Schwarzes Meer Kreuzfahrt

0
2292
schwarzes meer kreuzfahrt bucht in der tuerkei am schwarzen meer
© Boris Stroujko - shutterstock.com

Eine Kreuzfahrt auf dem Schwarzen Meer ist bislang noch ein echter Geheimtipp für den Kreuzfahrt-Urlaub, lockt aber mit einer umso schöneren Landschaft und attraktiven Städten zwischen Moderne und Tradition. Die Region rund um das Binnenmeer am Übergang zwischen Europa und Asien könnte sich landschaftlich und kulturell kaum abwechslungsreicher präsentieren. Wunderschöne Städte wie Odessa, imposante Gebirgszüge, malerische Buchten und Strände, subtropische Vegetation auf der Krim, idyllische Uferterrassen – die Küste entlang des Schwarzen Meers birgt viele Schätze, die es auf einer Kreuzfahrt zu entdecken gilt. Da sowohl die Donau als auch der Dnepr in das Binnenmeer münden, bietet sich insbesondere eine Flussreise an, um die Schönheiten der reizvollen Region zu erkunden. Auf den Landgängen werden Sie die facettenreichen kulturellen Einflüsse Europas und Asiens intensiv erleben.

Das Schwarze Meer – eine landschaftlich interessante Destination

Das Schwarze Meer liegt als Binnenmeer zwischen Osteuropa, Südosteuropa und Vorderasien und hat eine Fläche von rund 430.000 km². An das Mittelmeer anschließend bildet es den Übergang von Europa nach Asien. Zu den Anrainerstaaten gehören die Ukraine, Russland und Georgien im Norden und Osten, die Türkei im Süden sowie Bulgarien und Rumänien an der westlichen Küste. Eine Verbindung zum Mittelmeer besteht über den Bosporus vorbei an Istanbul und über das Marmara-Meer, das mit der Ägäis verbunden ist. Zu den bedeutendsten Flüssen, die in das Schwarze Meer münden, gehören der Dnister, der Dnepr und vor allem die Donau, der zweitlängste Fluss Europas.

Eingebettet ist das Schwarze Meer in ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, angefangen beim Balkan im Westen über die russischen und ukrainischen Tiefebenen im Norden bis zu den Ausläufern des Kaukasus´, der sich im Osten an das Binnenmeer anschließt. Im nördlichen Schwarzen Meer liegt die Krim, die größte Halbinsel, die durch die Landenge von Perekop mit dem ukrainischen Festland verbunden ist. Die überwiegend flache Steppenlandschaft im Nordteil der Krim wird im Süden durch das Krimgebirge abgelöst, das als Wetterscheide auch die klimatischen Verhältnisse auf der Halbinsel bestimmt. Während nördlich des Gebirges ein gemäßigtes Klima mit kälteren Wintern vorherrscht, ist es im Süden mediterran, sodass auch Südfrüchte und Wein hervorragend angebaut werden können.

Das Klima am Schwarzen Meer

Bedingt durch die enorme Größe des Schwarzen Meeres zeigt sich das Klima nicht einheitlich, sondern mit zwei verschiedenen Klimazonen. Während im Norden des Binnenmeers ein kontinentales Klima vorherrscht, sind im Süden und Westen, in der Türkei, in Georgien und in Bulgarien, mediterrane Klimaverhältnisse vorzufinden. An der Küste Russlands und der Ukraine sind die Sommer also warm und die Winter kühl. An der südlichen Küste dürfen Sie sich auch in den Wintermonaten durch den leicht ausgeprägten subtropischen Einfluss des Mittelmeerraumes auf milde Temperaturen freuen. Unabhängig von der Region ist das Klima im Sommer angenehm warm, aber vor allem am südlichen Schwarzen Meer durch einige Regentage bestimmt. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt am Tag bei 22 bis 26 Grad Celsius und auch nachts wird es kaum kälter als 16 Grad. Im Winter kann es jedoch zu Frosteinbrüchen und starken Schneefällen kommen. Insbesondere die Gegenden des Donaudeltas und die Südhälfte der Krim weisen außerdem mikroklimatische Besonderheiten auf. Hier ermöglicht das Klima sogar die Kultivierung von mediterranen Pflanzen.

Die schönsten Häfen und Highlights am Schwarzen Meer

Odessa/Ukraine

Odessa liegt im Süden der Ukraine am Schwarzen Meer und ist die wichtigste Hafenstadt des Landes. Im Jahr 1794 von Katharina der Großen gegründet, war Odessa von Beginn an als leistungsstarker Militärhafen für den Schwarzmeer-Raum gedacht und ist heute ein bedeutender Hafen für die Handelsschifffahrt. Ebenso legen Kreuzfahrtschiffe in der Stadt an, die mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und prachtvollen Straßenzügen begeistert. Die Potemkinsche Treppe, die von der Altstadt zum Hafen führt, ist wohl das bedeutendste Wahrzeichen, gefolgt von dem Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Opernhauses. Über der Hafenbucht befindet sich auf dem Hochufer das Denkmal zu Ehren des weltbekannten Dichters Puschkin. Sehenswert sind auch die orthodoxe Kathedrale auf dem Kathedral-Platz Soborka und die beliebte Flaniermeile Deribasovskaja.

