Norwegen und speziell seine Fjorde sind als Kreuzfahrtrouten ungemein beliebt. Hierfür ist vor allem die einzigartige Naturschönheit dieser Region verantwortlich. Neben den Fjorden erwarten Besucher hier nämlich aufsehenerregende Wasserfälle, großartige Städte und die einzigartige Mitternachtssonne.
Die unverwechselbare Schönheit der norwegischen Fjorde
Die Fjorde Norwegens sind während der Eiszeit entstanden, als sich ein Gletscher in Richtung Meer über das Festland bewegte. Hierbei entstanden tiefe Schluchten, die sich nach dem Abtauen des Gletschers mit Meerwasser füllen konnten. Ein Fjord ist somit im Grunde ein Meeresarm, der sich bis weit ins Landesinnere zieht. Üblicherweise haben solche Fjorde eine markante U-Form und sind die Heimat ganz vielfältiger Pflanzen- und Tierarten. Der Grund eines solchen Fjords kann sehr tief gelegen sein und bis zu 1.000 Meter unter der Wasseroberfläche liegen. Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Fjorden. Der bekannteste Fjord Norwegens ist wohl der Geiranger Fjord. Doch auch der Molde Fjord und der Sognefjord sind beliebte Reiseziele von Kreuzfahrtbegeisterten. Das Reizvolle an Kreuzfahrten durch die norwegischen Fjorde ist wohl die perfekte Harmonie aus Naturschönheit und beeindruckenden Kulturstätten.
Sehenswürdigkeiten und Highlights bei Kreuzfahrten durch die norwegischen Fjorde
Den Reiz einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde macht vor allem die Naturschönheit der Region aus. Von Bord aus lassen sich zum Beispiel schneebedeckte Gipfel oder beeindruckende Felsenlandschaften bewundern. Zudem ist Norwegen reich an großen und kleinen Wasserfällen. Diese sind bereits vom Kreuzfahrtschiff aus imposant. Besonders eindringlich wird die Größe und Macht solcher Wasserfälle jedoch, wenn man ihnen bei einer Kanutour ganz nah kommt. Wunderschöne Ausblicke über die großartige Natur Norwegens bieten zudem Aussichtspunkte wie Dalsnibba und Flydalsjuvet.

Entlang der Fjorde sind immer wieder großartige Städte gelegen, die zwar den Charme eine Kleinstadt versprühen, hierbei aber die Vorteile und Angebote einer Großstadt bieten. Unbedingt sehenswert sind unter anderem die Städte Bergen, Trondheim und Oslo. Gerade die Hafenstädte haben eine hanseatische Geschichte und bieten daher in zahlreichen Museen und historischen Gebäuden einen Einblick in ihre bewegte Vergangenheit.
Ein absolutes Highlight bei einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde ist ein Besuch am Nordkap. Dies ist der nördlichste Punkt des europäischen Festlands, der bereits jenseits des Polarkreises liegt. Im Sommerhalbjahr geht die Sonne hier nämlich nie unter und scheint sogar noch um Mitternacht. Diese Mitternachtssonne zaubert dann einzigartige Farb- und Lichtspiele auf das Wasser. Für eine solche Kreuzfahrt muss jedoch reichlich Zeit eingeplant werden, sodass sie sich vor allem dann anbietet, wenn der Urlaub einmal etwas großzügiger ausfällt.
Zu welcher Jahreszeit bieten sich Kreuzfahrten durch die norwegischen Fjorde an?
Norwegen profitiert von einem milden Golfstrom, der warmes Wasser mit sich führt. Hierdurch sind die meisten Häfen entlang der Fjorde auch in den Wintermonaten Eisfrei und können besucht werden. Somit sind Kreuzfahrten durch die norwegischen Fjorde prinzipiell ganzjährig möglich. Wer kein Freund von Regentagen ist, sollte sich allerdings für eine Reise im Mai entscheiden, da dies statistisch gesehen der trockenste Monat ist. Demgegenüber sind die Monate Juni und August tendenziell die wärmsten. Außerdem sollten die Vorlieben bei den Landgängen bedacht werden. Besuche in den zahlreichen Museen Norwegens oder in historisch interessanten Gebäuden wie Kontoren und Speichern machen auch bei schlechtem Wetter Spaß. Wer hingegen blühende Berglandschaften bewundern, Streifzüge durch die Natur antreten und sich an Deck sonnen möchte, sollte sich lieber für besonders trockene und warme Reisemonate entscheiden.