Ostsee kurz bis lang

0
1245
duenen-in-der-ostsee-mit-blick-auf-strand-meer-und-strandkoerbe
© Jenny Sturm - shutterstock.com

Die Ostsee ist eines der beliebtesten Kreuzfahrt-Ziele für den Sommer. Daher ist es auch angebracht, sich rechtzeitig für eine Reise zu entscheiden, denn jetzt gibt es noch gute Plätze. Mit ihren drei Schiffen Albatros, Artania und Amadea bietet die Phoenixflotte Kreuzfahrern ein abwechslungsreiches Programm für die Ostsee 2013. Wer bis zum 30. April dieses Jahres bucht, darf sich auf einen Frühbucherrabatt von 3% freuen. Zudem gibt es Single-Ermäßigungen.

· 13 Tage mit der Albatros

Vielen ist die Albatros aus der Fernsehserie „Verrückt nach Meer“ bestens vertraut. 1973 wurde der klassische Oceanliner als Royal Viking Sea in Dienst gestellt. Die letzte Modernisierung fand 2011 statt. Das 205 m lange Schiff bietet seinen maximal 830 Gästen eine familiäre, lockere Atmosphäre mit schönen Bars, Fitness- und Wellnessmöglichkeiten sowie einer Rundum-Promenade.

In Bremerhaven beginnt die sich über 13 Tage erstreckende, klassische Tour und wartet nach der Durchquerung des Ostsee-Kanals und einem Seetag gleich mit einem Höhepunkt auf: Danzig. Mit dem Langen Markt, der Marienkirche, dem Krantor und der Frauengasse hat die liebevoll restaurierte Stadt ihrem Publikum einiges zu bieten. Ansonsten ist ein Ausflug in die kaschubische Schweiz ein optischer Leckerbissen: Hügel, Täler, Wälder, Seen und Bauernhöfe zeichnen diese einzigartige Landschaft aus.

Die nächste Station, Klaipeda, ist mit gut 180.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt und das Wirtschafts- und Kulturzentrum von Litauen. Wer die Natur liebt, schließt sich einem Ausflug auf die kurische Nehrung an. Der malerische Ort Juodkrante zeigt hübsche historische Architektur, Nida besticht mit seinen bunt getünchten Holzhäusern, traumhaft weißen Stränden und der berühmten Hohen Düne.

In Riga lädt neben dem Stadt-programm der 20 Kilometer entfernte Kurort Jurmala, der sich romantisch in Dünen und Kiefernwälder einbettet, zum Besuch ein.

Das estnische Tallinn ist ein Juwel, das sich gut zu Fuß erkunden lässt. Aber auch eine Fahrt aufs Land hat ihren Reiz: Der Ausflug „Adel und Landleben“ führt auf eine Farm für Viehzucht und Käseerzeugung, während die mit eine Konzert verbundene Besichtigung des Herrenhauses Saue einen Einblick in das frühere Adelsleben gewährt.

Katharinenpalast, Eremitage, Peterhof und die Peter-Paul-Festung gehören unbestritten zum Pflichtprogramm in St. Petersburg. Etwas ganz Besonderes ist eine der abendlichen
Ballettaufführungen des St.Petersburger Konservatoriums, in denen bekannte Solotänzer des berühmten Mariinskij Theaters auftreten.

Helsinki wurde während der Empire-Zeit als einheitliches Stadtbild entworfen und verwirklicht. Nach einer Stadtrundfahrt schließt sich eine romantische Landschaftsfahrt nach Porvoo an, dem zweitältesten Ort des Landes. Der Spaziergang führt durch die Altstadt mit verwinkelten Gassen, niedrigen Holzhäusern und idyllischen Speichern.

In Stockholm bietet sich Sightseeing vom Wasser aus an: Mit dem Wassertaxi ist man schnell am Vasa Museum, am Vergnügungspark Gröna Lund, am Königlichen Schloss oder am Stortorget, ein mit wunderschönen Gebäuden umrahmter Platz in der Altstadt.

In Visby zeugen noch heute Relikte wie der alte Hansehafen und die Stadtmauer, der Pulver- und Mädchenturm von einer bewegten Vergangenheit. Nach einem Seetag endet die Kreuzfahrt in Bremerhaven.

· 15 Tage mit der Artania

Seit 2011 ist die ehemalige Royal Princess, die 1984 von Lady Di getauft wurde, unter der Phoenix-Flagge auf den Weltmeeren unterwegs. Zuvor erlebte sie einen Umbau u. a. mit neuen Balkonkabinen, Bars und einem luxuriösen Wellnessbereich. Ein stilvolles Schiff für bis zu 1.200 Passagiere mit Rundum-Promenade und allem modernen Komfort.

Die Artania bietet 2013 (s. Karte) zwei verschiedene Routen inklusive Destinationen an, die nicht zum Standard-Programm gehören. Bei der Kreuzfahrt ART 060 ist der erste Stopp nach einem Seetag bereits auf Rügen. Mit der Dampflok geht es von Binz durch blühende Landschaften bis nach Putbus.

