Eine Hochzeit ist etwas Wundervolles – ein Tag, an den sich Paare gerne erinnern. Auch deshalb wünschen sich Verliebte für ihre Trauung etwas Besonderes. So konnten sich Madlen und Sven Unger nichts Romantischeres vorstellen, als auf einer Kreuzfahrt zu heiraten. Uns hat die Braut von diesem besonderen Erlebnis erzählt.
Sven und Madlen Unger sind große AIDA-Fans. Gemeinsam haben beide schon einige Kreuzfahrten mit den Schiffen der Kussmundflotte gemacht. Kam bei einer dieser Reisen auch die Idee zur Hochzeit auf der AIDAluna? „Kann man so sagen“, verrät Madlen Unger. „Auf einer Karibikkreuzfahrt haben wir tatsächlich erlebt, wie sich ein Paar das Ja-Wort gegeben hat. Sie haben in Cozumel, in Mexiko geheiratet.“ Beide waren sich direkt einig: Das wäre auch was für uns!
„Das war natürlich erst mal nur ein bisschen Rumgespinne, wir waren ja zu dem Zeitpunkt noch nicht verlobt“, erinnert sie sich. „Aber wir wussten im Vorfeld genau, wie unsere Hochzeit aussehen sollte.“ Eine große Feier mit vielen Gästen kam für sie und ihren Zukünftigen nicht infrage. „Uns war wichtig, dass unsere engste Familie dabei sein kann. Deshalb, und weil wir Kreuzfahrten lieben, hat uns die Idee mit der Kreuzfahrt-Hochzeit nicht mehr losgelassen.“ Nachdem Sven seiner Madlen den Antrag gemacht hatte, stand der Planung nichts mehr im Weg.
Aber geht das überhaupt so einfach, sich auf einer Kreuzfahrt das Eheversprechen zu geben? „Kein Problem, wenn man ein paar Dinge bedenkt“, weiß die 29-Jährige. Tatsächlich müssen Paare im Vorfeld wissen, dass man in den meisten Fällen auf hoher See nicht rechtskräftig heiraten kann, sondern nur während der Liegezeiten des Schiffes. Auch kann die Trauung nicht durch den Kapitän durchgeführt werden, sondern nur durch dazu berechtigte Personen aus dem jeweils angelaufenen Land. Außerdem gilt bei AIDA Cruises: Es gibt nur eine Trauung pro Hafen und man kann auch nicht an allen Orten heiraten. An Auswahl mangelt es bei der Hamburger Reederei trotzdem nicht – von zahlreichen Häfen in Nordamerika über die Karibik bis hin nach Bali reicht das Angebot. Sogar in Nord- und Südeuropa sind Trauungen möglich. Es kann dabei sowohl auf dem Schiff – wenn es denn im Hafen liegt – als auch an Land geheiratet werden. „Uns war von vornherein klar, dass wir uns in Cozumel das Ja-Wort geben wollen“, erzählt die Braut. Die beiden hatten Glück: Ihr Termin im Februar 2019 war noch frei und auch bei der Destination gab es keine Probleme. „Wir haben extra ein Jahr im Voraus die Kreuzfahrt gebucht, um sicherzugehen, dass alles klappt.“
Und dann? Schon eine Hochzeit auf dem heimatlichen Standesamt erfordert doch einiges an Planung! „Tatsächlich lief alles ganz entspannt ab. AIDA hat eine Hochzeitsagentur, mit der man im Vorfeld über seine Vorstellungen und Wünsche spricht und die sich dann um alles kümmert. Sie hat sich etwa ein halbes Jahr vor unserer Reise gemeldet. Wir hatten die Wahl zwischen unterschiedlichen Hochzeitspaketen. Zusätzlich gab es noch einen Fragebogen und wir konnten den Brautstrauß aussuchen.“ Außerdem hätten sie sich dazu entschlossen, einen Übersetzer zu buchen, weil die Trauungen in Cozumel auf Spanisch sind. „Nicht, dass wir am Ende nichts verstanden hätten.“
So weit, so gut. Ein bisschen aufgeregt sei sie dann aber dennoch gewesen, verrät die Braut. „Man spricht zwar mit der Agentur, aber am Ende hat man doch sehr wenig Einfluss.“ Sie habe sich deshalb auch online informiert und mit einem Pärchen gesprochen, das ebenfalls auf einem AIDA-Schiff geheiratet hat. „Sie waren sehr zufrieden und das hat mich beruhigt.“
Der Tag der Hochzeit sei dann gar nicht so anders gewesen wie bei einer „normalen“ Hochzeit. „Ich bin gemeinsam mit meiner Mutter und meiner Schwester am Morgen zum Bordfriseur gegangen. Wir wurden dort mit einem Glas Sekt empfangen und anschließend frisiert und geschminkt. Alles in allem war es ein richtig schönes Beauty-Erlebnis. Mein Kleid wartete anschließend schon frisch aufgebügelt im Spa-Bereich auf mich.“ Getroffen haben sich Madlen und Sven zum ersten Mal in der Wellness-Oase auf Deck 14. „Die wurde an diesem Vormittag extra für uns gesperrt. Alles war ganz toll dekoriert und als dann unser Lied gespielt wurde, das wir uns vorher aussuchen konnten, kam auch die Aufregung.“ Die Trauung selbst fand nicht an Bord der AIDAluna statt, sondern am Strand mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Das hatten sich die beiden so gewünscht.

