises

AIDA und TUI Cruises gehören auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt zweifellos zu den beliebtesten Reedereien. Wer eine Hochsee-Schiffsreise buchen möchte, denkt meist an die Kussmundschönheiten AIDAbella und Co oder an die Wohlfühl-Flotte Mein Schiff. Aber worin unterscheiden sich die Kreuzfahrten der beiden Anbieter? Auf welchem Schiff lässt sich der schönere Urlaub verbringen? Wir haben das Bordleben auf der AIDA und der Mein Schiff einmal näher betrachtet und miteinander verglichen.

Das Kreuzfahrt-Konzept und die Atmosphäre an Bord

TUI Cruises bezeichnet seine Schiffe als Wohlfühl-Flotte – das ist an Bord der Mein Schiff auch zu spüren. Individuelle Urlaubsgestaltung, Entspannung und Genuss stehen hier im Vordergrund, umgesetzt durch das Premium-Alles-Inklusive-Konzept, bei dem die meisten Extras bereits im Reisepreis enthalten sind. Angefangen beim kulinarischen Angebot und dem freien Eintritt im Wellness- und Sport-Bereich über die Kinderbetreuung bis zur hervorragenden Abendunterhaltung müssen keine Zusatzkosten eingeplant werden. Insgesamt wirkt die Mein Schiff mit ihrer modernen Eleganz und dezenteren Farbgestaltung einen Hauch klassischer als die AIDA, die sich mit einem farbenfroheren Designkonzept präsentiert. Dies entspricht nach wie vor der Philosophie des Clubschiffes, mit der ursprünglich eine etwas jüngere Zielgruppe angesprochen werden sollte. Auf den Zusatz „Das Clubschiff“ wird aber inzwischen verzichtet, um den Wohlfühl-Urlaub mehr in den Vordergrund zu stellen. Dennoch erwarten Sie an Bord der AIDA etwas mehr Animation und Trubel, während auf der Mein Schiff neben Unterhaltung und Vergnügen Entspannung, Genuss und Wohlfühlen eine etwas größere Rolle spielen.

Restaurants und Verpflegung

Die ungezwungene Atmosphäre an Bord der AIDA spiegelt sich auch im Restaurantkonzept wider. Abendkleidung können Sie zum Dinner getrost vergessen. Gespeist wird in verschiedenen Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten oder Dresscode. Wer eine Bedienung am Tisch haben möchte, muss eines der zuzahlungspflichtigen Spezialitätenrestaurants auswählen. Mehr Service statt Selbstbedienung gibt es also nur gegen einen Mehrpreis. Eine Ausnahme ist das neueste Schiff der AIDA-Flotte, die AIDAprima, auf der es zwei neue Restaurants mit Bedienung gibt, in denen die Speisen mit im Reisepreis inbegriffen sind.

aida-cara-erstanlauf-kiel
© AIDA Cruises

Auf der Mein Schiff wird hingegen ein ganzheitliches Restaurantkonzept verfolgt, das Buffetrestaurants und unterschiedliche Full-Service-Restaurants ohne Zuzahlung und ohne Dresscode umfasst. So ist es bei TUI Cruises möglich, auch ohne Mehrkosten ein besonderes Dinner mit Bedienung, in ebenso lockerer Atmosphäre, aber durchaus in eleganterem Ambiente, zu verbringen. Darüber hinaus werden die Premium-Alles-Inklusive-Restaurants auf der Mein Schiff durch Spezialitätenrestaurants mit Zuzahlung ergänzt. Wer möchte, kann auf einer einwöchigen Kreuzfahrt jeden Abend ein neues Restaurant besuchen. Ein weiterer wichtiger Unterschied zur AIDA: Auf der Mein Schiff mit dem Premium-Alles-Inklusive-Konzept ist ein breit gefächertes Getränkeangebot mit über 100 verschiedenen Markengetränken im Preis enthalten. Auf der AIDA müssen die Getränke hingegen mit Ausnahme zu den Essenszeiten extra bezahlt werden.

Das Unterhaltungsangebot

Unterhaltung wird bei beiden Reedereien rund um die Uhr großgeschrieben, aber mit einem durchaus unterschiedlichen Konzept. Die AIDA ist nicht mit einem klassischen, abgetrennten Theater, sondern mit einem offenen, über drei Decks verlaufenden Theatrium ausgestattet, um ein offenes Unterhaltungskonzept zu ermöglichen. Als Gast können Sie die Musicals und Shows von unterschiedlichen Decks und Bars aus oder im Vorübergehen erleben. Hierdurch entsteht eine besonders lockere Atmosphäre, aber mitunter auch ein höherer Geräuschpegel, der die tatsächlich interessierten Zuschauer stören könnte. Darüber hinaus wird es an Bord der AIDA garantiert nicht langweilig, angefangen bei der Mittags-Animation am Pool bis zur Anytime-Bar, die auch zu später Stunde noch gut besucht ist.