Vilkovo/Ukraine und das Donau-Delta

Die Hafenstadt Vilkovo liegt mit ihren rund 110.000 Einwohnern am Donau-Delta und ist die letzte Stadt, bevor die Donau in das Schwarze Meer mündet. Erst vor rund 300 Jahren wurde die Stadt von ersten Siedlern gegründet und ist seither aufgrund ihrer vielen Kanäle als „Venedig des Donau-Deltas“ bekannt. Boote sind in den alten Stadtteilen nach wie vor das Hauptverkehrsmittel. Daneben zieht Vilkovo viele Touristen aufgrund seiner einzigartigen Lage an, denn das rund 0,5 Millionen Hektar große Donau-Delta ist das zweitgrößte Flussdelta in ganz Europa und verzaubert mit einer einmaligen Flora und Fauna. Zahlreiche Flussarme, Schilfgürtel, Auenwälder, Sümpfe, Lagunen und Trockenbiotope vereinen sich zu einem paradiesischen Lebensraum für unzählige, zum Teil seltene Pflanzen-, Vogel- und Fischarten. Damit ist das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Mündungsgebiet ein weltweit einmaliges Biosphärenreservat, das Naturliebhaber verzücken wird.

Cherson/Ukraine

An der Mündung des Flusses Dnepr, rund 30 Kilometer vor dem Schwarzen Meer, liegt die Hafenstadt Cherson mit rund 300.000 Einwohnern, die 1778 auf Weisung von Katharina der Großen gegründet wurde. Im Jahr 1783 ließ die russische Schwarzmeerflotte hier ihr erstes Schiff vom Stapel laufen. Umgeben von weiten Steppen, Weizenfeldern, Weinplantagen und großzügigen Gärten kann sich die Stadt mit einer malerischen Umgebung schmücken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören vor allem die imposanten Kirchen wie die Katharinen-Kathedrale, die Sophienkirche und die Heilig-Geist-Kathedrale mit ihrer großen Kuppel. Am Mündungsdelta des Dneprs steht der Adschigol-Leuchtturm mit einer Höhe von 64 Metern.

Die schönsten Routen – eine Flussreise zum Schwarzen Meer

Auf dem Dnepr von Kiew bis zum Schwarzen Meer

Route: Kiew/Ukraine – Saporoshje/Ukraine – Cherson/Ukraine – Vilkovo/Ukraine – Krementschuk/Ukraine – Kanew/Ukraine – Kiew/Ukraine

Die Schönheiten der Ukraine und die malerische Schwarzmeer-Küste stehen bei dieser Flusskreuzfahrt ab/bis Kiew auf dem Programm. Nach dem Flug gehen Sie in der ukrainischen Hauptstadt an Bord und entdecken anschließend die Highlights des Schwarzen Meeres, angefangen bei der Hafenstadt Vilkovo am Donau-Delta. Weitere Stationen sind das beeindruckende Odessa mit seinen vielen Boulevards und restaurierten Prachtbauten, Cherson an der Mündung des Dneprs und die Kosakenstadt Saporoshje. Zum krönenden Abschluss erreichen Sie wieder Kiew mit seinen zahlreichen orthodoxen Kirchen, goldenen Kuppeln und dem Höhlenkloster.

Schwarzes Meer Kreuzfahrt mit Flug

Eine Kreuzfahrt auf dem schwarzen Meer wird in der Regel mit Flug angeboten, sodass die Hin- und Rückreise bereits im Reisepreis inbegriffen ist. Darüber hinaus enthalten die Kreuzfahrtpakete der Reedereien meist auch den Transport zwischen Flughafen und Hafen. Achten sollten Sie jedoch auf den jeweiligen Zielflughafen in Deutschland, da die Angebote inklusive Flug eventuell nur für einen oder mehrere bestimmte Flughäfen gelten.

Fazit: das Schwarze Meer – ein Traumziel und Geheimtipp unter den Kreuzfahrtgebieten

Das Schwarze Meer ist im Vergleich zum Mittelmeer und Co bislang noch eines der17 Kreuzfahrtgebiete, die eher zu den Geheimtipps gehören, erfreut sich aber vor allem bei europäischen Urlaubern zunehmender Beliebtheit. Die landschaftlich und kulturell reizvolle Region rund um das Binnenmeer zwischen Europa und Asien lässt sich ideal auf einer Flussreise entdecken.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Kreuzfahrten sind Ihre Leidenschaft - egal ob auf dem Meer oder dem Fluss. Sie fasziniert diese Urlaubsform, da es die Möglichkeit gibt, innerhalb weniger Tage viele verschiedene Orte zu besuchen und dabei sein Hotelzimmer immer dabei zu haben. Einmal den Koffer auspacken und dann rundum genießen - das gefällt! Neben den großen Kreuzfahrt-Reedereien hat Julia Korte aber auch die "Nischenprodukte" für sich entdeckt - Hurtigruten steht dabei ganz oben auf der Liste.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here