Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Astoria Reisebüro GmbH

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die Astoria Reisebüro GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen höchste Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und sonstige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten, Dienstleistungen und allgemeinen Reisebürotätigkeiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Dienstleistungen erhoben und wie diese von uns verarbeitet und verwendet werden. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche begleitenden Maßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die

Astoria Reisebüro GmbH (im Folgenden „Astoria Reisebüro“)
Dielingerstrasse 1-6
49074 Osnabrück
Geschäftsführer: Werner Steinemann, Thomas Rolf
HRB 15808 Handelsregister Osnabrück
Gründungsjahr: 1987
Steuer Nr. 66/200/28318
Telefon: 0541-33093-0
E-Mail: info@astoria-reisebuero.de
Internet: www.kreuzfahrten-zentrale.de

Übersicht:
1. Welche Daten werden erhoben
2. Wozu werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt
3. Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses
4. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
5. Besuch unserer Internetseiten
6. Welche Rechte können Sie geltend machen
7. Dauer der Speicherung
8. Verantwortliche Stelle und Änderung der Datenschutzerklärung

1. Welche Daten werden erhoben 
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf/Branche), Kontaktdaten (Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer), Zahlungsdaten und Gesundheitsinformationen (körperliche Einschränkungen, Allergien oder ähnliches).

2. Wozu werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) 
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zur Kundenberatung und Buchungsabwicklung erhoben, elektronisch verarbeitet und genutzt. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen. Zur Durchführung unserer Verträge sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen werden Ihre Daten an unsere Vertragspartner wie Reedereien, Fluggesellschaften und Reiseversicherer weitergeleitet. Ihre Daten werden ausschließlich an Dritte weitergegeben, die zur Erbringung der Reiseleistung notwendig sind. Alle Dienstleister sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir bitten Sie vor Sendung einer Buchungsanfrage / eines Buchungsauftrages sicherzustellen, dass wir berechtigt sind personenbezogene Daten der Mitreisenden zu erheben, verarbeiten und nutzen.

3. Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrages hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns zu wahren. Wir verwenden Ihre Postanschrift sowie E-Mail-Adresse, um Sie über Angebote zu informieren, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Des Weiteren nutzen wir Ihre Anschrift um Ihnen vierteljährlich unsere Kreuzfahrt-Zeitung postalisch zu senden. Ausschließlich nach Ihrer persönlichen Registrierung erfolgt unserseits ein Versand des Newsletters. Bei Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mailadresse speichern und zu Werbezwecken nutzen dürfen. Sie können einer Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Postanschrift für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen wie in Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken ist keine Vertragsgrundlage und wird bei Abschluss einer Reisebuchung nicht vorausgesetzt. Darüber hinaus nutzen wir, sofern notwendig, Ihre Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind. Ihre Daten können bei Buchung während eines Telefongespräches zur Qualitäts-/Kontrolle aufgezeichnet werden. Hierbei erfolgt vor der Aufzeichnung ein mündlicher Hinweis, zu dem Sie Ihre Zustimmung geben müssen. Ferner werden Ihre Daten im Rahmen der Erstellung interner Auswertungen und/oder Marktanalysen genutzt.

4. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen 
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

5. Besuch unserer Internetseite 
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen. Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp und Betriebssystem
  • Ihren Gerätetyp (Mobil, Desktop, Tablet)
  • Ihre Browsereinstellungen, Bildschirmauflösung
  • Ihre IP-Adresse (Herkunft, Land, Stadt)
  • die von Ihnen besuchten und auf uns verweisenden Seiten

Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen oder Missbrauch wie Gutscheinbetrug) und der Funktionsfähigkeit.

5.1 Nutzung des Anfrage- und Kontaktformulars 
Über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Anfrage- und Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Formular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Angaben werden nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergereicht.

5.2 SSL-Verschlüsselung 
Bei der Übertragung vertraulicher oder persönlicher Inhalte bedient sich unsere Webseite bzw. Webseiten einer SSL-Verschlüsselung. Über SSL verschlüsselte Daten sind von Dritten nicht lesbar.