Etwas dezenter und ausgewählter geht es in Sachen Unterhaltung auf der Mein Schiff zu. Animationsprogramme rund um die Uhr stehen hier nicht im Mittelpunkt, dafür aber ansprechende Musicals, Revuen, Aufführungen und Konzerte. Ein absolutes Novum und daher zweifellos eine Besonderheit ist das Klanghaus auf der Mein Schiff 3 und 4, die erste kammermusikalische Philharmonie auf hoher See. In dem rund 270 Quadratmeter großen Saal können bis zu 300 Passagiere die musikalischen Darbietungen des schiffseigenen Ensembles oder der Gastkünstler, darunter Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlins, genießen. Alternativ bieten sich die verschiedenen Lounge-Ecken oder die Bars des Schiffes an, in denen vor allem abends Live-Musik gespielt wird.

Kabinen, Landausflüge und Service

Sowohl die AIDA als auch die Mein Schiff überzeugt mit modernen Kabinen zum Wohlfühlen. In puncto Kabinengröße und Ausstattung sind keine nennenswerten Unterschiede festzustellen. Besonders positiv erscheinen die Familienkabinen und die Nespresso-Maschinen in den Kabinen auf der Mein Schiff.

Vergleichbar sind auch die Landausflüge, die bei beiden Reedereien zu ähnlichen Preisen gebucht werden können, sowie der Service durch die Crew. Eine deutsche Reiseleitung und deutschsprachiges Bordpersonal gehören ebenso auf der Mein Schiff wie auf der AIDA zum Standard.

mein-schiff-1
© TUI Cruises

Das Preis-/Leistungsverhältnis

Ob eine Kreuzfahrt mit AIDA oder Mein Schiff günstiger ist, lässt sich nicht pauschal sagen und ist unter anderem von der Route und dem Reisezeitraum abhängig. Grundsätzlich gibt es eine Tendenz, dass bei der Mein Schiff mit etwas höheren Reisekosten gerechnet werden muss. Zugleich sind hier aber durch das Premium-Alles-Inklusive-Konzept sämtliche Getränke im Preis enthalten, die bei AIDA außerhalb der Essenszeiten extra zu Buche schlagen. Je nachdem, wie viele Getränke Sie in Anspruch nehmen, gleicht sich also ein möglicher Preisunterschied mehr oder weniger aus.

Fazit des Vergleichs: AIDA oder Mein Schiff?

Ob AIDA oder die Mein Schiff von TUI, beide Anbieter überzeugen mit attraktiven Reiseangeboten und einem stimmigen Kreuzfahrt-Erlebnis an Bord. Von der Nordmeer-Reise bis zur Mittelmeer-Kreuzfahrt, von der Karibik-Tour bis zur Transatlantik-Fahrt sind Passagiere bei allen Zielgebieten mit beiden Reedereien gut beraten.

Die Unterschiede zwischen AIDA und Mein Schiff im Überblick:

  • AIDA verfügt über mehr Schiffe und bietet daher mehr Reiseangebote sowie mehr Tarife an
  • bei AIDA besteht eine größere Chance, Kreuzfahrt-Schnäppchen zu machen
  • an Bord der Mein Schiff sind die Inklusivleistungen vielfältiger und umfassender, vor allem durch das Alles-Inklusive-Getränkeangebot
  • Die Mein Schiff trumpft mit kleinen Finessen wie der Nespresso-Maschine in der Kabine auf
angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

2 Kommentare

  1. Auf den neueren AIDA Schiffen gibt es zum Beispiel das BRAUHAUS, wo Service am Tisch angeboten wird!
    Den ungezwungenen Dresscode auf MEIN SCHIFF gibt es wohl nicht; mir wurde der Zugang zum Bedienrestaurant verweigert, da mein Schuhwerk (lederne Flip—Flops) als nicht angemessen angesehen wurden. Bei Damen mit gleichem Schuhwerk war das dann egal.
    Bezüglich All inklusive Getränke musste ich leider auf MEIN SCHIFF fest stellen, dass sämtlichen vorgemixten Cocktails ein enorm starker Alkohol zugemixt wurde — geschmeckt hat mir hier leider keiner aus der Getränkeauswahl; da bezahl ich doch lieber meinen Cocktail, der dann aber schmeckt.

  2. Unsere Begeisterung für Kreuzfahrten beruht auf der 5 tägigen Schnuppertour 2013 mit AIDA-BELLA nach Oslo und Kopenhagen.– Seitdem sind wir einmal im Jahr mit Aida unterwegs, und hatten nie etwas zu beanstanden.Wir lieben die zwanglose Atmosphäre in den Buffet-Restaurants. (Ein Hauch von Schlaraffenland) Auch,weil für jeden Geschmack etwas angeboten wird. Wir Beide sind um die 80 Jahre alt, und genießen das abwechslungsreiche Leben,dennoch wenig (turbulent) auf den Aida-Schiffen Langeweile gibt es nicht. Die angebotenen Getränke-Pakete Zukauf) nutzen wir nicht, da wir zu den drei Mahlzeiten täglich ausgiebig mit Wasser, Bier, Rot-und Weißwein versorgt werden. Und am Vorabend gibts zur (blauen Stunde) jeweils 2 Cocktails zum Preis von Einem.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here