Asien – beliebtes Winterziel!

0
1599
asien-beliebtes-winterziel
© Galyna Andrushko - shutterstock.com

Moderne Metropolen und uralte Kultur, tropische Landschaften und endlose Palmenstrände – Asien, ein Kontinent, der alle Sinne anspricht. Exotische Häfen, deren Namen auf der Zunge zergehen. Orte wie Shanghai, Hongkong, Bali, Manila, Tokio. Routen, die einst von Händlern, Schmugglern und Piraten genutzt wurden. Faszinierende Häfen, in denen schöne Frauen, ehrbare Kaufleute und zwielichtige Gestalten verkehrten. Wo man sich am Opium berauschte, wo sagenhafte Schätze lagerten, wo bis heute in Tempeln und Pagoden tiefe Weisheit und hohe Spiritualität gelehrt werden.

Zauberhaftes Fernost

Ein besonderer Zauber begleitet die Kreuzfahrten in Fernost. Ein starker Reiz geht von Küsten und Inseln aus, dem sich auch die Weltentdecker von heute nicht entziehen können. Deutlich hat die Vergangenheit in Südostasien ihre Spuren hinterlassen. Sichtbar hat die Kolonialzeit der Architektur ihren Stempel aufgedrückt – angereichert mit spannenden Attributen der Neuzeit, wie quirligen Shoppingcentern, exklusiven Geschäften, Spezialitäten-Restaurants und angesagten Bars oder Nachtclubs.

„Ein Land wie kein anderes, das du kennst“, schrieb der berühmte Schriftsteller Rudyard Kipling über Burma, das heutige Myanmar. Schon von weitem leuchtet die mit Blattgold belegte Shwedagon Pagode, Hauptpilgerort der Buddhisten, in der Hauptstadt Yangon, dem ehemaligen Rangun. Gekrönte Häupter, Schriftsteller und Schauspieler stiegen schon im Hotel The Strand ab, welches 1901 erbaut wurde.

Der Seehafen Laem Chabang liegt zwar rund 100 km südlich der thailändischen Hauptstadt. Doch wer fährt nicht gern mal für „One Night“ nach Bangkok? Auch tagsüber pulsiert die lebendige Metropole. Die größte Sehenswürdigkeit ist der Königspalast mit dem Tempel des Smaragdbuddhas Wat Phra Keo. Eine Bootsfahrt auf den Klongs, den Wasserarmen, erschließt die schwimmenden Märkte.

Perle des Orients

Als „Perle des Orients“ wird die Insel Penang in Malaysia bezeichnet. Die Hafenstadt Georgetown ist geprägt von Hindutempeln, chinesischen Pagoden und Kirchen. Durch ihre Straßen ziehen tausend Gerüche aus Garküchen und die Sinfonie aus vielerlei Klängen von kleinen Handwerksbetrieben. Die gesamte Insel ist von Traumstränden gesäumt.

Der Kontrast könnte nicht größer sein, denn Singapur gilt als westlichste Stadt Asiens, obwohl sich im Stadtzentrum ein Kolonialgebäude ans andere reiht und das historische Raffles Hotel gestern wie heute zu seinem legendären Cocktail „Singapore Sling“ einlädt. Eine Seilbahn verbindet Singapur mit der fünf Quadratkilometer großen Insel Sentosa – einem gigantischen Vergnügungspark.

In Jakarta auf Java lohnt sich ein Besuch von Sunda Kelapa, dem ältesten Hafen der indonesischen Hauptstadt. Liebhaber alter Schiffe können die größte Flotte der Welt an Lastensegelschiffen aus Holz bestaunen, die noch immer zwischen den südostasiatischen Inseln im Einsatz ist. Entspannend ist der Spaziergang durch den 110 Hektar großen Botanischen Garten mit über 10.000 Pflanzen.

Unterschiedliche Kulturen

Benoa heißt der Hafen von Bali. Julia Roberts machte vor ein paar Jahren die indonesische Insel mit dem Film „Eat, Pray, Love“ noch beliebter, als sie ohnehin schon war. Er spielt hauptsächlich in dem Künstlerort Ubud mitten zwischen Reisterrassen. Magisch mutet auch der Meerestempel Tanah Lot an, wo bei Sonnenuntergang eine religiöse Zeremonie stattfindet.

Heute heißt sie Ho Chi Minh-Stadt, doch Saigon birgt doch sehr viel Geheimnisvolleres im Namen, oder? Einst Ort des Vergessens für amerikanische GIs während des Vietnamkriegs und geprägt durch die französische Kolonialzeit ist die Stadt am Mekon-Delta heute eine spannende Metropole, durch die tausende von Mopeds knattern. Ihr Wahrzeichen ist die Kathedrale Notre Dame. Besonders nachts beeindruckt das beleuchtete Rathaus. Von Gustave Eiffel wurde das Hauptpostamt entworfen.