5.3 Social PlugIns 
Auf unserer Internetseite setzen wir SocialMedia-Plugins ein. Für den Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung gelten neben den Bedingungen der jeweiligen Anbieter zusätzlich die folgenden Bestimmungen:

5.3.1 Facebook 
Auf unserer Internetseite haben wir das Plugin „Like Button“ der Webplattform Facebook eingebunden. Verantwortlich für dieses Plugin ist die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Mögliche Erscheinungsformen des Plugins können Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abrufen. Unter Verwendung des „Like-Button“ können Sie Ihren Freuden auf Facebook mitteilen, dass Ihnen unsere mit dem „Like-Button“ versehenen Seiten gefallen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Facebook unter Einsatz des Plugins durchführt. Nachstehend informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Rufen Sie eine Seite auf, in der das Social Plugin „Like-Button“ eingebettet ist, wird durch Ihren Browser eine Verbindung mit den Servern der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA hergestellt, unabhängig davon, ob Sie selbst ein registrierter Facebook-Nutzer sind. Der Umfang der anlässlich dieser Verbindung an Facebook übermittelten Daten entspricht demjenigen, der bei einem direkten Aufruf von www.facebook.com entsteht. Übertragen und ggf. von Facebook gespeichert werden folgende Daten: Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also diejenige Seite, die den „Like-Button“ enthält:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Facebook-Name
  • Ihr Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung

Verwendete Plugins wie Microsoft Silverlight oder Adobe Flash Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Ihnen können interessenbezogene Internetinhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen. Sind Sie registrierter Facebook-Nutzer, werden diese Daten zudem ihrem Nutzerprofil zugeordnet. Einzelheiten zum Zweck und Umfang der Erhebung und der Verarbeitung der durch den „Like-Button“ übermittelten Daten sowie ihren Rechten und den von Facebook zum Schutz ihrer Privatsphäre vorgehaltenen Möglichkeiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet-Adresse: www.facebook.com/about/privacy/ Klicken Sie auf den „Like-Button“, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Facebook-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Posts zu bearbeiten. Sofern der von Ihnen eingesetzte Browser die Verwendung von Erweiterungen gestattet, ist es auch möglich, die Erhebung und Übermittlung von Daten durch den „Like-Button“ durch geeignete Add-ons, sogenannte Facebook-Blocker (erhältlich u.a. für Opera, Firefox, Safari, Google Chrome) zu begrenzen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

5.3.2 Google+ 
Auf unserer Internetseite haben wir die Google +1-Schaltfläche von Google+ eingebunden. Verantwortlich für dieses Plugin ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043, USA. Unter Verwendung der Google +1-Schaltfläche können Sie ihren Freuden auf Google+ mitteilen, dass Ihnen unsere mit dem „+1“-Element versehenen Seiten gefallen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Google+ unter Einsatz des Plugins durchführt. Nachstehend informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird das „+1“-Element auch geladen. Dieses liegt jedoch nicht auf unseren Servern, sondern wird direkt von einem Google-Server geladen. Bei diesem Ladevorgang hinterlässt Ihr Webbrowser folgende Daten: Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also diejenige Seite, die das „+1“-Element enthält:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihren Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung

Diese Daten werden an Google übertragen und können von Google gespeichert werden. Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Es ist möglich, Ihnen interessenbezogene Inhalte, darunter Werbung, anzuzeigen. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen. Klicken Sie auf die Google +1-Schaltfläche, so empfehlen Sie die gerade bei uns besuchte Internetseite für andere Teilnehmer unter ihrem Namen oder Pseudonym auf Google+. Dies kann dabei auch mit ihrem Foto verknüpft werden. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Posts zu bearbeiten (Auszug Datenschutzrichtlinien google.com) http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

5.3.3 Twitter 
Auf unseren Internetseiten nutzen wir die “tweet”-Funktion von Twitter. Verantwortlich hierfür ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103 USA. Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird das „Twitter“-Element ebenfalls geladen. Dieses liegt jedoch nicht auf unseren Servern, sondern wird direkt von einem Twitter-Server geladen. Bei diesem Ladevorgang hinterlässt Ihr Internetbrowser folgende Daten, die auch von Twitter gespeichert werden können: Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also derjenigen Seite, die das „Twitter“-Element enthält:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung

Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Es ist möglich, dass Ihnen interessenbezogene Inhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen. Klicken Sie auf das „Twitter“-Element, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Twitter-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Tweets zu bearbeiten. (Auszug Datenschutzrichtlinien twitter.com) https://twitter.com/privacy

5.4 Einsatz von Cookies 
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen. Bei Deaktivierung der Cookies verliert der Besucher den Anspruch auf Vergütung über ein Affiliate-Netzwerk.

5.5 Google Tag Manager 
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc. (“Google”) angeboten. Die Erfassung durch Google Analytics und Google Remarketing können Sie verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein “Opt-Out-Cookie” installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website stattfindet: Google Analytics deaktivieren Google Analytics und Google Remarketing sind Dienstleistungen von Google. Von Google werden sog. “Cookies”, Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Website durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für Ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse somit nicht mehr möglich ist. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Die Informationen werden von Google genutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Webseiten Dritter zu schalten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter  www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp  aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy. Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. (Auszug Datenschutzrichtlinien Google Analytics) http://www.google.com/analytics/terms/de.html

5.6 Microsoft Bing Conversion Tracking 
Unsere Website nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Beim Klick auf eine Bing Anzeige wird ein Cookie gesetzt, wodurch Bing wie auch wir als Websitebetreiber erkennen, dass Sie über die Bing Anzeigen zu unserer Website weitergeleitet wurden. Um dem beschriebenen Tracking-Verfahren zu widersprechen, kann das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Zur Deaktivierung können Sie den folgenden Link nutzen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing werden auf der zuvor genannten Webseite ebenfalls bereitgestellt.

5.7 Einsatz von (Re-)targeting-Technologien mit Google Adwords und Criteo
Diese Webseite verwendet die Retargeting-Technologie Adwords (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten) und Criteo SA (32 rue blanche, 75009 Paris, France). Diese ermöglichen es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von Adwords näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out)  https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Informationen zu den Criteo Cookies finden Sie hier: (http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie)

5.8 Google Adwords Conversion Tracking 
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de

5.9 Disqus 
Diese Webseite nur zur technischen Abbilung der Kommentarfunktion das DISQUS-Kommentarsystem, das von der Firma DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA, bereitgestellt wird. Das DISQUS-Kommentarsystem erlaubt zur Anmeldung die Nutzung eines DISQUS-, Facebook-, Twitter- oder Google+-Logins. Hierbei werden diese Informationen zur Anmeldung an die jeweiligen Server übermittelt. DISQUS übermittelt beim Kommentieren die E-Mail und IP Adresse des kommentierenden Nutzers an unsere Webseite. Diese Informationen werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme an den Nutzer zwecks Rückfrage genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. (Auszug Datenschutzrichtlinien disqus.com – Englisch) https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy

6. Welche Rechte können Sie geltend machen 
Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt wird. Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Löschung und Widerspruch erst nach Vertragsdurchführung und der damit verbundenen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gewährleistet werden kann. In der Zwischenzeit werden Ihre Daten in unserem Unternehmen anonymisiert und für eine weitere Verwendung gesperrt. Auf Wunsch erstellen wir eine unentgeltliche übersichtliche Auskunft (lt. Art 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

7. Dauer der Speicherung 
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich. Ein solches überwiegendes berechtigtes Interesse liegt z.B. auch dann vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.

8. Verantwortliche Stelle und Änderung der Datenschutzerklärung 
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an: info@astoria-reisebuero.de Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten und zur Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistung. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekannt gegeben.

Stand 15.05.2018

Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die

Astoria Reisebüro GmbH (im Folgenden „Astoria Reisebüro“)
Dielingerstrasse 1-6
49074 Osnabrück

Geschäftsführer: Werner Steinemann

HRB 15808 Handelsregister Osnabrück
Gründungsjahr: 1987
Steuer Nr. 66/200/28318

Telefon: 0541-33093-0
E-Mail: info@kreuzfahrten-zentrale.de
Internet: www.kreuzfahrten-zentrale.de

Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

I. Besuch unserer Internetseite

Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.

Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • Ihre Browsereinstellungen
  • Ihre IP-Adresse
  • die von Ihnen besuchten Seiten

Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Desweiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.

II. Nutzung des Kontaktformulars

Über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

III. Social PlugIns

Auf unserer Internetseite setzen wir SocialMedia-Plugins ein. Für den Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung gelten neben den Bedingungen der jeweiligen Anbieter zusätzlich die folgenden Bestimmungen:

1. Facebook

Auf unserer Internetseite haben wir das Plugin „Like Button“ der Webplattform Facebook eingebunden. Verantwortlich für dieses Plugin ist die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Mögliche Erscheinungsformen des Plugins können Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abrufen.

Unter Verwendung des „Like-Button“ können Sie Ihren Freuden auf Facebook mitteilen, dass Ihnen unsere mit dem „Like-Button“ versehenen Seiten gefallen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Facebook unter Einsatz des Plugins durchführt. Nachstehend informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand:

Rufen Sie eine Seite auf, in der das Social Plugin „Like-Button“ eingebettet ist, wird durch Ihren Browser eine Verbindung mit den Servern der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA hergestellt, unabhängig davon, ob Sie selbst ein registrierter Facebook-Nutzer sind.
Der Umfang der anlässlich dieser Verbindung an Facebook übermittelten Daten entspricht demjenigen, der bei einem direkten Aufruf von www.facebook.com entsteht. Übertragen und ggf. von Facebook gespeichert werden folgende Daten:

  • Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also diejenige Seite, die den „Like-Button“ enthält
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung
  • Verwendete Plugins wie Microsoft Silverlight oder Adobe Flash

Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Ihnen können interessenbezogene Internetinhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen.
Sind Sie registrierter Facebook-Nutzer, werden diese Daten zudem ihrem Nutzerprofil zugeordnet. Einzelheiten zum Zweck und Umfang der Erhebung und der Verarbeitung der durch den „Like-Button“ übermittelten Daten sowie ihren Rechten und den von Facebook zum Schutz ihrer Privatsphäre vorgehaltenen Möglichkeiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet-Adresse: www.facebook.com/about/privacy/

Klicken Sie auf den „Like-Button“, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Facebook-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Posts zu bearbeiten.

Sofern der von Ihnen eingesetzte Browser die Verwendung von Erweiterungen gestattet, ist es auch möglich, die Erhebung und Übermittlung von Daten durch den „Like-Button“ durch geeignete Add-ons, sogenannte Facebook-Blocker (erhältlich u.a. für Opera, Firefox, Safari, Google Chrome) zu begrenzen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

2. Google+

Auf unserer Internetseite haben wir die Google +1-Schaltfläche von Google+ eingebunden. Verantwortlich für dieses Plugin ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043, USA.

Unter Verwendung der Google +1-Schaltfläche können Sie ihren Freuden auf Google+ mitteilen, dass Ihnen unsere mit dem „+1“-Element versehenen Seiten gefallen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Google+ unter Einsatz des Plugins durchführt. Nachstehend informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird das „+1“-Element auch geladen. Dieses liegt jedoch nicht auf unseren Servern, sondern wird direkt von einem Google-Server geladen. Bei diesem Ladevorgang hinterlässt Ihr Webbrowser folgende Daten:

  • Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also diejenige Seite, die das „+1“-Element enthält
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihren Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung

Diese Daten werden an Google übertragen und können von Google gespeichert werden. Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Es ist möglich, Ihnen interessenbezogene Inhalte, darunter Werbung, anzuzeigen. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen.

Klicken Sie auf die Google +1-Schaltfläche, so empfehlen Sie die gerade bei uns besuchte Internetseite für andere Teilnehmer unter ihrem Namen oder Pseudonym auf Google+. Dies kann dabei auch mit ihrem Foto verknüpft werden. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Posts zu bearbeiten.