Ein weiteres Highlight wartet in Küdema Bay: Die estnische Insel Saaremaa beherbergt neben
einer sehenswerten Landschaft, Steinzäunen, Schilfdächern, eine Kirche aus dem Jahr 1261 auch die historische Bauernburg. Der 5.000 Jahre alte Meteoritenkrater von Kaali ist der größte in Europa.

Göteborg und Oslo – zwei traumhafte Metropolen. Von der zweitgrößten schwedischen Stadt  aus wird eine Fahrt durch die Landschaft Westschwedens angeboten. Die Natur ist hier geprägt von Granit- und Basaltkuppeln, Schären, Fjorden, Inseln und Fischerdörfern. Der Ausflug führt weiter zum idyllischen Städtchen Kungälv und über Jörlanda zu den berühmten Tjörnbrücken.

In Oslo gibt es eine Rundfahrt inklusive eines atemberaubenden Panoramablicks von der Holmenkollen Sprungschanze über die Stadt. Dem berühmten Bildhauer Gustav Vigeland ist ein ganzer Skulpturenpark mit 121 Kunstwerken gewidmet.

Die Kreuzfahrt ART062 führt  zuerst auf die Urlaubsinsel Bornholm, auf der man entweder eine Dünenwanderung oder eine Kutschfahrt durch die Altstadt Rønnes genießt.

Das schwedische Norrkøping liegt idyllisch am Fluss Motala Ström: Früher industriell geprägt, befinden sich in ehemaligen Webereien und Spinnereien heute Restaurants und Museen. Bevor das Schiff seinen Heimweg antritt, macht es Halt im Ostseebad Warnemünde, um die Hanse Sail Rostock zu besuchen.

· 18 Tage mit der Amadea

Die Amadea geht auf große Fahrt, die auch den bottnischen Meerbusen einschließt. 600 Gäste finden auf dem gepflegten Flaggschiff der Phoenix-Flotte Platz. Sieben Bars, ein Aussichtssalon, eine Bibliothek und eine Raucherlounge bieten viel Platz für die Gäste in den öffentlichen Bereichen. Der elegante Wellnessbereich lädt zum Entspannen und Verwöhnen ein, und natürlich verfügt auch die Amadea über die beliebte Rundum-Promenade. Zuletzt wurde die maritime Schönheit 2011 renoviert.

Nach der Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal besucht die Amadea die Kieler Woche – ein Muss für alle Segel-Fans. Da der Zeitrahmen für die Kreuzfahrt üppig bemessen ist, gönnt sich das Schiff eine Fahrt in den bottnischen Meerbusen. Das schwedische Gävle liegt an der Mündung des Gavleåns ins Meer. Viele Holzhäuser in der Altstadt werden heute von Künstlern bewohnt. Ein Ausflug in die von Seen und Flüssen durchzogene Landschaft Norrlands ist besonders beeindruckend. Luleå ist mit ca. 70.000 Einwohnern einer der wichtigsten Orte der nordschwedischen Provinzen Norbotten und Lappland. Nach Passieren des nördlichen Polarkreises führt ein Ausflug zur Samensiedlung Jokkmokk, gepaart mit dem Besuch des Hauptmuseums der samischen Kultur. Auf dem Rückweg steht ein Stopp am Storforsen-Wasserfall auf dem Programm, der größten Stromschnelle Europas.

Vom finnischen Kemi aus führt eine Panoramafahrt durch Lappland. Nach einem Stopp an der Edelsteingalerie geht es nach Tornio, der ältesten Stadt der Region mit einer hölzernen,  lutherischen Kirche. An der 3,5 km langen Stromschnelle Kukkolankoski fangen die Fischer von einer 150 m langen Brücke Felchen und Lachse mit Keschern. Und weil es auch in Deutschland schön ist, legt die Amadea auf dem Rückweg noch in der Traditions-Hafenstadt Wismar und im Ostseebad Travemünde an. Die Insel Ærø ist die letzte Station vor der Rückfahrt. Ein besonderes Erlebnis vor der Ankunft in Hamburg ist ein Spaziergang durch Ærøskøbing, das bereits 1522 Stadtrechte erhielt und zu recht Märchenstadt genannt wird, denn sie hat nicht nur eine traumhafte Altstadt mit engen Gassen und Fachwerkhäusern, sondern auch malerische Rosengärten.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Die Büroleiterin der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale liebt Kreuzfahrten und kann bereits auf unzählige eigens erlebte Kreuzfahrten zurückblicken. Am liebsten genießt Daniela Huil das Kreuzfahrtleben an Bord der Wohlfühlflotte von TUI Cruises. Besonders in Erinnerung bleibt aber die Reise mit der MS Europa 2 von Singapur bis Rangun: "Eine traumhafte Mischung aus Luxus pur auf dem Schiff und unvergesslichen Eindrücken - von der Dynamik Kuala Lumpurs über die religiöse Vielfalt Ranguns bis hin zur Exotik Indiens."

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here