Die kanarischen Inseln – Lange Sandstrände, bizarre Vulkanlandschaften und ganz viel Sonnenschein: abwechslungsreicher kann ein Urlaub kaum sein.
Klares Wasser, Temperaturen ewigen Frühlings und ein großes Angebot an Ausflugsmöglichkeiten: Kein Wunder, dass die Kanarischen Inseln bei Urlaubern beliebt sind. Schon die alten Griechen nannten die Vulkaninseln im Nordatlantik die „Glücklichen Inseln“. Wir haben uns die sieben Kanareninseln einmal genauer angeschaut und sagen Ihnen, welche Ausflugsmöglichkeiten sich Kreuzfahrt-Passagieren bieten.
La Palma
La Palma liegt westlich von Teneriffa und wird gerne als die „grüne“ und die „schöne“ Insel bezeichnet. Warum das so ist, erkennt man bei einer Inselrundfahrt. Doch die Insel ist nicht nur sehr grün, denn wie alle Inseln der Kanaren ist auch La Palma vulkanischen Ursprungs. In der Mitte der Insel befindet sich einer der größten Krater der Welt, der Caldera de Taburiente. Vom Aussichtspunkt La Cumbrecita hat man den besten Überblick über den Vulkan. Die Inselhauptstadt ist Santa Cruz und zählt gut 13.000 Einwohner. Sie ist vom Schiff aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Sehenswert ist die historische Altstadt mit ihren hübschen Bauten wie dem Rathaus und der Plaza de España mit der Kirche Matriz de El Salvador. Typisch für die Stadt sind die verzierten Holzbalkone. Es gibt zudem viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants.
La Gomera
Rund um die Inselhauptstadt San Sebastian gibt es nicht nur einige schöne Strände sondern auch zahlreiche Naturhighlights wie das Hermigua-Tal mit seinen Bananenplantagen, das Valle Gran Rey mit den Felsen Los Roques oder den Garajonay-Nationalpark, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit seltenen Pflanzen. Aber auch San Sebastian lädt zum Verweilen und Erkunden. Sehenswert sind die Kirche Nuestra Señora de la Asunción, der Torre del Conde und ein Zollhaus, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Im Innenhof soll Kolumbus auf seiner Reise nach Amerika aus einem Brunnen Wasser getankt haben. Bei klarer Sicht kann man von La Gomera aus bereits die Umrisse der Nachbarinsel Teneriffa erkennen.
El Hierro
Die Insel El Hierro ist die westlichste und gleichzeitig die kleinste Insel des Archipels. Beliebt ist sie nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Tauchern. Vor der Südwestküste der Insel befindet sich eines der besten Tauchgebiete Europas: das Mar de las Calmas. Der kleine Hafenort Puerto de la Estaca liegt im Osten der Insel. Bei längeren Aufenthalten kann man aber zum Beispiel auch nach Valverde fahren und im Ort die kleinen Gassen, Geschäfte und Lokale erkunden.
Teneriffa
Teneriffa ist gleich in mehrerer Hinsicht besonders. Sie ist zum einen die größte Insel der Kanaren und zum anderen zweigeteilt. Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem grünen und gebirgigen Norden mit milden Temperaturen und dem trockenen und heißen Süden mit seinen Stränden. In der Inselmitte liegt Spaniens höchster Berg, der Pico del Teide – der, wenn er nicht von Wolken eingehüllt wird, weithin sichtbar ist. Der Kreuzfahrthafen befindet sich in Santa Cruz, eine Metropole mit einer hübschen Altstadt. Von hier aus lässt sich perfekt der Nordostender Insel erkunden. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum – vor allem bei Deutschen beliebten Ort Puerto de La Cruz. Hier in gut 40 Kilometern Entfernung liegt der berühmte Tierpark Loro Parque.

Fuerteventura
Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren und nur etwa zehn Kilometer von Lanzarote entfernt. Kreuzfahrtschiffe machen im Hafen von Puerto del Rosario fest. Anders als bei den bisher vorgestellten Inseln, sind Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura eher rar. Dafür aber ist die Insel bei Badefreunden und Sonnenanbetern beliebt. Attraktionen sind der Berg Tindaya oder der Landschaftspark Betancuria, der größte Naturraum der Insel.
Lanzarote
Wegen ihrer Landschaftsformen gilt Lanzarote als die vulkanischste der Kanarischen Inseln. Ihre von Kratern, Schluchten und Tälern aus verfestigter Lava durchzogene „Mondlandschaft“ ist eine der Hauptattraktionen der Insel. Außerdem ist sie eine der ältesten Inseln des kanarischen Archipels und Ergebnis der sich vor 22 Millionen Jahren ereignenden vulkanischen Aktivität. Kreuzfahrtschiffe legen auf Lanzarote in der Hauptstadt Arrecife an. Mögliche Ausflugsziele sind das Privathaus des Künstlers Cesar Manrique, eine Fahrt in die Feuerberge und in den Nationalpark Timanfaya oder ein Besuch im Norden der Insel. Dort liegen das Naturdenkmal Vulkan La Corona und die Steilklippen von Famara im Naturpark des Chinijo-Archipels.
Gran Canaria
Sagenhafte 236 Kilometer lang ist die Küste von Gran Canaria. Hier finden Reisende alles – von ruhigen Buchten im Süden bis hin zu den bei Touristen besonders beliebten Orten wie Las Palmas de Gran Canaria oder San Bartolomé de Tirajana, wo sich der berühmte Strand El Inglés befindet. Bekannt ist die Insel auch für den Dünenstrand von Maspalomas oder die unberührten Sandflächen von Güi-Güi. Kreuzfahrtpassagiere können aber durchaus auch einen ganzen Tag in Las Palmas verbringen. Mit ihrer schönen Altstadt und dem langen Strand lädt die Inselhauptstadt, in deren Hafen die Kreuzfahrtschiffe anlegen, zum Verweilen ein.