„Nach unserem Zusammentreffen in der Oase wurden wir an Land gebracht. Dort bekam ich meinen Brautstrauß und mit einem Großraumtaxi ging es dann für uns alle zum Strand.“ Neben den Familien der beiden Brautleute war auch eine Fotografin vom Schiff mit von der Partie – um den Tag in Bildern festzuhalten. „Die Trauung selbst hat etwa 15 Minuten gedauert. Wir wurden von einem mexikanischen Richter getraut und besiegelt wurde die Trauung mit Fingerabdrücken. Das war wirklich alles total spannend.“
Zurück auf der AIDAluna gab es für die Frischvermählten einen Empfang mit dem Management des Schiffs. „Wir haben angestoßen und ein Pianist hat gespielt.“ Anschließend wartete schon die nächste Überraschung: „Meine Mutter hat den Mitarbeitern vom Housekeeping einige Dekosachen für unser Zimmer gegeben. Sie haben sich richtig viel Mühe gegeben und alles ganz toll dekoriert. Kaffee und Kuchen gab es später auch noch.“
Ihr Hochzeitstag sei wirklich rundum gelungen gewesen. „Die Organisation im Vorfeld und die Unterstützung aller auf dem Schiff war einfach perfekt“, lobt die Braut. „Schöner hätte es wirklich nicht sein können. Wir können das allen Paaren, die mit dem Gedanken spielen, während einer Kreuzfahrt zu heiraten, wirklich empfehlen.“
Ein weiterer Vorteil ihrer Hochzeit auf der AIDAluna: „Wir hatten nicht nur einen unvergesslichen Tag, sondern konnten direkt im Anschluss auch noch unsere Flitterwochen genießen und sind gut gebräunt und entspannt nach Hause gekommen.“
Rechtskräftig oder symbolisch heiraten?
Wer auf einem Schiff heiraten will, sollte zuerst folgende Frage beantworten: Soll die Trauung rechtskräftig sein, oder ist man vielleicht schon verheiratet und möchte eine feierliche Zeremonie auf See ohne Rechtswirkung genießen?
Gut zu wissen!
Deutsche Staatsangehörige dürfen im Ausland heiraten und die Ehe anschließend zu Hause anerkennen lassen. Nach deutschem Recht muss eine Trauung an Land von einem Standesbeamten durchgeführt werden. Es gibt allerdings Ausnahmen: Liegt ein Schiff im Hafen, kann man sich auch an Bord trauen lassen.
Gibt es Ausnahmen?
Ja, wenn das Kreuzfahrtschiff unter einer der folgenden Flaggen fährt: Bermuda, Bahamas oder Malta. So dürfen zum Beispiel Kapitäne der Mein Schiff-Flotte von
TUI Cruises in internationalen Gewässern Paare vermählen. Man gibt sich das
Ja-Wort nach maltesischem Recht, was bedeutet, dass die Eheschließung in Deutschland anerkannt wird. Des Weiteren bietet TUI Cruises aber auch Zeremonien an Land an.
Was ist die Alternative?
Auf den Schiffen des Bonner Kreuzfahrtveranstalters Phoenix Reisen (MS Amadea, MS Amera, MS Albatros, MS Artania und MS Deutschland) werden Zeremonien durch den Kapitän oder Bordgeistlichen vorgenommen. Ein besonderes Erlebnis, das jedoch nur symbolischen Charakter hat und sich somit an Paare richtet, die bereits verheiratet sind und ihr Eheversprechen auf romantische Art und Weise erneuern möchten.