Hamburg, im Dezember 2011 — Es müssen nicht immer Polarregionen sein:
Jedes Jahr im Frühjahr erkundet das Expeditionsschiff MS Fram spannende Routen jenseits der klassischen Hurtigruten Reiseziele. Im Frühling 2012 stehen die beiden exklusiv deutschsprachigen Reisen „Schätze der Ostsee“ und „Im Kielwasser der Wikinger“ auf dem Programm.
Die Ostsee ist nicht nur geografisch einzigartig, sondern seit Tausenden von Jahren die Lebensader der Anrainerstaaten. Etwa 85 Millionen Menschen leben in den Hafenstädten entlang der Küsten. Hier war das Zentrum der mächtigen Hanse und ihrer Städte. Hurtigruten Gäste können sich vom 13. bis zum 24. Mai 2012 auf der Reise „Schätze der Ostsee“ auf die Spuren dieser Tradition begeben. Die Seereise beginnt in den großen Städte Skandinaviens: In Stockholm, dem “Venedig des Nordens“ und Helsinki, mit seiner spannenden Mischung aus historischer und moderner Architektur. Danach steht als Highlight ein zweitägiger Besuch in St. Petersburg auf dem Programm, wo die Passagiere zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die weltberühmte Eremitage, entdecken können. In den historischen Häfen von Tallinn und Riga haben alle Gäste Zeit, die wunderschönen mittelalterlichen Stadtkerne der beiden ehemaligen Hanse-Hochburgen zu besichtigen. Bevor MS Fram schließlich seinen Zielhafen Hamburg erreicht, läuft das Expeditionsschiff die alte Handelsstadt Visby an: Die aus dem 13. Jahrhundert fast vollständig erhaltene Stadtmauer gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei der zwölftägigen Reise sind die Schiffspassage Stockholm – Hamburg in der gebuchten Kabinenkategorie, die Vollpension an Bord von MS Fram sowie eine deutschsprachige Reiseleitung im Preis inbegriffen.
Auf der zweiten Entdeckungstour macht MS Fram sich auf in Richtung Nordmeer und begibt sich in die 900 Jahre alten Fußstapfen des berühmten Wikingers Erik des Roten. Von Hamburg aus führt die 19-Tage-Reise „Im Kielwasser der Wikinger“ an die schottischen Küsten nach Aberdeen und Edinburgh, wo unter anderem jeweils ein geführter Stadtrundgang auf dem Programm steht. Danach stattet MS Fram den Orkney, Shetland und Färöer Inseln einen Besuch ab: Alle drei Inselgruppen sind Heimat einer eindrucksvollen Fauna, darunter Otter, Wale, Seehunde sowie zahlreiche Vogelarten. Anschließend führt die Route zu den Geysiren, Vulkanen und Wasserfällen auf Island, bevor es aufgeht nach „Kalaallit Nunaat“, dem Land der Menschen – so nennen die Grönländer ihre Heimat. Nach dem Besuch der eindrucksvollen Eislandschaften entlang der grönländischen Küste endet die Reise in Kangerlussuaq. Bei der Reise vom 24. Mai bis zum 11. Juni 2012 sind neben der Schiffspassage Hamburg – Kangerlussuaq in der gebuchten Kabinenkategorie inklusive Vollpension an Bord von MS Fram außerdem die Rückreise per Charterflug ab Kangerlussuaq und Kopenhagen sowie eine deutschsprachige Reiseleitung im Preis inbegriffen.
Die Hurtigruten Seereisen auf MS Fram werden stets von deutsch- bzw. englischsprachigen Expeditionsteams, bestehend aus Lektoren und Reiseleitern, begleitet. Die Atmosphäre an Bord der Schiffe ist sportlich-leger. Im Mittelpunkt aller Reisen stehen die Natur, Kultur und Geschichte der bereisten Destinationen.