Der Victoria-Harbour in Kowloon ist der geschäftigste Hafen der Welt. Vom Schiff aus sieht man wunderbar die faszinierende Skyline von Hongkong, die nachts in phantastische Farben getaucht ist. In Kowloon laden die Geschäfte der Nathan Road zum Shopping ein. Die Star Ferry setzt über nach Hongkong Island. Den besten Blick bietet der 552 Meter hohe Victoria Peak, der per Standseilbahn zu erreichen ist.

Geschichte und Moderne

Auf der Hauptinsel Luzon liegt Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Viele Gebäude in dem Viertel „Intramuros“ stammen aus der Zeit der spanischen Kolonialherren. Wer zwischen den Besichtigungen von Fort Santiago und San Augustin Kirche – ein UNESCO-Weltkulturerbe – eine Kaffeepause im noblen Manila Hotel im Rizal Park einlegt, vollzieht einen Zeitsprung ins frühe 20. Jahrhundert. Und nicht weit davon entfernt locken riesige Shopping Malls, zwei der größten der Welt befinden sich in Manila.

Unter Denkmalschutz stehen auch die prächtigen Bauten am „Bund“, der Uferpromenade von Shanghai, darunter der berühmte „Shanghai Club“ am Bund Nr. 2, heute Teil des Waldorf Astoria Hotels. Die Promenade zeigt besonders deutlich den Unterschied zwischen gestern und heute: Hier die Relikte glorreicher Vergangenheit, auf der anderen Seite, in Pudong, die Skyline der Zukunft. Die Symmetrie des chinesischen Gartens Yu Yuan soll die Seele wieder in Harmonie bringen. Übrigens ist der Kreuzfahrthafen von Shanghai der größte Asiens. Japans alte Kaiserstadt Kyoto bezaubert mit ihren Gärten und dem alten Kaiserpalast. Insgesamt 17 Unesco-Kulturdenkmäler gibt es hier zu besichtigen. Am Abend führen Geishas in den Teehäusern des pittoresken Vergnügungsviertels Gion in die Zeit der kulturellen Hochblüte.

37 Millionen Menschen leben im Ballungsraum Tokio und machen ihn damit zur größten Stadt der Welt. Tokios Hafen liegt in Yokohama auf der westlichen Seite der Bucht. Nie gesehene Meerestiere werden auf dem riesigen Fischmarkt angeboten. Die ganze Stadt liegt dem Besucher zu Füßen, der zum 330 m hohen Tokyo Tower hochfährt. Eine Bootsfahrt auf dem Sumida-Fluss führt zu allen wichtigen Besichtigungen, einschließlich Kaiserpalast. Hotspot für Restaurants und Nightlife ist das Ginza-Viertel. Asien bietet unendlich viel: einen Spannungsbogen zwischen Geschichte und Zukunft, Kultur und Technik, Erleben und Staunen!

Asien Highlights

Von Yangon in Myanmar sollte man unbedingt einen Ausflug machen zur Kyaikto Pagode auf einem goldenen Felsen, der jeden Moment in die Tiefe zu stürzen droht. Auf den schwimmenden Märkten, den Klongs bei Bangkok, werden noch heute Gemüse, Obst und Kleinwaren von Boot zu Boot gehandelt.

In Singapur ist Power Shopping angesagt – vor allem Elektronik. Unverwechselbar ist die beleuchtete Skyline von Hongkong, am besten abends vom Hafen aus zu bestaunen. Täglich um 5 Uhr früh beginnt auf dem größten Fischmarkt der Welt in Tokio die Thunfisch-Auktion.

Auf Bali von einem Café den Sonnenuntergang über dem Meerestempel Tanah Lot beobachten. Nur kleine, schmale Menschen können durch das Tunnelsystem der Vietcong – Cu-Chi – kriechen, das ca. 40 Kilometer von Saigon entfernt liegt. Gehen Sie im Vergnügungsviertel Ginza in Tokio mal in eine der zahlreichen Karaoke-Bars! Sie werden wie ein Star gefeiert!

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Den Entdeckergeist hat Thomas Rolf vor vielen Jahren bei sich entdeckt. Schon in der Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann Anfang der 90er Jahre haben es ihm insbesondere Kreuzfahrten angetan. Heute ist er quasi ein wandelndes Lexikon, wenn es um Reisen auf dem Wasser geht. Der heutige Geschäftsführer der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale selbst favorisiert das Mittelmeer für seine persönliche Kreuzfahrten: Und dies aus ganz einfachen Gründen: "Es gibt viele traumhafte Orte zu entdecken und in zweieinhalb Stunden Flugzeit ist man auf dem Schiff."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here