Für den Kieler Hafen begann gestern am 18. Mai die zehnte Saison als Basishafen der Reederei Costa Crociere. Mit der „Costa Pacifica“ ist das größte Kreuzfahrtschiff in Kiel eingetroffen, das bisher den Hafen angelaufen hat.
Aus Harwich kommend wurde das Flaggschiff der Reederei am frühen Morgen von der „Bülk“ in Empfang genommen und mit Wasserfontänen bis zum Ostseekai geleitet. Kapitän und Besatzung wurden anschließend offiziell von Cathy Kietzer, Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel, herzlich willkommen geheißen. Im Rahmen eines Bordempfanges überreichte die Stadtpräsidentin die traditionelle Erstanlaufplakette sowie erstmals auch die Gastflagge der Stadt Kiel. Cathy Kietzer: „Ein großer Tag für unseren Hafen. Wir freuen uns sehr, dass Kiel seit nunmehr zehn Jahren zu den Basishäfen von Costa Crociere zählt und dass die Reederei ihr Flaggschiff in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt präsentiert.“
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte am 04. Juni 2002 als die „Costa Marina“ vom Norwegenkai zur ersten Nordeuropakreuzfahrt ab Kiel auslief. In den Folgejahren waren die „Costa Classica“, die „Costa Victoria“ und die „Costa Magica“ während der Sommermonate in Kiel stationiert. Den Titel des größten Schiffes in Kiel gibt die „Costa Magica“ (Tonnage: 102.000 BRZ) in dieser Saison an die im Jahr 2009 in Dienst gestellte „Costa Pacifica“ (Tonnage: 114.000 BRZ) weiter. Vom Kieler Ostseekai aus unternimmt die „Costa Pacifica“ bis Anfang September insgesamt 11 Kreuzfahrten zu den Metropolen der Ostsee und zu den norwegischen Fjorden sowie weiter bis zum Nordkap und nach Spitzbergen. Je Reise werden am Ostseekai mehr als 3.000 Passagiere und etwa doppelt so viele Gepäckstücke erwartet. „Unser Kreuzfahrtterminal am Ostseekai ist genau auf die Anforderungen des Passagierwechsels von großen Kreuzfahrtschiffen zugeschnitten“, so Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, und weiter: „Auch wenn Costa in der Saison 2012 Kiel nicht mehr ganz so oft anlaufen wird, so bleibt Costa dennoch ein fester Partner für den Kieler Hafen. Ich bin mir sicher, dass die Schiffe der Reederei ab 2013 wieder häufiger an der Förde zu Gast sein werden.“