(Auszug Datenschutzrichtlinien google.com)
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

3. Twitter

Auf unseren Internetseiten nutzen wir die “tweet”-Funktion von Twitter. Verantwortlich hierfür ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103 USA.

Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird das „Twitter“-Element ebenfalls geladen. Dieses liegt jedoch nicht auf unseren Servern, sondern wird direkt von einem Twitter-Server geladen. Bei diesem Ladevorgang hinterlässt Ihr Internetbrowser folgende Daten, die auch von Twitter gespeichert werden können:

  • Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also derjenigen Seite, die das „Twitter“-Element enthält
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Browsertyp
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung

Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Es ist möglich, dass Ihnen interessenbezogene Inhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen. Klicken Sie auf das „Twitter“-Element, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Twitter-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Tweets zu bearbeiten.

(Auszug Datenschutzrichtlinien twitter.com)
https://twitter.com/privacy

4. XING

Auf unseren Internetseiten nutzen wir den „Share-Button“ von XING. Verantwortlich hierfür ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.

(Auszug Datenschutzrichtlinien xing.com)
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

4. LinkedIn

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.

IV. Einsatz von Cookies

Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.

Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.

V. Google Tag Manager

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc. (“Google”) angeboten.

Die Erfassung durch Google Analytics und Google Remarketing können Sie verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein “Opt-Out-Cookie” installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website stattfindet:

Google Analytics und Google Remarketing sind Dienstleistungen von Google. Von Google werden sog. “Cookies”, Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Website durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für Ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse somit nicht mehr möglich ist. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert.

Die Informationen werden von Google genutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Webseiten Dritter zu schalten.

Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.

Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

(Auszug Datenschutzrichtlinien Google Analytics)
http://www.google.com/analytics/terms/de.html

VI. Zopim

Wir verwenden ein Live Chat Tool von Zopim Technologies Pte Ltd (registration number: 201009107C). Dieses Tool ermöglicht unseren Websitebesuchern direkt mit unseren Mitarbeitern zu chatten und Fragen beantwortet zu bekommen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Zopim sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Zopim.

(Auszug Datenschutzrichtlinien zopim.com – Englisch)
https://www.zopim.com/privacy

VII. Webprospector

Auf dieser Webseite werden mit Technologien der WebProspector GmbH (www.webprospector.de) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmens-Interessenten gesammelt und gespeichert. Die WebProspector Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in dem Falle, in welchem Sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die WebProspector Technologie kann ferner Bewegungsmerkmale übermittelt bekommen. Weiterhin setzt die WebProspector Technologie ggf. Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.webprospector.de/widerspruch widersprochen werden.

VIII. AdRoll

Diese Webseite verwendet die Retargeting-Technologie AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von Adroll näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out) http://www.adroll.com/about/privacy.

IX. Disqus

Diese Webseite nur zur technischen Abbilung der Kommentarfunktion das DISQUS-Kommentarsystem, das von der Firma DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA, bereitgestellt wird. Das DISQUS-Kommentarsystem erlaubt zur Anmeldung die Nutzung eines DISQUS-, Facebook-, Twitter- oder Google+-Logins. Hierbei werden diese Informationen zur Anmeldung an die jeweiligen Server übermittelt. DISQUS übermittelt beim Kommentieren die E-Mail und IP Adresse des kommentierenden Nutzers an unsere Webseite. Diese Informationen werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme an den Nutzer zwecks Rückfrage genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

(Auszug Datenschutzrichtlinien disqus.com – Englisch)
https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy

X. Hittail

Diese Webseite benutzt Analysetechnologien von Connors Communications (http://www.hittail.com). Zur Wiedererkennung des Internetbrowsers und des Seitenbesuchers setzt Hittail Cookies ein. Hittail sammelt zur Reporterstellung über Webseitenaktivitäten anonymisierte Daten aus denen aggregierte Statistiken erstellt werden.

(Auszug Datenschutzrichtlinien hittail.com – Englisch)
http://www.hittail.com/privacy/

XI. Google Adwords Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an: info@kreuzfahrten-zentrale.de

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekannt gegeben.