Es gibt eine Vielzahl an Sicherheitsbestimmungen, die ein Kreuzfahrtschiff erfüllen muss. Doch auch die Bordcrew und die Passagiere müssen ihren Beitrag zu einer sicheren Kreuzfahrt leisten. Weitere Sicherheit gewähren ferner das Sicherheitspersonal und eine Gepäckdurchleuchtung vor dem Einchecken.
Sicherheitsbestimmungen auf Kreuzfahrtschiffen
Es gibt die sogannten „Safety of life at sea“-Bestimmungen (SOLAS). Diese geben an, welche Sicherheitskriterien ein Schiff erfüllen muss, um als Kreuzfahrtschiff genutzt werden zu dürfen. Hierin ist etwa festgehalten, dass ein Kreuzfahrtschiff über Feuer- und Rauchmelder verfügen, Leuchtmarkierungen auf dem Boden sowie Fluchtwegzeichnen besitzen und eine Blackbox wie im Flugzeug mitzuführen hat. Des Weiteren müssen regelmäßig Brand- und Feuerübungen für die Crew durchgeführt werden und es dürfen beim Bau von Kreuzfahrtschiffen keine brennbaren Materialien mehr zum Einsatz kommen. Als Ergänzung zu diesen Sicherheitsrichtlinien stellen viele Reedereien Sicherheitspersonal ein oder lassen ein kleineres Schiff als Begleitschutz mitfahren. Diese Vorkehrungen sind vor allem zum Schutz gegen Piraterie gedacht.
Sicherheitsaufgaben für Passagiere
Jeder Passagier hat die Möglichkeit, selbst für mehr Sicherheit an Bord zu sorgen. So gibt es kurz nach Reiseantritt verpflichtende Rettungsübungen für alle Mitreisenden. Wer genau lernt, Schwimmwesten anzulegen und sich im Notfall richtig zu verhalten, verringert das Risiko, bei Gefahr verletzt zu werden. Außerdem sollte jeder Passagier gleich zu Reisebeginn prüfen, wo sich in der Nähe seiner Kabinen die Rettungs- und Fluchtwege befinden, um im Ernstfall Bescheid zu wissen.
Gepäckkontrollen beim Einchecken
In der Folge der Ereignisse des 11. Septembers 2001 wurden auch die Sicherheitsmaßnahmen beim Einchecken auf ein Kreuzfahrtschiff verschärft. So werden die Gepäckstücke der Passagiere, Crewmitglieder und Lieferanten ähnlich wie beim Flughafen durchleuchtet. Hierdurch sollen Anschläge und Terror verhindert werden. Die Bordkarten machen es der Reederei zudem möglich, jederzeit zu prüfen, wer sich an Bord des Schiffes befindet. Die Kabinen selbst sind entweder mit einem Schlüssel oder einer Chipkarte abschließbar. Für besondere Wertsachen können die Schließfächer und Safes an Bord genutzt werden.