Kreuzfahrten im TV – Verrückt nach Meer

0
2500
kameramann-dreht-auf-kreuzfahrtschiff-verrueckt-nach-meer
© Galushko Sergey Alekseewisch - shutterstock.com

Nicht nur eine Million Deutsche, sondern auch das Fernsehen ist im Kreuzfahrtfieber: Doku
Soaps wie „Verrückt nach Meer“, die über den Alltag von Crew und Gästen berichten, sind ein Spiegel der allgemein wachsenden Beliebtheit.

Phoenix Reisen – Maritime Tradition und Moderne

Phoenix Reisen ist seit 1974 einer der großen Veranstalter: 80 Prozent des Umsatzes generiert das Unternehmen allein mit Kreuzfahrten. Schiffe wie MS Albatros, MS Amadea und Alexander von Humboldt sind für die Flotte mit den türkisfarbenen Schornsteinen auf hoher See unterwegs. Dazu ergänzen über 40 Flussschiffe, darunter auch eine große Nilflotte, das Angebot. Das 200 Mitarbeiter zählende Unternehmen mit Sitz in Bonn definiert sich als Nischenanbieter klassischer Kreuzfahrten mit maritimer Tradition.

Verrückt nach Meer – Doku-Soap mit der MS Albatross

Seit kurzem steht die MS Albatros im Rampenlicht – in der ARD Reality-Doku-Soap „Verrückt nach Meer“. In der 20-teiligen Serie beobachtet das TV-Team die Crewmitglieder und die Passagiere – mit all ihren Sehnsüchten, Herausforderungen und Reiseerlebnissen – von Hawaii über Thailand bis nach Dubai.

Auch der NDR ist mit der Serie „Die Kreuzfahrt“ noch schnell an Bord gegangen. Wenn die
„Küchenschlacht“ mit Lafer, Lichter und Schuhbeck und „Der Landarzt“ auf der Mein Schiff gedreht werden, wird offenbar, dass die Sehnsucht nach Meer ein absolutes Trendthema ist.
Selbst Bürgermeister Wöller alias Fritz Wepper und Janina Hartwig in der Rolle von Schwester Hanna lassen es sich in der ARD-Serie „Um Himmels Willen“ nicht nehmen, Weihnachten unter Palmen“ auf der MSC Fantasia zu feiern.

Unser Interview mit Schiffsreisedirektor Michael Schulze


MS Albatros ist seit Januar in der ARD Reality-Doku-Soap „Verrückt nach Meer“ zu sehen. Warum ist die Wahl gerade auf Ihr Schiff gefallen?

Man wollte einen echten Ozeanliner mit Geschichte, eigener Note und maritimer Tradition. Auf einem Schiff wie der Albatros spielen Charaktertypen wie zum Beispiel Kapitän Hansen und Kreuzfahrtdirektor Gleiss, aber auch die Passagiere eine wichtige Rolle. Hier werden wahre Geschichten geschrieben.

Wie wird diese Serie das Kreuzfahrt-Image verändern?

Die Wahl unseres 3 1/2-Sterne Schiffes MS Albatros dürfte dem Luxus-Vorurteil von Kreuzfahrten à la ZDF-Traumschiff durchaus begegnen. Die Serie unterstreicht, dass Kreuzfahrten heutzutage locker und leger ablaufen können. Sogar Stargäste sind zum Anfassen, eine Schiffsreise gibt es heute praktisch für jeden Geschmack und für fast jedes Budget.

Was dürfen Kreuzfahrt-Fans von der MS Artania, die Sie ab 2011 im Programm haben, erwarten?

MS Artania ist absolut beeindruckend aufgrund ihrer Größe und ihrer Räumlichkeiten. Trotz bestem Platzangebot ist das Schiff nur für 1.200 Passagiere ausgelegt. Vielfältige Außendeckflächen und Poolzonen laden genauso ein wie eine Vielzahl von Innenräumen. Den Gast erwarten nur Außenkabinen und zahlreiche Balkonkabinen von stattlicher Größe. Mit klassischem Rundum-Deck und schönem Terassen-Heck bietet MS Artania eine gute Mischung aus Tradition und Moderne.

Die MS Artania wird umfassend renoviert, bevor sie auf Reisen geht. Wo sehen Sie die Vorteile einer Renovierung gegenüber einem Neubau?

Ein Neubau à la Artania wäre zweifelsohne eine tolle Sache, allerdings in Zeiten der Bankenkrise schwer zu bewältigen. Über einen Neubau hatten wir schon mal nachgedacht, allerdings haben wir den Gedanken vorerst wieder in die Schublade gelegt. Erst waren die Stahlpreise unbezahlbar und die Werften auf Jahre belegt, dann kam die Wirtschafts- und Bankenkrise. Mit MS Artania haben wir mit einem glücklichen Händchen und einer gesunden sowie guten Partnerreederei doch unser Wunschschiff bekommen.

Wie werden Sie in den kommenden Jahren in den Kreuzfahrten-Bereich investieren?

Wir wollen auch weiterhin nicht zu schnell wachsen, sondern besonnen und vorausschauend agieren. Wir werden versuchen, mit konstant guten Leistungen zu überzeugen. Bei entsprechender Nachfrage spricht nichts gegen ein weiteres Hochseeschiff, soll-ten wir fündig werden. Auch bei unserer Flussflotte versuchen wir unser Angebot immer wieder zu erweitern. Wie in der Vergangenheit zählen wir auch weiterhin auf unsere Reisebüropartner, um gemeinsam erfolgreich Kreuzfahrten zu verkaufen.

Gibt es einen Kreuzfahrten-Traum, den Sie sich noch nicht erfüllt haben?

Ich hatte das Glück, praktisch in alle Regionen der Welt zu kommen. Allerdings würde ich liebend gerne noch einmal in bestimmte Gegenden reisen, wozu mir momentan leider die Zeit fehlt. Da wäre etwa eine ausgiebige Südseereise mit Finale in Neuseeland oder in Australien, die ich sehnlichst gerne wieder einmal unternehmen würde.

angebote-kreuzfahrt-zeitung-mai2017
Vor Ihrem Start bei der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale sammelte Jaqueline Werzinger Ihre ersten Kreuzfahrt-Eindrücke in der Zentrale von AIDA in Rostock. Kein Wunder also, dass sie Feuer und Flamme für die Schiffe mit dem Kussmund ist. Unzählige Reisen hat sie bereits persönlich an Bord dieser Schiffe verbracht und kennt so auch den ein oder anderen Geheimtipp für den Urlaub an Bord. Neben Ihrem Wissen im Hochseebereich entdeckt die ausgewiesene Kreuzfahrt-Expertin auch immer mehr die Faszination der Flusskreuzfahrten.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here